Joah, stimmt schon, nur sind die Kollegen auch krank. Da bin ich mit meiner Erkältung ein Witz dagegen und muss halt die Stellung halten.bjohag hat geschrieben:Erkältung verschleppen und die Gefahr weitere Kollegen anzustecken sind enorm hoch.
![Neutral :|](./images/smilies/nuforum/icon_neutral.gif)
Joah, stimmt schon, nur sind die Kollegen auch krank. Da bin ich mit meiner Erkältung ein Witz dagegen und muss halt die Stellung halten.bjohag hat geschrieben:Erkältung verschleppen und die Gefahr weitere Kollegen anzustecken sind enorm hoch.
Es geht voran! Früher brachte man den Spruch auch schon, aber da war von 40 die Redelalamichel hat geschrieben:Mein Schwiegervater hat immer gesagt, wenn du über 50 bist und morgens nach dem aufstehen tut dir nichts weh dann bist du tot.
Danke für den TipWete hat geschrieben:Ich weiß, dass ein Internet-Forum ein denkbar schlechter Platz für therapeutische Ratschläge ist, aber da es sich um ein frei erhältliches homöopathisches Mittel handelt, denke ich, dass das in Ordnung geht:
Ich nehme seit drei Jahren dauerhaft "Pestwurz" und konnte damit meine Migräneattacken deutlich reduzieren. Das Mittel heißt "Petasites" in Verdünnung D6, gibts in der Apotheke als Tropfen (müssen die aber normalerweise bestellen). Ich nehme davon 3x täglich 5 Tropfen direkt auf die Zunge und setze einen Tag pro Woche aus. So hat mir das eine Heilpraktikerin geraten, und daran halte ich mich. Allerdings muss ich sagen, dass bei meinen Migräneattacken der Schmerz meist nicht schlimm ist. Er hält zwar ziemlich genau 36 Stunden an, aber ich muss dabei nicht erbrechen oder sonstiges. Dafür habe ich vor dem Schmerz immer wunderschöne Auraphasen ("klassische Migräne"). Aber wie gesagt: Seit ich die Tropfen nehme, ist es viel viel weniger geworden. Zuletzt war ich über ein Jahr ohne Attacke, in diesem Januar hatte ich allerdings zwei.
Wete
Hast du auch Sensibilitätsstörungen? Dann könnte es ein Carpaltunnel-Syndrom sein.Weyoun hat geschrieben:Seit über einer Woche "zickt" die Sehne meines linken Handgelenkes (Handinnenseite): Erst war es so, dass ich leichte Schmerzen hatte, wenn die den Arm komplett nach oben ausgestreckt hatte und gleichzeitig die Hand nach oben oder unten abwinkeln wollte. Mittlerweile ist es aber schlimmer geworden (kann mit der linken Hand kaum noch schmerzfrei irgendwas machen und wenn dann nur, wenn der Arm dabei relativ weit angewinkelt ist).
Welches Band es genau ist weiß ich nicht 100%-ig, es wird wohl das sein, dass den Handteller auf der Innenseite mit dem Beuge-/Streck-Mechanismus des Armes verbindet, denn der Schmerz ist immer in unmittelbarer nähe der Handwurzel beim Streckversuch des Armes.
Habe schon einen Termin bei meiner Hausärztin deswegen ausgemacht (ausgerechnet in meiner Urlaubswoche nach Ostern). Ich hoffe, es wird nicht schlimmer. Habe keine Lust, deswegen zum Orthopäden zu müssen.