Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was bringt neue Endstufe an Einsteiger-Surround-Receiver?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

allgemeine anmerkung.

Fehler die am Anfang der Kette entstehen können im nachhinein nicht ausgebessert werden.

Tolle Endstufe an mäßiger Vorstufe = mäßiger klang

Die 20/80 Idee halte ich für kompletten Unfug.
In einer Vorstufensektion kann man die gleichen Fehler begehen wie in der Endstufe.

Die Kette ist immer so stark wie das schwächste Glied ;-)
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@zigi: Die Vincents habe ich nicht am Denon hängen, sondern am Yammi. :wink:
Corwin hat geschrieben: Die 20/80 Idee halte ich für kompletten Unfug.
Na ja - ich hab ja sogar noch die Mühe gemacht und erläutert, unter welchem Umständen ich die Vorstufen ( Z9 / Vincent SA 93) miteinander verglichen habe, und hier war der unterschied nunmal meines Empfindens nach deutlich kleiner als im Verlauf Endstufe Z9 + Vorstufe Z9 // Sp993 + Vorstufe Z9 . :wink: Aber genau das zeigt nunmal , dass kein Forum den Test in den eigenen 4 Wänden ersetzen kann :wink:

@burki: gewissermaßen bin ich ja auch immer beim "Dauer-Testen" :wink:
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

mralbundy hat geschrieben:@zigi: Die Vincents habe ich nicht am Denon hängen, sondern am Yammi. :wink:
stimmt, hab ich ja gerade vorhin im bilderthread bemerkt.

Dort hast aber auch eine Endstufe dran. Wie ist hier der Unterschied. Denon Endstufen und Externe Endstufen?
Auch wenns subjektiv ist...

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

muss zugeben, dass ich es beim Denon gar nicht getestet habe. Dort war von Anfang an klar, dass ich fürs ABL eine Endstufe für die Fronts brauche und bereits hatte. Da es ja auch nur die TV bzw. XBOX Anlage ist, hat es mich auch nicht weiter interessiert. :oops: Auslöser der Endstufe war der Harman AVR 5000 , der einfach zu wenig Kraft hatte, um mit dem ABL auch im Surroundmodus ohne ABL ein solides Bassfundament aufzubauen.

Bei der Haupt-Anlage im Heimkino mache ich da mehr Versuche bzw. Tests. :wink:
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

mralbundy hat geschrieben:muss zugeben, dass ich es beim Denon gar nicht getestet habe. Dort war von Anfang an klar, dass ich fürs ABL eine Endstufe für die Fronts brauche und bereits hatte. Da es ja auch nur die TV bzw. XBOX Anlage ist, hat es mich auch nicht weiter interessiert. :oops: Auslöser der Endstufe war der Harman AVR 5000 , der einfach zu wenig Kraft hatte, um mit dem ABL auch im Surroundmodus ohne ABL ein solides Bassfundament aufzubauen.

Bei der Haupt-Anlage im Heimkino mache ich da mehr Versuche bzw. Tests. :wink:
Das ist ja der Hammer! Der Denon ist "nur" für TV und X-Box zuständig und gar nicht wichtig wie er klingt. :lol:
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
burki

Beitrag von burki »

Hi Al,
@burki: gewissermaßen bin ich ja auch immer beim "Dauer-Testen"
ich weiss :D und jeder soll doch seiner Leidenschaft nachgehen, aber manchmal muss ich da einfach etwas sticheln :wink: ...

Noch eins: Der Z9 spielt mit Sicherheit in einer "ganz anderen Liga", als der hier zur Diskussion stehende Pio und treiben ja "nur" die nuWaves 3 an.
Solche Rahmenbedingungen (auch der Einsatzschwerpunkt, d.h. z.B. Stereomusik oder Actionfilm ) sind IMHO auf jeden Fall zu beruecksichtigen, wenn man den Vergleich uebers Internet durchfuehren mag ...
Nur fuer mich ist klar geworden, dass ab einer gewissen Preisklasse und gewissen Anspruch im Mehrkanalbereich die Vor-/End-Kombi fuer mich mehr als sinnvoll ist, wobei es auch da immer Ausnahmen von der Regel gibt.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Der HK 670 von Harman kostet zur Zeit um die 300€ und klingt auch gut, Den kann man ja auch als Enstufe missbrauchen, wenn du an deinem Amp Vorverstärkerausgänge hast! Will das bei mir auch genau so machen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
J.R.R.T
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: So 9. Mai 2004, 16:47

Beitrag von J.R.R.T »

Hi

Ich werd mir nach den Sommerferien einen Yamaha AX-596 kaufen, der würde mit ca. 320€ auch noch im Budget von Gunar liegen. Er müsste auch genügend Reserven haben um später mal ne 125 zu versorgen.

MFG J.R.R.T :D
Nuwave 35 :: NuWave 3 :: AW 441 :: Denon 2809 :: Panasonic TX-P50GT30E
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

hab das gleiche problem in den letzten paar wochen auch mitgemacht ( und die anderen hier auch :wink: )

wenn du die suchfunktion benutzt musst du mal nach "tag mc laren 60 p" suchen ...da fängt der ganze kram an ....

besitzte einen dsp a2 surroundamp und hatte auch schon eine tag endstufe, eine rotel endstufe und eine vincent endstufe dranhängen ....

den allergrößten, positiven unterschied hab ich bei der tag bemerkt ( 1000€) ein wenig besser als der dps a2 war die vincent um die 750€, und überhaupt keinen unterschied hatte ich mit der rotel für 450€ ...

wie gesagt aber immer mit der vorstufe des dsp a2 ..... ich weiß nicht ob man für um die 400€ einen deutlichen gewinn erzielen kann....

das geht , wie schon oft empfohlen , dann nur mit einem extra stereoamp...
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

steffenche hat geschrieben:das geht , wie schon oft empfohlen , dann nur mit einem extra stereoamp...
Hast du das denn nun endlich mal selber probiert :roll:
Antworten