von wegen "Knacksgeräusche"
rudijopp hat geschrieben:Moin,
GRUNDSÄTZLICH IST DAS ABL ERST NACH DEM AUSSCHALTEN DER ENDSTUFE STROMLOS ZU MACHEN,
Schön wäre es, wenn dies auch so explizit in der Anleitung des ABLs stehen würde, denn als ich heute mein ABL an Yamaha AX-596 und NuWave3 angeschlossen hatte, wollte ich mal überprüfen, ob dieses "Knacksgeräusch" mich denn stören würde und habe das ABL vor dem Verstärker ausgeschaltet... da daraufhin ein lauter Knall kam und sich die Tieftönermembran um 2 Zentimeter nach vorne und hinten bewegte (wahrscheinlich übertrieben, aber so kam es mir vor, als ich aufgeschreckt den Kopf in Richtung Lautsprecher gedreht habe), kann ich dies für mich eindeutig beantworten:
Ja, ich empfinde dieses Geräusch durchaus als störend... abgesehen davon, dass ich in dem Moment eine tierische Angst hatte, gerade Boxen oder Verstärker zerlegt zu haben (und ich hoffe wirklich, dass ich die Boxen nicht beschädigt habe!), denn so weit habe ich die Membran noch nie ausschlagen sehen... eigentlich habe ich noch nie gesehen, dass sie sich großartig bewegen würde (höre Musik höchstens etwas über Zimmerlautstärke).
rudijopp hat geschrieben:
Bei mir ist das so gelöst, dass die Stromversorgung des ABL an einer von der Endstufe (bereits bei On/Standby) geschalteten 220V Dose hängt. Schalte ich also alles aus, hat die Endstufe bereits die LS per Relais getrennt bevor der "Plopp" aufgreten kann. Kurz darauf hat das ABL dann (durch das eigene Netzteil verzögert) keinen "Saft" mehr.
Allerdings kann ich nur bestätigen, wie lästig und beängstiegend dieser "gewaltige Knall" sein kann, gerade wenn man vergessen hat, vor dem Aus
schalten leiser zu machen.
Weiß jemand zuällig, wie es beim Yamaha aussieht?
Kann ich dort das Netzteil des ABL an den Receiver hängen, ohne, dass es "Knacksgeräusche" gibt (denn blind ausprobieren will ich das ehrlich gesagt nicht)?
Achso, zum beobachteten Membranhub: das war kein Blitzartiges vor und zurück sondern eher eine relativ langsame, aber dafür sehr ausgeprägte Bewegung, habt ihr das auch so beobachten dürfen?
... wenigstens sind die Tieftöner jetzt vollkommen staubfrei

Gruß,
Andi