Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Beitrag von LeFlo777 »

Andreas1311 hat geschrieben:So Leute. 2x AW560 sind da !
Ich habe jetzt beide da stehen. Optisch erst mal absolut lecker =)
Wir wollen Fotos sehen! :D
Andreas1311 hat geschrieben: Also ich bin genau dahin gekommen wo ich hinwollte ! Hätte solch ein Ergebnis nicht erwartet, dass es sich in allen Belangen so ordentlich verändert !
[...] Aber momentan habe ich kein Bedürfnis Sub mäßig nochwas zu optimieren =)
Abwarten - irgendwann kommt wir die kleine Stimme im Ohr, die erst flüstert, dann immer lauter wird, und schließlich unüberhörbar schreit: "2x AW1100 !!!" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Auf jeden Fall schöne, wenn dir der 2. Subwoofer weitergeholfen habe. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht, dass XT32 + 2 Subwoofern ziemlich gut zusammenarbeiten können und sehr gute Ergebnisse liefern. Ich würde keinen AVR mehr wollen mit weniger als XT32.
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Andreas1311
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 09:21

Re: Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Beitrag von Andreas1311 »

Ja irgendwann kribbelt es halt immer nach ner Zeit =)

Aber momentan bin ich sehr begeistert und zufrieden mit der Konfig.

So siehts aus :

Rechten Lautsprecher habe ich das BR verschlossen und somit muss XT32 ihn auch nicht so kastrieren im Bass. Hatte vorher bei 80hz eine 15db Absenkung.
Jetzt ist er ziemlich linear =)
Dateianhänge
Foto.JPG
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Beitrag von Mysterion »

Andreas1311 hat geschrieben:Rechten Lautsprecher habe ich das BR verschlossen und somit muss XT32 ihn auch nicht so kastrieren im Bass. Hatte vorher bei 80hz eine 15db Absenkung.
Jetzt ist er ziemlich linear =)
Prima!

Ideal wäre jetzt noch ein Absorber an der rechten Seitenwand gegen die frühe Reflektion. Der Klang verfärbt sich ansonsten, Stimmen könnten bspw. nasaler oder topfiger klingen.

Passt ansonsten der Nachhall im Raum? Je trockener, desto akkurater, gerade bei Mehrkanalsetups. :wink:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Andreas1311
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 09:21

Re: Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Beitrag von Andreas1311 »

Nachhall hält sich in Grenzen. Das Sofa und der Teppich schlucken schon viel. Ein Bild an der Rückwand auch noch ein wenig. Zusätzlich habe ich Holz Jalousien und noch eine Relaxliege weiter links im Raum.

Überlege links an der Fenster-Front evtl Vorhänge anstatt der Jalousien zu besorgen.

Evtl. wäre auch eine Überlegung auf die Canton Chrono 509.2 Standlautsprecher umzusteigen mit Bassreflex unten anstatt hinten wie es derzeit ist.
Die linke steht soweit ganz gut. Aber anhand der Audissey Equalizer Kurve sieht man schon einen unterschiedlichen Frequenzgang der beiden.

So sieht der Rest vom Hörraum. Rechts geht das zimmer größer weiter. Irgendwo hatte ich auch einen Screenshot gepostet.


Gruß
Dateianhänge
Foto 1.JPG
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Beitrag von Mysterion »

Andreas1311 hat geschrieben:Nachhall hält sich in Grenzen. Das Sofa und der Teppich schlucken schon viel. Ein Bild an der Rückwand auch noch ein wenig. Zusätzlich habe ich Holz Jalousien und noch eine Relaxliege weiter links im Raum.
Klatsch mal beherzt am Hörplatz in die Hände, hallt es hörbar nach?
Andreas1311 hat geschrieben:Überlege links an der Fenster-Front evtl Vorhänge anstatt der Jalousien zu besorgen.
Vorhänge dämpfen zu schmalbandig, unter dem Aspekt rate ich davon ab.
Andreas1311 hat geschrieben:Evtl. wäre auch eine Überlegung auf die Canton Chrono 509.2 Standlautsprecher umzusteigen mit Bassreflex unten anstatt hinten wie es derzeit ist.
Die linke steht soweit ganz gut. Aber anhand der Audissey Equalizer Kurve sieht man schon einen unterschiedlichen Frequenzgang der beiden.
Wie wäre es mit ein Paar Nubis? :wink:

Nein, im Ernst, es spielt keine Rolle wo die Bassreflexöffnung ist.
Andreas1311 hat geschrieben:So sieht der Rest vom Hörraum. Rechts geht das zimmer größer weiter. Irgendwo hatte ich auch einen Screenshot gepostet.
An der Rückwand würde sich ebenfalls eine Bedämpfung anbieten.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Andreas1311
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 09:21

Re: Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Beitrag von Andreas1311 »

-Ok, interessant mit den Vorhängen, hätte ich nicht vermutet jetzt.

-Klatschen mach ich gleich mal wenn ich zuhause bin =D

Nubi, klar - NuLine gefällt mir sehr =) Jedoch gefällt mir die Canton Chrono sehr gut für meinen Hörgeschmack ! Und bei einem Paar Stand-Ls wäre es dann ja nicht gegessen =) Dann käme ja noch Center und Rears dazu. Also momentan keine Alternative ;)

Die letzten Wochen habe ich bemerkt wie wichtig die Raumakustik ist, will nicht sagen das ich es unterschätzt habe, aber das es solche Auswirkungen hat, habe ich nicht vermutet !

Thema Absorber, sicher interessant. Und hinten an der Rückseite auch verwendbar. Über oder unter dem Bild. Oder über den Rear-Lautsprechern.
Da ist nur die Frage welcher Absorber ? Hoch,tief,mittel ? Welche Dicke ? Welche Frequenz ? Da bin ich derzeit noch nicht so drin eingelesen in dem Thema !

Der RTFS Sirrah ist interessant für den Tiefton. Auch optisch ansprechend. Jedoch finde ich 160€ pro Stück zu viel des Guten. Die Summe wäre in anderen Dingen besser angelegt denke ich.
http://www.r-t-f-s.de/

Nen Ferndiagnose Tipp von dir bzgl. Absorber :) ?


Gruß
Andreas1311
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 09:21

Re: Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Beitrag von Andreas1311 »

Tag Leute,

folgendes kriege ich noch nicht auf die Reihe bzw. verstehe ich nicht. Stichwort Phase...

Wenn ich Musik stremme via Airplay, Phase steht auf 0 (itunes oder Spotify) im Modus Pro Logic klingt alles korrekt. Bass ist in der korrekten Phase

Schalte ich jetzt auf pure direct um. Also Stereo mit den 2 Subs als Unterstützung klingt es total dünn und ich muss die Phase auf 180 stellen sodass es wieder korrekt klingt.

Weiterhin komisch - lege ich eine CD ein und höre diese auf Pure direct muss die Phase aber wieder auf 0 stehen sodass es korrekt klingt.

Was ist hier das Problem ?

Also kurz zusammengefasst.

Pro Logic streaming oder Blu Ray 0 Grad korrekt
Gleiches Signal auf pure logic muss auf 180 die Phase gedreht werden
CD auf Pure direct muss wieder auf 0 Grad gestellt werden

Eingemessen wurde die Anlage auf 180Grad. Da dort aber eine Auslöschung war habe ich sie auf 0 grad verstellt. Messe ich aber die Anlage mit Phase 0 ein ist eine Auslöschung vorhanden - verstelle ich auf 180 grad ist es immer noch dünn. Somit komme ich zum besten Ergebnis wenn ich mit 180 Grad einmesse und anschließend die Phase auf 0 drehe =/

Für nen Tipp wäre ich sehr dankbar
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Beitrag von Brette »

Hi Andreas,
Andreas1311 hat geschrieben: Schalte ich jetzt auf pure direct um. Also Stereo mit den 2 Subs als Unterstützung.....
OK, wusste gar nicht das es bei einem AVR Pure Direct mit Sub gibt, man lernt nie aus.
So ganz verstehe ich das von Dir beschriebene aber nicht, bzw. kann mir da keinen Reim darauf machen.

Vielleicht machst Du die Messung noch einmal neu inkl. Werksreset des AVR.

Phase am Sub auf 180° am AVR auf 0°
Und bitte mehrere Positionen messen.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Andreas1311
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 09:21

Re: Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Beitrag von Andreas1311 »

Hi Stefan,

ja bei 2 Kanal-Ausgabe kann man beim Denon die Subs zuschalten. Diese sind dann beim pure direct angesteuert und in meinem Fall bei 60hz getrennt.

So, versuch es nochmal zu beschreiben =)

Ich höre über Apple-TV via MacBook gestreamt (Spotify-iTunes) Musik im Modi Pro-Logic.
Alles schön und gut (Phase 0)

Schalte ich nun auf pure direct um. Also Stereo mit den Subs, ist die Phase falsch - heißt, ich muss zu den Subs die Phase invertieren. (auf Phase 180)

Höre ich aber Stereo - CD - analog - pure direct - muss die Phase wieder auf 0 stehen.

Am AVR finde ich leider keinen Punkt bei dem ich die Phase ändern kann.

Eingemessen habe ich mittlerweile mehrmals. Bestes Ergebnis wenn ich auf 180 Grad einmesse und auf 0 Grad im nachhinein umstelle.

Eingemessen habe ich an allen 8 Positionen nach Schema 101.

Problem also - sobald ich vom MacBook streame im Stereo Modus pure direct ist die Phase falsch =/
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Hilfe bei Entscheidungsfindung neuer Subwoofer

Beitrag von Sencer »

Andreas1311 hat geschrieben:Hi Stefan,

ja bei 2 Kanal-Ausgabe kann man beim Denon die Subs zuschalten. Diese sind dann beim pure direct angesteuert und in meinem Fall bei 60hz getrennt.
Bei "Direct" wird Large/Small berücksichtigt und der Subwoofer selbst bei 2-Kanal-Quellmaterial noch gefüttert.

Bei "Pure-Direct" findet kein bass-Management statt. Wenn man 5-Kanal-Quellmaterial hat, kommt somit noch das LFE-Signal aus dem Subwoofer. Aber bei Stereo bleibt der Subwoofer stumm.

Zur Phase:
Die Einstellung der Phase ist dann kritisch, wenn man an einem Stereoverstärker einen Sub einschleifen will. Bei einem AVR lässt man die Phase am besten immer auf 0°, stellt die Grenzfrequenz-regler am Sub nach ganz rechts, und regelt alles über den AVR. Dieser steuert nämlich über das Delay bzw. die Entfernungseinstellung wann bei welchem Lautsprecher das SIgnal "losgeht". Wenn das Einmessystem nicht kaputt ist (Mikrofon hat einen harten Schlag abbekommen) und man korrekt eingemesssen hat (alle (!)verfügbaren Messpunkte nutzen und keine Storgeräusche), dann kommt die Distanzeinstellung schon sehr gut hin. Wenn man trotzdem unbedingt manuell die Distanz ermitteln will, empfehle ich diesen Thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=20736

Am AVR finde ich leider keinen Punkt bei dem ich die Phase ändern kann.
Brauchst du nicht, weil du das über die Entfernungseinstellung regelst.
Problem also - sobald ich vom MacBook streame im Stereo Modus pure direct ist die Phase falsch =/
Wie soll das theoretisch überhaupt möglich sein? Bei einem Quellsignal gibt es keine "richtige" oder "falsch" Phase. Deine Signalquellen können doch keinerlei EInfluss darauf nehmen wie der AVR das Signal eines Kanals auf bspw. den linken Lautsprecher und den Subwoofer aufteilt? Selbst wenn man durch irgendwelche Filter und Phasendrehungen am Quellsignal irgendwas verändern würde, wäre der Einfluss immer identisch sein auf sowohl den Sub als auch den linken Lautsprecher.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Antworten