
Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen.
Denn sehr interessant hört es sich schon an..
Ja, die Kosten sind ein Problem, beim AM erst recht. Aber so wie ich das sehe, hast du gute Voraussetzungen: mit Korrektur kommst du immerhin auf einen recht guten Frequenzgang. Es gibt schlimmere Räume - meiner zum Beispiel - da hilft die Korrektur zwar auch ne ganze Menge, aber es bleiben schwerwiegende Probleme in Form von Auslöschungen. Ich würde in deinem Fall zur Korrektur greifen...garry3110 hat geschrieben:
Daher suche ich für mich nun eine günstige Alternative. Und von mir aus möchte ich auch nicht unbedingt 500€ ausgeben. Aber wenn's nicht anders und günstiger möglich ist, bleibt mir wohl nichts anderes übrig.
Deine Beobachtung hinsichtlich des Gesprächsverlaufs hier im Forum ist durchaus treffend.horch! hat geschrieben:Es ist schon witzig hier in diesem Forum: das Mantra "Aufstellung" wird endlos wiederholt - ohne Rücksicht auf Sinngehalt und Kontext. Immer wieder die selben Muster...
- Änderung der Aufstellung kommt bei mir nicht in Frage.
- Zuerst musst du mal die Aufstellung optimieren.
---
- Bei der Aufstellung bin ich flexibel, ich habe alles probiert und das ist die optimale Aufstellung
- Ich würde mit der Aufstellung experimentieren...
---
Die Aufstellung ist kein Allheilmittel! Real existierende Räume halten sich leider nicht immer an die "Basics der Raumakustik" und produzieren zuweilen trotz hemmungs- und WAF-los optimierter Aufstellung Buckel und Senken in Bassfrequenzgang. Wer einen solchen Raum sein eigen nennt, dem helfen gebetsmühlenartige Wiederholungen des Forumsglaubensbekenntnisses herzlich wenig weiter. Mal davon abgesehen, dass dann oft noch die Optimierung der Aufstellung und die Behandlung des Raumes mit Absorbern durcheinandergewürfelt wird.