Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer VSX-1020 durch Pioneer SC-1224 ersetzen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
SvenT77
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 14:35

Pioneer VSX-1020 durch Pioneer SC-1224 ersetzen?

Beitrag von SvenT77 »

Guten Tag nu-Gemeinde,
seit kurzem bin ich glücklicher Besitzer eines nuLine-Surround-Sets (284,44,24,1100), derzeit angetrieben von einem ca. vier Jahre alten Pioneer VSX-1020,
der gute Dienste verrichtet - ich kenne allerdings auch nichts anderes. Und genau da setzt meine Frage an:
Aufgrund technischer Features wie Airplay, DLNA-Unterstützung, WLAN/BT,...beschäftige ich mich mit der neueren Receiver-Genaration, im Speziellen mit dem Pioneer SC-1224.
Im Moment fällt es mir noch schwer, einfach nur wegen o.g. Features einen funktionierenden Receiver auszutauschen (obwohl ich schon mehrere interessierte Abnehmer hätte).
Die Entscheidung würde mir deutlich leichter fallen, wenn es hier Nutzer gäbe, die einen ähnlichen Schritt vollzogen haben und zudem von klanglichen Verbesserungen/Veränderungen berichten können (so eine Art "Aha-Erlebnis" :wink: ) ...oder eben auch nicht. Zumal sich der 1224 ja schon in einer anderen Preisklasse bewegt,
wie der 1020 zum damaligen Zeitpunkt.
Ich danke Euch vorab für Euer Feedback!
VG
Sven

P.S.: Mir ist bewußt, dass ich einfach den Receiver bestellen und es ausprobieren könnte. Dies werde ich aber erst tun, wenn ich gedanklich soweit bin, dass ich ihn mit der Absicht bestelle, ihn auch behalten zu wollen.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Pioneer VSX-1020 durch Pioneer SC-1224 ersetzen?

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
ich war in einer aehnlichen Lage. Als weitere Anforderung hatte ich bei meinem Wechsel, die separate Endstufe zugunsten eines potenteren AVR weglassen zu koennen.

Vielleicht hilft mein Bericht im Verlauf von:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=31669. Stichwort x-curve und Leistung.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Pioneer VSX-1020 durch Pioneer SC-1224 ersetzen?

Beitrag von palefin »

also, wenn du den 1020 hast, der damalige 920 hat im 924 so was wie seinen Nachnach....folger. Der 1224 wäre also nur eine leichte Aufstockung nach dem 1124 (der der Nachfolger des 1020 wäre).

Wenn, würde ich direkt in die Richtung eines 2023/2024 gehen. da bist du wirkich einige Stufen drüber.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
SvenT77
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 14:35

Re: Pioneer VSX-1020 durch Pioneer SC-1224 ersetzen?

Beitrag von SvenT77 »

Hallo zusammen,
danke für Eure Beiträge. Ich hätte auch kein Problem, auf den 2024 zu wechseln, wenn es sich denn lohnt.
Allerdings habe ich auf der Webseite von Pioneer im direkten Gerätevergleich nicht viele Unterschiede zwischen dem 2024 und dem 1224 ausmachen können (ein Wesentlicher ist sicherlich die Leistung 240 vs. 200 Watt).
Bei mir ist eher der Eindruck entstanden, der 924 "vereint" die beiden alten 900er und 1000er Reihen und der 1224 ist so etwas wie ein, technisch gesehen, kleinerer 2024.
An welchen Punkten könnte man es festmachen, dass der 2024 "einige Stufen" über dem 1224 liegt, das würde mich noch interessieren. Vielleicht hab ich ja was übersehen oder mir fehlt die richtige Interpretation der technischen Daten...
Gruß & schönes WE,
Sven
SvenT77
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 14:35

Re: Pioneer VSX-1020 durch Pioneer SC-1224 ersetzen?

Beitrag von SvenT77 »

So, kurzes Update:
hab mich jetzt für den 2024 entschieden (emotionale Entscheidung, sachlich begründen kann ich das nicht :wink: )und er steht jetzt hier seit ein paar Tagen und verrichtet seine Arbeit. Sensationelles Gerät! :D
Erstes kurzes und schnelles Zwischenfazit:

+
- Ein deutlicher Zugewinn an Bass
- optisch ein echter Hingucker (wirkt deutlich höherwertiger als mein alter 1020, vor allem durch die matte Erscheinung, und den Zugewinn an Volumen)
- dimmbares Display (eine Stufe runtergeblendet wirkt gleich noch angenehmer)
- Bedienung über die Pioneer App auf dem ipad ein Traum (vorher hab ich mir die Finger gebrochen beim Umbenennen der Eingänge)
- Airplay funktioniert wunderbar
- Einmesssystem macht auf mich (als Laien) einen sehr guten Eindruck (hat die Lautsprecher zentimetergenau geortet)
- bin normalweiser kein großer Freund von diesen Soundprogrammen aber "Udo Lindenberg - MTV Unplugged - Live aus dem Atlantic Hotel" hat sich mit dem Modus Rock/Pop angehört, als säße ich mitten im Saal
- Updates direkt über Internet einspielbar

o
- DLNA => Leider streamt er nur Musik und keine Videos von meinem NAS. Dadurch dass ich das im Vorfeld nicht richtig gelesen hatte, war meine Erwartungshaltung eine andere...naja, mein Fehler. Nun kommt als Ergänzung der BDP-170, der hat integriertes WLAN und streamt auch Videos vom NAS
- grafisches Menü: ich hatte die Hoffnung, hier hätte sich an der Optik innerhalb der letzten Jahre was getan...es ist zwar alles vernünftig gegliedert und auffindbar, aber optisch eine Katastrophe....naja, man findet alles und treibt sich da wahrscheinlich auch nicht allzu oft drin rum, insofern alles andere als ein Beinbruch

-
- der mitgelieferte WLAN-Adapter (ich bekomme ihn wieder mittels WPS noch Einrichtung über die Weboberfläche zum Laufen, und an der Ecke bin ich nun wirklich kein Laie) => hatte noch einen Netgear WNCE2001 im Schrank, der funktioniert astrein und der Receiver hängt nun ohne Probleme im WLAN

Hab übrigens auch die 284 gegen die 34 getauscht. Ich hatte bei meinen Hörtestes in SG schon einen exzellenten Eindruck von den 34ern und hab damals trotzdem die 284 mitgenommen, da es ein langgewachsener Wunsch war, dem ich nicht so einfach nachgeben wollte (ich hätte mich hinterher immer gefragt, ob die 284 nicht noch besser gewesen wären).
Nachdem ich sie zu hause aufgestellt hatte und eine Weile gehört habe, kamen mir zwischenzeitlich immer wieder die Zweifel, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe oder mich einfach nur von meinem Wunsch habe leiten lassen. Sie klangen bei mir zu hause für mich nicht so, dass mir der Mehrpreis zu meinem Eindruck der 34er gerechtfertigt erschien. Man muss dazu sagen, dass ich sicherlich auch ein nicht ganz idealen Hörraum habe (großer Raum durch offene Küche und Esszimmer, Fliesen, viele Fenster), auf den ich auch nur bedingt Einfluß nehmen möchte oder schon genommen habe (Hochflorteppich, Vorhänge vor den Fenstern). Ich will das Wohnzimmer nicht komplett der Akkustik unterordnen. Es klang mit den 284 alles "sehr hell" und wenig voluminös bei. Also kurz entschlossen die 284 eingepackt und in der Zwischenzeit die 34er aufgestellt und mit denen bin ich nun rundum zufrieden! Sie sind in einer völlig ausreichenden Lautstärke zu betreiben (es geht mit Sicherheit noch viel mehr, als ich will). An meiner Hörposition (Abstand zu den Boxen zwischen 4,5 und 5 Meter, Boxen selber stehen knapp 2,5 Meter auseinander und haben jeweils 1 bzw. 1,5 Meter Abstand zur Wand) kommt die Musik absolut "raumfüllend" an und mehr Bass als die Lautsprecher liefern können brauch ich bei Musik im Leben nicht, für Filme hab ich den 1100 als Ergänzung. Es klingt nun so, wie ich es mir vorstelle! Und nach meiner Meinung sehen die zwei 34er auf den silbernen Ständern bei mir auch noch deutlich geiler aus, als die 284 :D

So das soll es von einen nun rundum zufriedenen Hörer gewesen sein.

Viele Grüße und ein schönes WE,
Sven
Antworten