ich lese hier im Forum schon eine ganze Weile mit und nachdem ich auf der High End in München nun diverse Eindrücke von den Nubert Serien erhalten habe und mein kürzlich erworbener AW-600 Subwoofer sau viel Spaß bringt, steht für mich fest: das Canton GLE Set wird nach und nach durch die Nuline Serie abgelöst

Besonders interessieren mich die Nuline 24 als Surround Speaker und die Nuline 84 oder 264 als Front-Speaker. Center eventuell CS-44 oder CS-174.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Da ich im Forum einiges über Endstufen gelesen habe und dabei viel über die Sinnhaftigkeit und Vorteile von Stereo- oder 3-Kanal-Endstufen mit den Nubert-Boxen disutiert wurde interessiert mich besonders, ob sich für mich für die neuen Boxen zur Entlastung des Receivers für die Front- und Center-Speaker eine Endstufe lohnt.
Ich dachte hierbei an eine Leistung von 200-300 Watt bei 4 Ohm pro Kanal. Diverse Modelle von Rotel oder Emotiva sind mir dabei auch ins Auge gesprungen. Ich hab mich über Vor- und Nachteile von Class-A und D-Endstufen schon gut eingelesen und fühle mich gut informiert, bei den sehr üppigen Beiträgen im Forum

Mein Receiver ist ein Pioneer SC-2022, der schon einiges an Leistung laut Papier bringt.
Eine Aufrüstung auf 7.1 ist nicht geplant, nur 5.1.
Ich wohne in einer Mietwohnung (Neubau) im zweiten Stock mit Nachbarn links, rechts, über und unter uns.
Den Receiver ausfahren kann man eh vergessen, man will sichs mit den Nachbarn ja nicht verscherzen

Das Wohnzimmer hat etwa 25 qm.
Ob eine Endstufe in Kombination auch bei gehobener Zimmerlautstärke Sinn macht oder kann ich mir das Geld sparen?
Ggf. doch lieber die Nubert Front-Speaker als Bi-Amping verkabeln, wenn momentan 2 Endstufen der 7 vom Pioneer brach liegen? (Mir ist bewusst, dass das trotzdem über das gleiche Netzteil läuft).
Danke schon mal für eure Meinungen!
