Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
manticore
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 17:53

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von manticore »

versteh nicht ganz was du jetzt willst?
PC/Foobar2000/Asio -> Asus Xonar Essence ST -> Yamaha R-S700 -> 2 x Nubox 681 + ATM 681
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von caine2011 »

na das ding ist, mir ist kein avr der loudness pre out und main in bietet, demzufolge wollte ich wissen ob du die loudness un bedingt brauchst, oder ob das atm reicht :?:

vlt. kennt aber hier jemand einen solchen avr
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von Zweck0r »

Ein Yamaha ab 775 müsste alles können. Loudness lässt sich nach Belieben mit dem parametrischen Equalizer basteln, und das ATM lässt sich (hoffentlich) per "Zone-2-Trick" einbinden:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=19040

Haken: der PEQ kann zwar "fast alles", ist aber umständlich zu bedienen. Man muss sich erst durch mehrere Menüs hangeln und dann noch jeden Kanal einzeln einstellen. Mein 1071 hat wenigstens noch zwei Speicherplätze ("Patterns") für die Einstellungen, aber es kann sein, dass die bei den kleineren Modellen fehlen. Sprich: einmal Loudnessbadewanne basteln und dann nur noch Höhen/Bässe und die ATM-Einsteller zur "Feinkalibrierung" verwenden. Den PEQ häufig zu verstellen ist zu umständlich.
Benutzeravatar
belu
Star
Star
Beiträge: 565
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von belu »

Ich kann Da nur den AVR empfehlen, den ich mir selbst gekauft habe, der hat auch front-preout, an die ein kräftiger Stereoverstärker mit ABL/ATM angeschlossen werden kann. Genau so mache ich es ja auch bei mir mit ABL-380 für die nuBox 400. Von dem ABL bin ich total begeistert, genau die Möglichkeit, den Tieftonbereich individuell einzustellen, die ich schon immer gesucht habe.

Ich bin jedenfalls mit meiner Anlage sehr zufrieden. # cu, belu 8)
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
Antworten