Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Warum werden keine symmetrischen Anschlüsse verwendet?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Warum werden keine symmetrischen Anschlüsse verwendet?

Beitrag von kenwoodfan87 »

Sowas würde mich mal interessieren.
Die xlr-Verbindungen sind doch um einiges stabiler als diese Cinch-Verbindungen, vor allem kommen keine Einstreungen vor.
Nur bei den High-End Geräten kommen solche Verbindungen vor, warum nicht auch bei günstigeren Geräten?
Liegt es vielleicht daran, dass die xlr -Anschlüsse grösser sind als die Cinch-Stecker?
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
burki

Beitrag von burki »

Hi,
XLR-Stecker heisst keineswegs automatisch symmetrisch.
Viele Geraete sind keineswegs symmetrisch aufgebaut und benoetigen dann zunaechst einen "Symmetrisierer", der durchaus etwas Geld kostet (wenn vernuenftig aufgebaut).
Ebenso ist der Nutzwert einer symm. Verbindung im Heimbereich rel. gering.
Beachte auch: Im Einstiegsbereich ist schon haeufig die Cinchbuchse fuer den Digiout zu teuer ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Bei den im Heimbereich gängigen Kabellängen und den harmlosen Störquellen sehe ich ehrlich gesagt keinen Vorteil für die symmetrische Verkabelung, vielmehr würden die höheren Kosten die Käufer abschrecken.

greetings, Keita
Azrael
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 09:20

Beitrag von Azrael »

wenn ich mal dumm fragen darf: Was sind denn XLR-Stecker und was ist mit symmetrischer Verkabelung gemeint?

Merci schon mal für die Erklärung :)
[size=75]Yamaha RX-V1300RDS
2x nuWave10, 2x nuWave RS-5, 1x nuWave CS-4, 1x nuWave AW-7
2x nuBox CM-1[/size]
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

XLR-Verbindungen sind mechanisch robuste elektrische Steckverbindungen, die hauptsächlich im professionellen Bereich genutzt werden:

Bild Bild
Bild Bild

Bei der symmetrischen Verbindung gibt es insg. drei Leiter (Plus, Minus und Erde) und nicht nur zwei wie bei asymmetrischen Verbindungen (Plus und Erde/Minus). Plus und Minus sind dabei gegenphasig angeordnet, so daß sich aus der Differenz etwaige Fremdsignale (z.B. durch Einstreuung) ermitteln und entsprechend effizient eliminieren lassen.

greetings, Keita
Azrael
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 09:20

Beitrag von Azrael »

ah ja, die Dinger hab ich schon mal gesehen :)
Danke 8)
[size=75]Yamaha RX-V1300RDS
2x nuWave10, 2x nuWave RS-5, 1x nuWave CS-4, 1x nuWave AW-7
2x nuBox CM-1[/size]
Antworten