Hi,
ich wollte noch mal auf das Thema Streaming PC zurück kommen. In der CT gab es letztes Jahr einen Vorschlag für eine Steam Box für glaube ich unter 400€, den Bauvorschlag habe ich (mit kleinen Abweichungen, z.B. nur 4GB RAM, anderer CPU Lüfter, ...) gebaut. Läuft super, nur das Gehäuse war leider ein Fehlschlag, nach ca. zwei Wochen ging zum grossen Mißvergnügen meiner Kinder das Netzteil kaputt, und das Samstag mittag aufm Land. Im Nachbarort hatte noch ein PC Shop auf, in dem ich mir für 50€ ein einfaches Markennetzteil erstanden habe und das ganze in ein altes Vobis PC Gehäuse umgebaut habe. Der PC läuft extrem leise (wenn meine Kinder da sind schlafe ich im WZ, und ab und zu ist das Ding versehentlich noch an, das merke ich kaum). Es gibt brauchbare HTPC Gehäuse für kleines Geld, in die ein mATX oder ITX Board passt sowie ein ATX Netzteil. Nur fürs Streaming wird wirklich keine hohe CPU Last erzeugt, da tuts wirklich was ganz einfaches. Der ct Bauvorschlag ist auch für Spiele geeignet, mein Sohn zockt derzeit Fifa2012, Lego Star Wars und NHL 2009. Neuere Spiele habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich habe übrigens selbst den X1000, das ist der X2000 mit 5 statt 7.1. Mit der Bedienung beim Streaming habe ich mich inzwischen arrangiert. Wesentlich für mich ist, dass eine Bedienung auch möglich sein muß, ohne das der FS an ist. Das geht mit der APP meistens ganz gut. Wenn ich im WZ oben auf meiner Galerie am Arbeitspc sitze, hatte ich bisher immer die Weboberfläche verwendet, auch wenn die ein wenig träge war. Ich komme mit Mausschuppsen einfach besser zurecht als mit Touch. Seit ich Spotify habe, geht das aber nicht mehr, da die Weboberfläche des Recievers keinen Zugang zur Spotify Umgebung läd

. Also zurück zur App... Am besten wäre natürlich, wenn die Spotifiy App auf dem PC sowas wie Play to analog Windows Media Player oder Airplay bieten würde. Mal schauen was noch kommt, in der Bedienung ist noch viel Luft nach oben.
Gruß, Christian