Sowas würde mich mal interessieren.
Die xlr-Verbindungen sind doch um einiges stabiler als diese Cinch-Verbindungen, vor allem kommen keine Einstreungen vor.
Nur bei den High-End Geräten kommen solche Verbindungen vor, warum nicht auch bei günstigeren Geräten?
Liegt es vielleicht daran, dass die xlr -Anschlüsse grösser sind als die Cinch-Stecker?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Warum werden keine symmetrischen Anschlüsse verwendet?
- kenwoodfan87
- Star
- Beiträge: 654
- Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
- Wohnort: Süßen-Kreis GP
Warum werden keine symmetrischen Anschlüsse verwendet?
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
Hi,
XLR-Stecker heisst keineswegs automatisch symmetrisch.
Viele Geraete sind keineswegs symmetrisch aufgebaut und benoetigen dann zunaechst einen "Symmetrisierer", der durchaus etwas Geld kostet (wenn vernuenftig aufgebaut).
Ebenso ist der Nutzwert einer symm. Verbindung im Heimbereich rel. gering.
Beachte auch: Im Einstiegsbereich ist schon haeufig die Cinchbuchse fuer den Digiout zu teuer ...
Gruss
Burkhardt
XLR-Stecker heisst keineswegs automatisch symmetrisch.
Viele Geraete sind keineswegs symmetrisch aufgebaut und benoetigen dann zunaechst einen "Symmetrisierer", der durchaus etwas Geld kostet (wenn vernuenftig aufgebaut).
Ebenso ist der Nutzwert einer symm. Verbindung im Heimbereich rel. gering.
Beachte auch: Im Einstiegsbereich ist schon haeufig die Cinchbuchse fuer den Digiout zu teuer ...
Gruss
Burkhardt
XLR-Verbindungen sind mechanisch robuste elektrische Steckverbindungen, die hauptsächlich im professionellen Bereich genutzt werden:


Bei der symmetrischen Verbindung gibt es insg. drei Leiter (Plus, Minus und Erde) und nicht nur zwei wie bei asymmetrischen Verbindungen (Plus und Erde/Minus). Plus und Minus sind dabei gegenphasig angeordnet, so daß sich aus der Differenz etwaige Fremdsignale (z.B. durch Einstreuung) ermitteln und entsprechend effizient eliminieren lassen.
greetings, Keita




Bei der symmetrischen Verbindung gibt es insg. drei Leiter (Plus, Minus und Erde) und nicht nur zwei wie bei asymmetrischen Verbindungen (Plus und Erde/Minus). Plus und Minus sind dabei gegenphasig angeordnet, so daß sich aus der Differenz etwaige Fremdsignale (z.B. durch Einstreuung) ermitteln und entsprechend effizient eliminieren lassen.
greetings, Keita