Hallo,
ich sehe du hast dir schon einige Gedanken gemacht, was schonmal sehr gut ist.
Bei der Betrachtung des Raumes, sehe ich unabhängig von einer Anbringung von Absorbern noch erhebliches Verbesserungspotential, welches kostenlos nur mit etwas Aufwand umgesetzt werden kann. Dazu zählt insbesondere die Positionierung der Boxen und des Sofas. Beide (insbesondere das Sofa) sollten möglichst weiter von der Wand weggerückt werden. Dies macht sich insbesondere im Bassbereich positiv bemerkbar. Zudem könnte man sich überlegen die komplette Anlage inkl. Hörplatz weiter nach rechts oder links zu rücken. Genaue Entfernungen können auf die Ferne nicht gegeben werden, die ideale Position kann nur durch ein iteratives Vorgehen gefunden werden. Messen - Rücken - Hören.
Hilfreiche Tipps und Erläuterungen kannst du auch hier dazu finden:
http://raumakustik-ratgeber.net
Bezüglich von Absorbern oder andren Absorbierenden Materialien:
Grundsätzlich muss unterschieden werden zwischen der Bekämpfung von störenden Reflektionen und der Reduktion der allgemeinen Nachhallzeit. Insbesondere Reflektionen die sehr schnell nach dem Ursprungssignal auftreten, wirken sehr negativ auf den Klang. Meine Reihenfolge der Notwendigkeit sieht daher folgendermaßen aus.
1.Das Anbringen von Vorhängen vor den Fenstern (nicht ganz kostenlos aber dennoch sehr kostengünstig). Hierbei sollten möglichst schwere Stoffe genommen werden, es muss aber kein spezieller Akustikstoff wie z.b. Molto verwendet werden.
2. Anbringen von Absorbern hinter dem Hörplatz. Hierbei könnten z.b. Absorber mit Rahmen und Bildmotiv verwenden werden, welche sich sehr gut in das Wohnraumgefüge einfügen lassen, ohne direkt als Akustikelement aufzufallen.Wie schon erwähnt, sollten sie sich zumindest ein Teil davon auf Ohrhöhe befinden.
3. Absorber hinter den Boxen. Sehr unauffällige aber wirksame Maßnahme. Möglichst an den Fernseher rangerückt.
4. Anbringen von Deckensegeln. Hiermit kann sehr viel Fläche gemacht werden, ohne die Wände voll zu hängen.
Mit diesen Maßnahmen sollte eine sehr gute Nachhallzeit geschaffen werden, welche weder zu gering noch zu stark bedämpfed ausfällt. Wenn aus persönlichem Geschmack eine weiterer Reduktion gewünscht ist, können natürlich noch weitere Elemente angebracht werden.
Bezüglich der schon mehrfach angesprochenen Bassabsorber. Sie müssen nicht zwangsläufig in Raumecken angebracht werden, sondern können auch an die Kante von Boxen und Wand positioniert werden. Gute Positionen dabei sind z.b. direkt hinter den Boxen oder (falls da Sofa vorgerückt wird) hinter dem Sofa.