Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klangregelung ohne ABL

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
musi
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Do 31. Okt 2002, 21:01

Beitrag von musi »

Hallo Marcus,
ja, am Montag werd ich mir son' Ding mal ausleihen. Ich würde trozdem nochmal um eine bestätigung bitten :-) ( auch wenn du es eigentlich schon gesagt hast )


Psychakustik-Effektgeräte eigenen sich deiner Meinung also besser um Musik zu" verschönern" als EQ ?
Marcus Donner
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 21. Apr 2002, 03:37

Beitrag von Marcus Donner »

Hallo
Zuletzt geändert von Marcus Donner am So 11. Nov 2007, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
JH
Semi
Semi
Beiträge: 189
Registriert: Mo 18. Feb 2002, 00:00

Re: Klangregelung ohne ABL

Beitrag von JH »

Was für einen Receiver verwendest Du denn? Teilweise gibt es (ja ja, nichts für die High End Anhänger) Graphische EQs im Setup der Kanäle, so z.B. im Yamaha RXV-1000. Ich halte EQs für die Anpassung an das persönliche Empfinden und die raumakustischen Gegebenheiten durchaus für sinnvoll, eine riesige Parameter-Anlage allerdings sollte im Studio bleiben und dort so gut arbeiten, dass man den heimischen EQ auf 0 stellen kann - vom eigenen Geschmack wie gesagt abgesehen.

JH
musi hat geschrieben:Hallo,
ich habe mich jetzt für die nuBox 580 entschieden, daher kommt ein ABL-Modul nicht in Frage. Was mir aber durch das ABL-Modul fehlt, ist eine Möglichkeit, den Klang zu regeln. Ich habe viele CD's, die ich mir kaum anhören mag, da sie einfach schlecht bzw. nicht nach meinem Geschmack gemischt sind. Oft klingen solche Aufnahmen zu dünn. Daher würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, den Klang zu verändern. Die Bass/Höhen "Dreher" an meiner Anlage bringen da leider recht wenig.
Von Equalizern ist hier im Forum ja abgeraten worden (?). Ach ja, ich habe natürlich das Problem der nicht auftrennbaren Vor-Endstufe (DD Receicer) - ein Monitor out/in gibt es aber.
Daher ist meine Frage, wie könnte man - bzw. kann man diese Klangregelung hinbekommen ?
musi
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Do 31. Okt 2002, 21:01

Beitrag von musi »

Hallo,
ich habe einen Yamaha rx-v496rds ( DD/DTS) Reciver
Antworten