Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Scamp
Semi
Semi
Beiträge: 199
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 14:51
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von Scamp »

Alle hier stürzen sich so auf das Thema, dass einige für eine Beratung grundsätzliche Fragen irgendwie untergegangen sind.

Neben Deinem Raum kommt es schließlich auch auf Deinen Musikgeschmack an, ob oder wie sehr Du die 14 vermisst. Als kleine Lektüre dazu nochmal der Testbericht zur NL 284 bei Fairaudio: http://www.fairaudio.de/test/lautsprech ... est-1.html. Was also wird bevorzugt gehört :) ?

Du schriebst, dass Heimkino Dir wichtig sei - schätze also, dass die Lautsprecher in ein Set eingebunden werden sollen. Da könnte die Nuline natürlich indirekt punkten, da ein NL-Sourroundset doch deutlich günstiger kommt als ein Nuveroset. Die Klangunterschiede der Sets sind m.M.n. im Heimkinobetrieb kaum auszumachen, Preisleistungsmäßig sehe ich die Lines dort deswegen weit vorne.

Und um zum kontroversesten Punkt zu kommen: Mir sind meine 284er manchmal auch etwas zu "spitz" im Hochton, kommt aber immer aufs Material an. Beispiele wären die Dropkick Murphys oder In Extremo - das "Schreckinstrument" für die Lines ist - man ahnt es vielleicht bereits - der Dudelsack. Aber wer die Bands mal Live gehört hat oder gar eine Kapelle mit Dudelsackbläsern erleben durfte, der weiß, dass dieses Instrument auch in natura einfach sehr, sehr schrill ist. Die Lines geben das eben schonungslos naturalistisch wieder. Wenn ich Eines oder Mehrere der Alben der o.g. Bands am Stück höre, stelle ich daher einfach das ATM auf 10 oder 11 Uhr oder behelfe mir mit dem Hochtonschalter an den Boxen. Bei Stimmen/Gesang (auch bei Damenstimmen, wo einige Nuline-Nutzer in anderen Threads schon von Problemen im Hochtonbereich berichteten) passt aber auch in der "neutralen" Einstellung der Boxen bei mir alles wunderbar.
rudijopp

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von rudijopp »

*
Scamp hat geschrieben:Bei Stimmen/Gesang (auch bei Damenstimmen, wo einige Nuline-Nutzer in anderen Threads schon von Problemen im Hochtonbereich berichteten) passt aber auch in der "neutralen" Einstellung der Boxen bei mir alles wunderbar.
...so ist es auch bei mir - gefällt mir sehr gut :!: 8)

Unbestritten; Eine nuLine-284 wird in einem schlecht bedämpften Raum eher zu "knisternd" klingen als eine nuVero11/14 (meist aber erst bei höheren Pegeln) und da ist es am TE seine Raumverhältnisse auf den Prüfstand zu legen und für sich zu entscheiden, ob ihm die nuLine-284 da sogar vorteilhafter erscheint (weil gute/hohe Raumdämpfung vorhanden), aber unterm Strich kann die eine wie die andere Box sehr gut an den Raum und die eigenen Wünsche angepasst werden.

*
itsmee
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 20. Aug 2014, 12:50

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von itsmee »

Hallo,

ganz schön viele Beiträge hier ;-) Dankeschön!

Also die Nuvero 14 erzeugt bei mir einen Bass der die Spotlights aus den Decken holt und man spürt den Bass am Körper, das gefällt mir einfach. Ob die 284er das auch schaffen wird, oder sind dafür SW fällig?

Ich höre viel Charts, House und Electro Musik..

Filme schaue ich zu 50%. Dort schafft es die NV14 ein Erdbeben zu erzeugen, was mir auch total zusagt ;-) Ich liebe das Gefühl wenn der Boden und das Sofa bebt ;)

Schafft das die 284er? Oder muss ich mir dafür 2 SW anschaffen?

Ich würde mir halt die 284er holen und vorne mit dem CS 174 ergänzen, hinten sollen die 24er Dipole hin. Und vorne 2 x 1100er?

MfG
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von ThomasB »

itsmee hat geschrieben:
Also die Nuvero 14 erzeugt bei mir einen Bass der die Spotlights aus den Decken holt und man spürt den Bass am Körper, das gefällt mir einfach. Ob die 284er das auch schaffen wird, oder sind dafür SW fällig?
Das schaffen die 284 nur im Ansatz, dass die kleineren Boxen mit weniger Membranfläche und weniger Volumen der Box, natürlich auch weniger Pegel und Tiefgang können, sollte ersichtlich sein.
Ich höre viel Charts, House und Electro Musik..
Dafür bräuchte es natürlich weniger Hifiboxen :mrgreen:
Filme schaue ich zu 50%. Dort schafft es die NV14 ein Erdbeben zu erzeugen, was mir auch total zusagt ;-) Ich liebe das Gefühl wenn der Boden und das Sofa bebt ;)
Siehe oben.
Schafft das die 284er? Oder muss ich mir dafür 2 SW anschaffen?
Mindestens einen vom Kaliber AW 1000+
Ich würde mir halt die 284er holen und vorne mit dem CS 174 ergänzen, hinten sollen die 24er Dipole hin. Und vorne 2 x 1100er?
Klingt zwar sinnvoll, aber dennoch würde ich eher die 14er behalten, nen Center wie 5 oder 7 kaufen, dazu hinten 3er oder 24er wenns Budget knapper ist. Kostet auch nicht wirklich mehr, klingt aber besser.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von Butsche »

itsmee hat geschrieben:[...]
Also die Nuvero 14 erzeugt bei mir einen Bass der die Spotlights aus den Decken holt und man spürt den Bass am Körper, das gefällt mir einfach. [...]

Filme schaue ich zu 50%. Dort schafft es die NV14 ein Erdbeben zu erzeugen, was mir auch total zusagt ;-) Ich liebe das Gefühl wenn der Boden und das Sofa bebt ;) [...]
Dann behalte deine nuVero14 und genieße den tollen Klang dieser Boxen.
Aussehen ist manchmal nicht alles - es kommt auch auf den Charakter an! :wink:
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
itsmee
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 20. Aug 2014, 12:50

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von itsmee »

Ihr habt Recht.... Wäre schon blöd die NV14 abzugeben und zur 284er zu wechseln.

Ist so als ob ich nen Porsche fahre und auf die Gedanken komme mir nen Golf zu holen, weil mir da die Scheinwerfer besser gefallen ;)

Danke für die zahlreichen Tipps!
expa

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von expa »

Wenn 50 % Musik und Heimkino, wären dann zwei kleine Kompakte und zwei grosse Subwoofer net die besser Lösung vor der 284? Wenn man mal die Dynamikkompression der CDs grad bei Charts anschaut, sind das Perlen vor Säue.
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von manne212 »

Gerade da !
Höre auch viel Electro und House auf den 14ern ( z.b. Alle Farben, Klangkarussell, Gusgus, Trentemøller .... usw. ) ,wenn der Nachhall im Raum relativ gering ist, dann bieten die 14er eine superbe Klangqualität, die zum besten ist was ich bis jetzt gehört habe. Bis zu den 14ern hatte ich noch den AKG Q701 in Betrieb, wirklich ein feiner Kopfhörer, super neutral, im Bass nicht übertrieben, und breiig.
Als dann die 14er da waren dachte ich die Kopfhörer wären kaputt, auf einmal fällt auf wie topfig sie klingen.

Hab mal in einem Forum gelesen die 14er spielen in der 2000 Euro Kopfhörer klasse.....

Ich würde sie auch behalten.
NuVero 14 / 7 / 5 Pioneer LX 83.
Panasonic STW 60 55“
Optoma UHD 51 4K 100“ Tension Multiformat Leinwand.
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von BenQ »

itsmee hat geschrieben:Ihr habt Recht.... Wäre schon blöd die NV14 abzugeben und zur 284er zu wechseln.

Ist so als ob ich nen Porsche fahre und auf die Gedanken komme mir nen Golf zu holen, weil mir da die Scheinwerfer besser gefallen ;)

Danke für die zahlreichen Tipps!
Dann Glückwunsch zu der Entscheidung und viel Spaß mit den Veros :obscene-drinkingcheers:
rudijopp

Re: Umstieg von NuVero 14 auf NuLine 284?

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

dann ist wohl alles gesagt, auch das "schwer Nachvollziehbare" (gelinde ausgedrückt)...

...denn das...
ThomasB hat geschrieben:
itsmee hat geschrieben:Also die Nuvero 14 erzeugt bei mir einen Bass der die Spotlights aus den Decken holt und man spürt den Bass am Körper, das gefällt mir einfach. Ob die 284er das auch schaffen wird, oder sind dafür SW fällig?
Das schaffen die 284 nur im Ansatz...
...sagt einer, der ganz klar die Meinung vertritt, dass nen "Hüstel"-Amp auch locker für ne 14er "reicht" und will dann hier noch "überzeugen", daß es dann hörbare "Belastungsunterschiede" zwischen nuVero14 und nuLine-284 gibt... :?: ...
...schon klar... :roll:

Genauso das hier...
itsmee hat geschrieben:Ist so als ob ich nen Porsche fahre und auf die Gedanken komme mir nen Golf zu holen...
...kann nur jemand schreiben, der anscheinend hier nur ne Bestätigung dafür...
itsmee hat geschrieben:Ihr habt Recht.... Wäre schon blöd die NV14 abzugeben und zur 284er zu wechseln...
...haben wollte, was vermehrt zur Gewohnheit hier wird, anstatt sich wirklich SELBST ne Meinung durch den Vergleich zu bilden, sofern das Vorhaben wirklich ernst gemeint ist, woran mir inzwischen zweifelt :|

Ich bin dann ma wieder wech.....

...lade aber abschließend dich "itsmee" gerne zu einem HiFi-Käffchen ins schöne Ostseebad Kühlungsborn ein (Sommer wie Winter eine Urlaubsreise wert), um dir die tatsächlich mögliche Urgewalt & stimmliche Präsenz der nuLine-284 spür-/hörbar zu verdeutlichen, damit du dich da nicht auf "Hörensagen" beschränken musst, auch wenn die 14er verständlicher Weise bleiben.

PS: Letztens zu meiner netten Nachbarin "...ähm... ...isch habe garkein Subwoofer" ...du verstehen :?: :wink:
.
Antworten