Erstmal danke für die vielen Antworten!
- Umstellung des Gehörs auf den zunächst ungewohnten Klang
- andere Anordnung der Boxen, des Hörplatzes
- anderer Verstärker, andere Endstufe
Also, Umstellung des Gehörs ist überhaupt nicht drin, dazu hab ich zu viele verschiedene Anlagen gehört und mit der Zeit zu stark meine eigenen Vorlieben / Ansprüche entwickelt. Eine wesentlich andere Aufstellung ist wegen den räumlichen Gegebenheiten auch nicht möglich. Hat andererseits vorher auch immer in der vorhandenen Anordnung funktioniert, die ist eigentlich ziemlich nahe am Ideal.
Und redet mir bitte nicht meinen guten Denon AVC-A11SR schlecht

. Hab auch nicht die Mittel, mir dauernd andere Komponenten zuzulegen, so ganz billig ist sowas ja auch nicht.
Wenn die nuWaves als zu hochtonlastig oder gar schrill empfunden werden liegt es zumeist an den Aufnahmen, der Aufstellung oder den Hörgewohnheiten
Aufnahmen hin und her, bei gewohnten Aufnahmen bin ich mir jedenfalls sicher wie es auf anderen Anlagen klingt. Hörgewohnheiten spielen mit Sicherheit eine Rolle, aber ich habe mich gehörmässig nicht an eine einzelne Anlage gewöhnt, sondern hatte laufend mit vielen verschiedenen Anlagen zu tun.
In Bezug auf die Stimmen muss ich schon ein wenig lachen: ich empfinde bei manchen Aufnahmen die Stimmen eher als zu sehr hervortretend...
Hm, wie soll ich es beschreiben? Ich sag mal so, die Obertöne treten auf jeden Fall hervor, daher ja mein "zu-hell-Empfinden". Aber mir fehlt wie gesagt der Grundton. Bei Liedern in denen ein Mann singt ist der deswegen deutlich schlechter zu verstehen. Daher mein Eindruck das der Gesang quasi überlagert wird.
Genau Deine beschriebenen Aspekte haben wir die Tage in der NSF auch so gehört.
Manche nennen es "luftig", manche nennen es "dünn".
Endlich versteht mich jemand...
Tu dir den Gefallen und hör dir die 125er mindestens 2 Wochen an
Steht außer Frage, selbstverständlich werd ich die 125 in aller Ruhe testen! Mal sehen inwieweit die sich eventuell noch einlaufen.
Also ich denke den Fernsehton eines Nachrichtensprechers als Referenz zu nehmen ist recht ungeschickt.
Schon richtig, war ein schlechtes Beispiel. Hatte ich nur erwähnt, weil man sich da relativ sicher sein kann nur die Stimme ohne irgendwelche anderen Geräusche zu hören.
Aber gerade an Stimmen kann man - meiner Meinung nach - sehr gut hören, wie ausgeglichen eine Box über einen großen Bereich klingt. Vor allem hat man sofort den optimalen Vergleich mit dem echten Leben, sprich, wie ungefähr hört sich eine Stimme wirklich an und wie klingt sie über die Anlage? Scheint übrigens ein echtes Problem zu sein Stimmen so aufzunehmen, dass sie einigermaßen real klingen.
Ich guck halt sehr oft Filme über die Anlage, und da liegt es natürlich nahe, auf sowas zu achten. Ok, es gibt noch den Center, aber als erstes sollten die Hauptlautsprecher vernünftig laufen, danach kann man sich um den Rest kümmern.
Ansonsten würde ich dir die nuLine 120 empfehlen. Die klingen etwas (wie es die meisten nennen) "wärmer"
Haben jetzt schon mehrere gesagt, scheint was Wahres dran zu sein. Ich finds nur schade weil ich die nuWave vom Design her unheimlich gerne leiden mag - das Auge hört schließlich mit!
Ich hatte mir die 125er auch deswegen bestellt, weil vielerorts behauptet wurde, dass diese Boxen sehr neutral klingen. Mal ehrlich, ich rede hier nicht von Nuancen, ich rede von einer auffallenden Senke und verstehe absolut nicht wie man in diesem Zusammenhang von neutral sprechen kann.
Ich will die 125er nicht schlecht reden. Ganz im Gegenteil, in anderen Bereichen bin ich mehr als begeistert! Aber es ist halt gerade dieser Punkt der mich stört und den ich gerne irgendwie beseitigt hätte.
Nun ja, wie gesagt, erstmal eine Zeit lang Probe hören...
PS:
Auch ich musste die Lautsprecher selbst in die Wohnung tragen, auch wir waren zu zweit
Ich war leider alleine zu Hause und konnte natürlich nicht so lange warten, bis jemand Zeit hatte zum Helfen. Passiert mir nicht nochmal...