Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von FReak950 »

Nufreak hat geschrieben:Und noch mal zur NV 14. Wer hier sagt, er hätte die Tieftöner der NV 14 mal zum Kollaps gebracht, der sollte mir mal erklären, wie und mit welcher Anlage er das geschafft hat. Ich schaffe das mit 800 Watt Monos nicht!!! Fensterscheiben vibrieren, Sicherungen fliegen raus, Vorstufen und Endstufen wollen nicht mehr weiter, die Ohren tuen weh aber die NV 14 hämmern unbeeindruckt weiter.

ICKE :mrgreen: :oops: :mrgreen: Anlage siehe Signatur...

So ca 50 Leut im WoZi und dann Awolnation - Sail...
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Benutzeravatar
Nufreak
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Di 26. Mär 2013, 10:28

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von Nufreak »

Die NV 14 haben sich also abgeschaltet? Aber woher willst du wissen, das die Bass-Chassis aufgegeben haben? Wenn sich die Schutzschaltung aktiviert, dann gibt es keine Information darüber, WARUM die Schutzschaltung ausgelöst wurde und in welchem Frequenzbereich. Die Lautsprecher schalten sich einfach ab, ohne genau zu sagen warum. Es wäre auch gut möglich, das die Endstufe oder die Vorstufe verzerrt haben und sich dadurch die Schutzschaltung der Lautsprecher aktiviert hat. Ohne etwas genauere Angaben von dir wird sich das nicht feststellen lassen.
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von FReak950 »

Nufreak hat geschrieben:Die NV 14 haben sich also abgeschaltet? Aber woher willst du wissen, das die Bass-Chassis aufgegeben haben? Wenn sich die Schutzschaltung aktiviert, dann gibt es keine Information darüber, WARUM die Schutzschaltung ausgelöst wurde und in welchem Frequenzbereich. Die Lautsprecher schalten sich einfach ab, ohne genau zu sagen warum. Es wäre auch gut möglich, das die Endstufe oder die Vorstufe verzerrt haben und sich dadurch die Schutzschaltung der Lautsprecher aktiviert hat. Ohne etwas genauere Angaben von dir wird sich das nicht feststellen lassen.
Weil ich die Hoch- und Mitteltöner noch gehört habe und die Basschassis dann nach ner Weile wieder angingen??? Da war jetzt meine Interpretation dass die Basschassis abgeschaltet haben, korrigiere mich wenn du das bei mir anders erlebt hast... Ob das an der Endstufe oder an den LS lagen kann ich nicht sagen und hab ich auch nicht. Deine Frage war lediglich wer es geschafft hat, nicht wie...

Außerdem wollte ich gar nichts feststellen btw...
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
bassman0911
Star
Star
Beiträge: 743
Registriert: Di 16. Aug 2011, 19:42
Has thanked: 21 times
Been thanked: 29 times

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von bassman0911 »

chimaira hat geschrieben:Also ich kann ebenfalls nicht verstehen wie man die Optik der Vero 14 nicht mögen kann 8O
Die ist doch mal wunderschön und hat diesen Big Boss Style... gerade die nuLine sieht mir "verstümmelt" aus.
So unterschiedlich sind Geschmäcker oje oje :?

Bild Bild
NL 284 empfinde ich als kantig, sehr technisch aussehend, der Lack, hmm??
NV 14 sehe ich grad wegen des Klangsegels optisch als sehr gefällig an, und bei meiner weissen Version gefällt mir die Zweifarbigkeit auch sehr. Der Korpus passt zur weissen Rauhfasertapete.
Hätte die 14 kein Klangsegel würde sie mMn noch grösser erscheinen.
Aus klanglicher Sicht kann ich nix dazu sagen, hab die 284 leider noch nicht gehört.

Grüsse..........Alfred
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von caine2011 »

ja das ist mein grund die nuLine zu mögen: technisches aussehen, keine hübschen rundungen die der holden weiblichkeit so gefällig erscheinen, klare linien, harte kanten, ich glaube ich bin verliebt...in meine 284 :mrgreen:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Niraya
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 06:13
Wohnort: Moormerland

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von Niraya »

Die Vero hat schöne knackige dicke Rundungen, so wie es bei einer Frau auch sein sollte :mrgreen:
Dagegen die line, die äußerst flach daherkommt! Wer drauf steht? Würde ich mir als mann überlegen :roll:

Scherz beiseite!
Für mein empfinden, groooße klang unterschiede zwischen den beiden... Würde ich aufjedenfall testen! Da kommst du einfach nicht drumzu...
Natürlich Zuhause testen...
AVR
Onkyo Tx Nr818

Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von BenQ »

Klangliche Aspekte mal außen vor, mir wären die 14er viel zu groß. Außerdem gefällt mir das Größenverhältnis Tieftöner zu Mittel/Hochtöner nicht, passt für mein Empfinden von den Proportionen nicht.

Aber so verschieden sind die Geschmäcker halt und so soll es auch sein :obscene-drinkingcheers:

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von Danielocean »

BenQ hat geschrieben:Klangliche Aspekte mal außen vor, mir wären die 14er viel zu groß.
Es ist brutal, wie schnell man sich an die Größe gewöhnt hat; habe gestern meine alte Heco Mythos 700 daneben stehen gehabt und die kam mir mit ihren 115cm echt klein vor, zu klein um ehrlich zu sein; dennoch wirkte sie aufgrund der schwarzen Ausführung als wuchtiger und dominanter im Raum...
BenQ hat geschrieben:Außerdem gefällt mir das Größenverhältnis Tieftöner zu Mittel/Hochtöner nicht, passt für mein Empfinden von den Proportionen nicht.
Ehrlich zugegeben, das hat mich anfangs auch etwas stutzig gemacht, das wirkt bei der nuVero7 beispielsweise etwas "passender"; andererseits haben die größeren Tieftöner der nuVero14 ja auch ihren Sinn; hatte auch mal überlegt wie es aussehen würde, wenn der Mitteltöner größenmäßig zwischen Hoch- und Tieftöner liegen würde, doch dann wäre die Optik der der drei gleichgroßen Rundungen MT-HT-MT, die gerade bei der perlweißen Ausführung herausstechen, auch unterbrochen. hmmmm...
BenQ hat geschrieben:Aber so verschieden sind die Geschmäcker halt und so soll es auch sein :obscene-drinkingcheers:
Ohhhhh jaaaa... alles in allem finde ich die 14er bildschön, kleiner dürfte sie nun auch nicht mehr sein :mrgreen:
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von BenQ »

Danielocean hat geschrieben:Ohhhhh jaaaa... alles in allem finde ich die 14er bildschön, kleiner dürfte sie nun auch nicht mehr sein :mrgreen:
Es kommt ja auch ein wenig auf die Größe des Raumes an, bei Dir passt das von den Proportionen auch super.
Ich habe einen 4,20 m breiten Raum zur Verfügung und die 11er stehen 2,10 m auseinander, da würden die 14er vermutlich aussehen wie riesige Säulen.

Viele Grüße
Thomas
rudijopp

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

die nuVero14 kenne ich auch sehr gut und finde diese nach wie vor klasse (zwei Freunde/Bekannte in Rostock haben die 14er und wir haben schon versch.Verstärkertests an denen gemacht), aber auch mir ist dieser LS einfach zu groß :? Muss schon mit dem Raum harmonieren, finde ich.
Dass es bei mir auch nicht die 11er wurde, dürfte dem einen oder anderen hier geläufig sein, aber die 284er hatte es mir dann "angetan" (alle Links zu den Themen über meine Galerie). Einer der v.g. Bekannten sagte später mal - nach einem Hörtst der 284er bei mir; "Hätte es die 284er schon früher gegeben, stünde wohl die bei mir", wobei der andere seine 14er nicht hergeben würde, obwohl er selbst mal eingestanden hat, dass es auch locker die 11er getan hätte (zuvor bei ihm gehört/getestet).

Ich sag immer; Jedem das was ihm gefällt :wink:


@Klaus
kdr hat geschrieben:Verkauf deine 14er erst wenn du die 284 er zum vergleichen hattest...
Da wird nen Schuh draus :wink:
Dein "102 eh ähnlich 284" ist hier wenig bis garnicht hilfreich, weil nicht zutreffend :!:
itsmee hat geschrieben:Sind die Höhen der 284 echt so schlimm?
Nein, sind sie nicht :!: - für mich ist die Feinzeichnung sogar ein Pluspunkt 8) - und Anpassungsmöglichkeiten gibts auch bei der nL284, zu guter Letzt auch noch mit dem ATM.
starwarshater hat geschrieben:Also mit dem Onkyo bringst du die Nuline284 definitiv nicht an die Grenzen.
Weder die eine, noch die andere, wobei ich die Anfangsfrage vom TE eh etwas "lustig" fand :?
Leider scheinen noch immer viele - so auch der TE - zu "glauben", dass sie eine Nubert-Standbox an ihrer Grenze wäre, wenn sie dann mal bei hohen Pegeln übel klingt...
...wo doch in 99% der Fälle der Amp am Klippen ist und wie hier bereits angesprochen, auch eher der klippende Amp die Sicherungen eines Nubert-LS zur "Sicherheitsabschaltung" nötigt :sweat:
Letztlich aber alles "Ausnahmefälle" bei viel zu lautem Hören oder sinnfreien Pegel-Belastungstest :roll: (nur meine Meinung bzw. ich bin wohl aus dem Alter raus :wink: )

@itsmee
Eines sei versichert; Mit der nuLine-284 kannst du dir die Bude "einreißen", ohne unsaubere Klänge zu vernehmen (entspr.Verstärkerleistung vorausgesetzt).
Im Übrigen tut eine potente Endstufe der nuVero11/14 genauso gut wie der nuLine-284, und das nicht wegen irgendwelchen Pegelorgien :idea:

Aber wie schon zu Anfang meines Postings, kann ich auch nur sagen...
Christian1983 hat geschrieben:...für den Vergleich zweier Lautsprecher ist es völlig unerheblich wem hier was besser gefällt...
...vollste Zustimmung :!:

Es hilft nix; Die nuLine-284 über den nuTest-Zeitraum zu Hause zu hören und dann zu entscheiden wird wohl unausweichlich für den TE :wink: :idea:

Gruß vom Rudi
Antworten