So, kurzes Update:
hab mich jetzt für den 2024 entschieden (emotionale Entscheidung, sachlich begründen kann ich das nicht

)und er steht jetzt hier seit ein paar Tagen und verrichtet seine Arbeit. Sensationelles Gerät!

Erstes kurzes und schnelles Zwischenfazit:
+
- Ein deutlicher Zugewinn an Bass
- optisch ein echter Hingucker (wirkt deutlich höherwertiger als mein alter 1020, vor allem durch die matte Erscheinung, und den Zugewinn an Volumen)
- dimmbares Display (eine Stufe runtergeblendet wirkt gleich noch angenehmer)
- Bedienung über die Pioneer App auf dem ipad ein Traum (vorher hab ich mir die Finger gebrochen beim Umbenennen der Eingänge)
- Airplay funktioniert wunderbar
- Einmesssystem macht auf mich (als Laien) einen sehr guten Eindruck (hat die Lautsprecher zentimetergenau geortet)
- bin normalweiser kein großer Freund von diesen Soundprogrammen aber "Udo Lindenberg - MTV Unplugged - Live aus dem Atlantic Hotel" hat sich mit dem Modus Rock/Pop angehört, als säße ich mitten im Saal
- Updates direkt über Internet einspielbar
o
- DLNA => Leider streamt er nur Musik und keine Videos von meinem NAS. Dadurch dass ich das im Vorfeld nicht richtig gelesen hatte, war meine Erwartungshaltung eine andere...naja, mein Fehler. Nun kommt als Ergänzung der BDP-170, der hat integriertes WLAN und streamt auch Videos vom NAS
- grafisches Menü: ich hatte die Hoffnung, hier hätte sich an der Optik innerhalb der letzten Jahre was getan...es ist zwar alles vernünftig gegliedert und auffindbar, aber optisch eine Katastrophe....naja, man findet alles und treibt sich da wahrscheinlich auch nicht allzu oft drin rum, insofern alles andere als ein Beinbruch
-
- der mitgelieferte WLAN-Adapter (ich bekomme ihn wieder mittels WPS noch Einrichtung über die Weboberfläche zum Laufen, und an der Ecke bin ich nun wirklich kein Laie) => hatte noch einen Netgear WNCE2001 im Schrank, der funktioniert astrein und der Receiver hängt nun ohne Probleme im WLAN
Hab übrigens auch die 284 gegen die 34 getauscht. Ich hatte bei meinen Hörtestes in SG schon einen exzellenten Eindruck von den 34ern und hab damals trotzdem die 284 mitgenommen, da es ein langgewachsener Wunsch war, dem ich nicht so einfach nachgeben wollte (ich hätte mich hinterher immer gefragt, ob die 284 nicht noch besser gewesen wären).
Nachdem ich sie zu hause aufgestellt hatte und eine Weile gehört habe, kamen mir zwischenzeitlich immer wieder die Zweifel, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe oder mich einfach nur von meinem Wunsch habe leiten lassen. Sie klangen bei mir zu hause für mich nicht so, dass mir der Mehrpreis zu meinem Eindruck der 34er gerechtfertigt erschien. Man muss dazu sagen, dass ich sicherlich auch ein nicht ganz idealen Hörraum habe (großer Raum durch offene Küche und Esszimmer, Fliesen, viele Fenster), auf den ich auch nur bedingt Einfluß nehmen möchte oder schon genommen habe (Hochflorteppich, Vorhänge vor den Fenstern). Ich will das Wohnzimmer nicht komplett der Akkustik unterordnen. Es klang mit den 284 alles "sehr hell" und wenig voluminös bei. Also kurz entschlossen die 284 eingepackt und in der Zwischenzeit die 34er aufgestellt und mit denen bin ich nun rundum zufrieden! Sie sind in einer völlig ausreichenden Lautstärke zu betreiben (es geht mit Sicherheit noch viel mehr, als ich will). An meiner Hörposition (Abstand zu den Boxen zwischen 4,5 und 5 Meter, Boxen selber stehen knapp 2,5 Meter auseinander und haben jeweils 1 bzw. 1,5 Meter Abstand zur Wand) kommt die Musik absolut "raumfüllend" an und mehr Bass als die Lautsprecher liefern können brauch ich bei Musik im Leben nicht, für Filme hab ich den 1100 als Ergänzung. Es klingt nun so, wie ich es mir vorstelle! Und nach meiner Meinung sehen die zwei 34er auf den silbernen Ständern bei mir auch noch deutlich geiler aus, als die 284
So das soll es von einen nun rundum zufriedenen Hörer gewesen sein.
Viele Grüße und ein schönes WE,
Sven