ich mache mir gerade Gedanken darüber, mein E-Piano (Yamaha Arius YDP 161) klanglich aufzubessern.
Die eingebauten Boxen sind nebst eingebautem Verstärker klanglich eher eine Katastrophe, haben aber zumindest den Vorteil, dass sie "versteckt" sind und nach unten strahlen und somit ein echtes Klavier recht gut simulieren können - nur eben klanglich nicht. Laut einschlägigen Internetforen zum Thema E-Pianos und Klaviersamples scheinen externe Lösungen tatsächlich noch jede Menge klangliche Reserven mobilisieren zu können.
Deshalb betreibe ich seit einiger Zeit ein Sub-/Satsystem von Logitech (Z623), welches ehrlich gesagt gar nicht so verkehr klingt, jedenfalls wesentlich besser als die eingebauten Tröten. Hier habe ich den Vorteil, dass die Hoch-/Mitteltöner dankenswerterweise recht klein sind und gut auf dem Piano abgestellt werden können und der Bass anständig kräftig aus dem Subwoofer kommt, der aber optisch eben nicht ins Gewicht fällt, weil er daneben steht.
Ich habe leider keine Ahnung, wo Logitech den Bass in dieser Kombi abtrennt. Laut Datenblatt und THX-Zertifikat wird ein Frequenzbereich zwischen 35 Hz und 20 KHz angegeben. Natürlich ohne Angabe des +- 3 dB Punktes. Insoweit wohl kaum Nubert-konforme Vergleichswerte
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich bin sehr zufrieden mit dem Klang und Abbildung meiner eigentlichen Heimkino(Anlage) und wünsche mir, dass ich klanglich noch mehr aus meinem E-Piano rauskitzeln kann.
Deshalb kam mir die Idee, was aus der nuPro-Serie dafür zu nutzen.
Ein Anruf bei der NSF war bereits sehr vielversprechend, jedenfalls, was den Klang angeht. Dort riet man mir idealerweise zur A300, was aber - so klasse diese Aktivboxen auch sind - platztechnisch zum Problem werden würde, weil sie einfach nicht auf das E-Piano passen und laut dem freundlichen Berater idealerweise auch weitestgehend frei auf Stativen aufgestellt werden sollten. Natürlich reizt mich der erstklassige Tiefgang der A300 schon, aber das wäre ehrlich gesagt vielleicht zuviel des Guten (und für Frauchen), erst recht vom Platz und vom Einsatzzweck her. Umstellen des Pianos ist nicht möglich - die Boxen müssten auf dem Piano stehen.
Deshalb wollte ich Euch fragen, ob Ihr unter diesen Einsatzbedingungen schon Erfahrungen habt und Empfehlungen aussprechen könnt. Die Aktivboxen sollten praktischerweise den natürlichen Frequenzgang der Piano- und Orgelsamples darstellen können.
Am liebsten wäre es mir, wenn ich für diesen Einsatzzweck wegen der attraktiven überschaubaren Abmessungen die A10 oder die A100 nehmen könnte. Das Ganze kann lediglich über große Klinke - Cinchkabel am Kopfhörerausgang des Pianos angeschlossen werden. USB oder S/PDIF könnte ich leider ohnehin nicht nutzen.
Bitte nicht falsch verstehen, mir ist schon bewusst, dass gerade eine Orgel - in diesem Fall - am nächsten durch die A300 (vielleicht zusätzlich in Verbindung mit dem nuPro Subwoofer) abgebildet werden kann. Da bin ich mit ner A10 wohl recht weit weg, hoffe aber, dass ich damit immer noch besser fahren würde, als mit dem Logitech Z623 Set oder gar den eingebauten Boxen.
Viele Grüße
Pascal