Neben Deinem Raum kommt es schließlich auch auf Deinen Musikgeschmack an, ob oder wie sehr Du die 14 vermisst. Als kleine Lektüre dazu nochmal der Testbericht zur NL 284 bei Fairaudio: http://www.fairaudio.de/test/lautsprech ... est-1.html. Was also wird bevorzugt gehört

Du schriebst, dass Heimkino Dir wichtig sei - schätze also, dass die Lautsprecher in ein Set eingebunden werden sollen. Da könnte die Nuline natürlich indirekt punkten, da ein NL-Sourroundset doch deutlich günstiger kommt als ein Nuveroset. Die Klangunterschiede der Sets sind m.M.n. im Heimkinobetrieb kaum auszumachen, Preisleistungsmäßig sehe ich die Lines dort deswegen weit vorne.
Und um zum kontroversesten Punkt zu kommen: Mir sind meine 284er manchmal auch etwas zu "spitz" im Hochton, kommt aber immer aufs Material an. Beispiele wären die Dropkick Murphys oder In Extremo - das "Schreckinstrument" für die Lines ist - man ahnt es vielleicht bereits - der Dudelsack. Aber wer die Bands mal Live gehört hat oder gar eine Kapelle mit Dudelsackbläsern erleben durfte, der weiß, dass dieses Instrument auch in natura einfach sehr, sehr schrill ist. Die Lines geben das eben schonungslos naturalistisch wieder. Wenn ich Eines oder Mehrere der Alben der o.g. Bands am Stück höre, stelle ich daher einfach das ATM auf 10 oder 11 Uhr oder behelfe mir mit dem Hochtonschalter an den Boxen. Bei Stimmen/Gesang (auch bei Damenstimmen, wo einige Nuline-Nutzer in anderen Threads schon von Problemen im Hochtonbereich berichteten) passt aber auch in der "neutralen" Einstellung der Boxen bei mir alles wunderbar.