Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stand-LS large oder small?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Stand-LS large oder small?

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Freunde des gepflegten Klangs,

in diversen Threads hier kommen immer wieder Fragen auf, wie man die Einstellung der Standlautsprecher vornehmen soll und es wird kontrovers diskutiert. Es wird auch auf gewisse Blogs, Foren und Herstellerinformationen verwiesen. Beispielsweise auf den hier http://www.audyssey.com/blog/small-vs-large .

Was ist der Grund dieses Threads? Ich möchte ne Diskussion anstoßen, was sinnvoller ist bei Stereo bzw. 5.1 (7.1) für die Lautsprechereinstellung.
Bei Stereo möchte man die Standlautsprecher auf Large stehen haben und den Sub aus.
Bei Mehrkanal, die Standlautsprecher auf Small und Sub an.
In meinen Augen macht das nicht wirklich Sinn bei Mehrkanal, die Fronts zu beschneiden. Meiner Meinung nach, geht hier viel zu viel verloren. Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege.
Im Mehrkanalbereich finde ich, sollte die Stand-LS auch auf Large betrieben werden und der AVR so konfiguriert, dass die Bassanteile auf Sub UND Fronts abgespielt werden. Vorteil, bessere Anregung des Raumes. Nachteil meiner Meinung nach, könnte eine etwas aufgedickter Bass sein, was bei 5.1 nicht wirklich schlimm ist.

Nun bitte ich euch eure Meinung zu dem Thema.
Meine ist, das wenn man schon Standlautsprecher hat (z. B. NB683, NL284, NV10/11), sie auch voll ausnutzen sollte und nicht noch "beschneiden".

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Stand-LS large oder small?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

Musik höre ich in Pure Direkt.
Also ohne Sub und Boxen mit vollem Frequenzumfang.

Surround alle Boxen auf SMALL , da der Sub sich mit AM besser kontrollieren läßt.
Ich muß an meine Nachbarn denken und den Bass möglichst nicht zu heftig werden lassen.
Selbst die 102 bringen mir da sonst viel zu viel Bass.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
RauchMulle
Star
Star
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 13:56
Wohnort: ..an der Grenze zwischen Baden und Württemberg
Has thanked: 18 times
Been thanked: 16 times

Re: Stand-LS large oder small?

Beitrag von RauchMulle »

Moin, moin Christian

im Prinzip seh' ich's genau so wie Du!
Es macht IMHO keinen Sinn größere Stand-LS bei einer bestimmten Frequenz abzutrennen.
Bei meinem Setup laufen die Fronts sowie der Center immer auf Large, bei 5.1 etc. kommen einfach noch die Sub's dazu.

Nur eines sollte man nicht vergessen:
Meinetwegen kann und soll jeder so hören wie er möchte.....und selbst wenn jemand z.B. eine nuVero14 bei 100Hz abtrennt ist das nicht mein Problem (obwohl ich es nicht verstehen würde), hauptsache demjenigen gefällts :wink: 8).

In meinem Bekanntenkreis geb' ich ab und zu Tips bzw. Anregungen zur Aufstellung/Einstellung von Lautsprechern, mehr aber auch nicht.
Manche probierens dann aus und sagen: Hey, das bringt ja wirklich was, andere wiederum sagen dann eher: nöööö, die Box in der Ecke gefällt mir so wie sie ist.....
Ich denke auch, das Hauptproblem ist meistens nicht das Abtrennen sondern eher eine grottige Aufstellung sowie das Ignorieren der Raumakkustik und blindes Vertrauen in irgendwelche Einmeß-Klang-DSP-wasweißich-Verschlimmbesserer :roll: :wink: .

Greetings

Rauchmulle
NAD-T758 -> miniDSP-HD -> NAD-C268 / 2 x nuLine 284 / 1 x nuLine CS-44 / 2 x AW991 / 2 x nuLine 24 / 1 x AW443
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Stand-LS large oder small?

Beitrag von urlaubner »

IMHO hängt das maßgeblich von den Eigenschaften des Raumes und der Positionierung der Schallquellen und der Hörposition ab.
Verallgemeinern kann man das also nicht so ohne weiteres.

Natürlich kann es Sinn machen einen Standlautsprecher hoch abzutrennen, z.B. wenn man im Tiefton einen dicke, fette, störende Dröhnfrequenz hat die von Audyssey&Co nicht korrigiert wird, während der Sub einen wunderbaren Verlauf hat. Dann legt man die Trennfrequenz eine Oktave höher als diese Frequenz und schon hat man den Dröhnbereich 10dB abgesenkt.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Stand-LS large oder small?

Beitrag von Brette »

Sehe ich auch so, das Thema muss immer individuell betrachtet werden.

Meine persönliche Meinung zu dem Thema:
Ich selbst werde keine Stand-LS mehr einsetzen, dafür lieber ein paar Subs.
Daher kehre ich den Fullrange-LS komplett den Rücken.
Den Vorteil, den Bassbereich unabhängig vom Stereodreieck durch die Aufstellung und Entzerrung der Subs einzustellen, möchte ich nicht mehr missen.
Stand-LS sind, mit den heutigen technischen Möglichkeiten, von gestern.

LS als Fullrange + Sub kann kein AVR richtig händeln, da der Sub das Signal frequenzabhängig verzögert wiedergibt.
D.h. der Sub spielt zeitlich nicht synchron mit den LS.
Für HK ist das wahrscheinlich egal, bei Musik kann das aber störend sein, je nach Anspruch des Einzelnen.
Auch ein Grund warum bei Vielen der Sub bei Musik stumm bleiben muss.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Stand-LS large oder small?

Beitrag von mcBrandy »

Ok, da bin ich eurer Meinung mit Aufstellung und Raum. Aber ich sprech hier echt von allgemeinen Äußerungen, wie bei Audyssey oder auch THX. Weil, wie die es schreiben, bräuchte man keine Stands mehr!

Soviel ich weiß, kann man das AM2.0 auch zwischen Vor- und Endstufe für die Fronts mit einschleifen und dann wäre auch hier ein Vorteil, das die Fronts auf large stehen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Stand-LS large oder small?

Beitrag von urlaubner »

Um ausschließlich Filme zu schauen würde ich mir auch keine Standlautsprecher kaufen!
Das Geld ist dann besser in bessere/mehrere Subs investiert.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Stand-LS large oder small?

Beitrag von tf11972 »

Brette hat geschrieben: LS als Fullrange + Sub kann kein AVR richtig händeln, da der Sub das Signal frequenzabhängig verzögert wiedergibt.
D.h. der Sub spielt zeitlich nicht synchron mit den LS.
Für HK ist das wahrscheinlich egal, bei Musik kann das aber störend sein, je nach Anspruch des Einzelnen.
Auch ein Grund warum bei Vielen der Sub bei Musik stumm bleiben muss.

Gruß Brette
Das sehe ich anders. Wenn in "Skyfall" die U-Bahn einschlägt und man das erst eine Viertelsekunde später hört, dann stört das gewaltig.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Stand-LS large oder small?

Beitrag von kdr »

ich hatte immer die besten ergebnisse wenn ich Nuvero 14 , früher Nuline 120 bei 80 hz trennte bei 5.1 .

Subs hatte ich AW 1000 und später AW 1500 .

Lies ich probeweise die Standboxen unbeschnitten mitspielen war der klang mir etwas zu Basslastig was sich dann in meinem Raum negativ auf die feinheiten auswirkte ( besonders bei den rears ) .

Ich meine das die entscheidung wie und wann getrennt werden sollte wiedermal stark abhängig vom Raum ist .

Hinweis THX : Wenn ichs richtig behalten hab , dann war die damalige THX empfehlung ebenfalls trennung bei 80 hz .

:wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Stand-LS large oder small?

Beitrag von NiedrigerIQ »

Bei den Filmen die ich gerne so schaue sind clevere Dialoge weitaus wichtiger als Geraeuscheffekte....da stoerts dann auch gewaltig wenn zb ein Hollywoodfilm synchronisiert wird, da stellts mir die Haare auf....Originalton und falls noetig Untertitel......fuer mich...
aber sowas faellt vielen nicht auf, die mit Synchronisationen aufgewachsen...schaut den Schauspielern mal ins Gesicht, wenn's was sagen...wie die Bewegung des Mundes mit dem Sound aus den Lautsprechern.....abgesehen vom Inhalt des gesagten, da wird's dann noch schrecklicher wenn man das auch noch beruecksichtigt....und dann noch eine ander Stimme...brrrr...

Eine Standbox fuer Filme zu kastrieren und bei Musik nicht, im selben Raum, erschliesst sich mir auch nicht so ganz......
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Antworten