Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vinyldreher + TA + Tonarm fuer bis zu 2000 EUR

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
burki

Beitrag von burki »

Hi,

@Keita,
das Problem ist halt nur, dass doch wieder persoenliche Vorlieben bei all den Empfehlungen eine Rolle spielen und eine solider A/B-Vergleich (auch wenn die Geraete vorhanden waeren) seltenst wirklich moeglich ist ...

@Viktor,
Kann man die 4 irgendwie klanglich einstufen ...
dazu kann ich leider garnichts sagen, wobei ich durchaus der Ueberzeugung bin, dass das Laufwerk eben eine gewisse, aber nicht soo entscheidende Rolle spielt.
Zusaetzlich gaeb's z.B. noch in der Preisklasse den Roksan Radius 5, den Project RPM 9 Acryl, die Scheu-Geraete (ausgehend vom Cello), ...
burki

Beitrag von burki »

Hi,

noch etwas vergessen: Bei den neuen Thorens waere ich persoenlich etwas vorsichtig, da diese eigentlich (wie Dual z.B.) nur noch den Namen mit der "ehemaligen" Tradition gemeinsam haben.

Je mehr ich mich mit dem Thema beschaeftige, desto skeptischer werde ich, dass man fuer 2000 EUR (hey, das sind schlappe 4000 DM !) tatsaechlich eine so deutliche "Klangsteigerung" erhaelt, dass ich auch gewillt bin, dieses Geld dafuer auszugeben ...

Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hallo burki,

das primäre Problem besteht doch darin eine Komposition aus Laufwerk, Tonarm und System zu finden, die so gut miteinander harmonieren, daß sie über alle Zweifel erhaben sind und Deinen Geschmack treffen, ich fürchte die Sache wäre nicht einfacher, wenn Du Dein Limit verdoppeln oder verdreifachen würdest...

greetings, Keita
burki

Beitrag von burki »

Hi Keita,
natuerlich sollte die "Gesamtkomposition" stimmen, doch zunaechst hat man eben einmal als Basis das Laufwerk und dadurch zumeist (einfach konstruktionsbedingt) nur noch eine ueberschaubare Anzahl passender Tonarme, die wiederrum die Auswahl der Systeme einschraenken.
Bei groesserem Budget waere fuer mich z.B. der dps (von Willibald Bauer in Muenchen) mit Schroederarm einer der heissesten Kandidaten, doch da kostet allein das Laufwerk schlappe 3400 EUR ...
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hi Burkhardt,

diese "überschaubare" Menge an Tonarmen und Systemen wäre für mich schon unüberschaubar... Wäre ich an Deiner Stelle, wüßte ich nicht wo ich anfangen sollte zu sondieren. :roll:

greetings, Keita
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

burki hat geschrieben:natuerlich sollte die "Gesamtkomposition" stimmen, doch zunaechst hat man eben einmal als Basis das Laufwerk und dadurch zumeist (einfach konstruktionsbedingt) nur noch eine ueberschaubare Anzahl passender Tonarme, die wiederrum die Auswahl der Systeme einschraenken.
darum spielt auf meinem LP12 nicht mehr ein Akito, Ekos oder Naim Aro sondern ein Morch DP6 bei dem ich zwischen 6 verschiedenen tonarmrohren wählen kann und so in der lage bin fast alle systeme die es noch am markt so gibt sehr gut zu führen.

Gruß Luke :D
burki

Beitrag von burki »

Hi Luke,

ich schrieb ja extra zumeist :wink: , denn Ausnahmen gibt's immer.
Wenn ein Dreher so lange auf dem Markt ist, wie der LP12, dann sind die Tuningsmoeglichkeiten natuerlich im groesseren Masse vorhanden, als bei recht neuen Laufwerken.
Zudem ist mein Budget fuer den Vinyldreher ziemlich klar umrissen, d.h. ein Tonarm fuer > 1000 EUR z.B. "nicht drinn".
Heute wird bei den Drehern in meiner Preisklasse zumeist ein (getunter) Regaarm oder eine wirkliche Eigenentwicklung des Herstellers eingesetzt, so dass m.E. die Auswahlsmoeglichkeiten vorhanden, aber doch rel. ueberschaulich sind :) .
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

burki hat geschrieben:Zudem ist mein Budget fuer den Vinyldreher ziemlich klar umrissen, d.h. ein Tonarm fuer > 1000 EUR z.B. "nicht drinn".
Heute wird bei den Drehern in meiner Preisklasse zumeist ein (getunter) Regaarm oder eine wirkliche Eigenentwicklung des Herstellers eingesetzt, so dass m.E. die Auswahlsmoeglichkeiten vorhanden, aber doch rel. ueberschaulich sind :) .
ist mir schon klar und im übrigen hatte ich auch dein "Sumiko Blue Point Spez" insgesamt 3 mal auf meinem laufwerk.

Gruß Luke :D
Antworten