Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Crown XLS 1500 / alternative zu EMO und ko ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Crown XLS 1500 / alternative zu EMO und ko ?

Beitrag von ThomasB »

Weyoun hat geschrieben:Das sind ja richtige "Monster". Für den Preis fast schon wieder "verdächtig".
Und bei der Leistungsangabe wundert es mich, dass im Stereo-Betrieb 2 mal 525 Watt an 4 Ohm generiert werden, aber im Bridge-Betrieb auf einmal 1 mal 1.500 Watt an 4 Ohm :?:
Und die Kühlgeräusche dürften wirklich ein ernstzunehmendes Thema sein...
Is doch normal im PA Bereich. Nur die Hifikunden lassen sich verarschen und kaufen teure Endstufen für viel Asche ;)
Nuvero 14
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: Crown XLS 1500 / alternative zu EMO und ko ?

Beitrag von Huskykiro »

Kann mir auch vorstellen das Geräte im PA-Bereich robuster sind :roll:
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Crown XLS 1500 / alternative zu EMO und ko ?

Beitrag von StefanB »

CROWN ist robust und seit Jahrzehnten bewährt ( in einigen aktiven Renommee-Line-Arrays sind deren Endstufen verbaut ), die DSP-Endstufen-Reihen haben aber leider das erwähnte Konstruktive Mega-Manko.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Crown XLS 1500 / alternative zu EMO und ko ?

Beitrag von Zweck0r »

Was hältst Du von den Yamaha Endstufen (P2500s-P7000s) ?
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Crown XLS 1500 / alternative zu EMO und ko ?

Beitrag von StefanB »

Zwei Kollegen haben die seit Jahren im on the Road Betrieb für DJ-ing und sonstige Beschallung.
Klingen nicht ( gut ), leistungsfähig, nicht so sackschwer wie andere, soweit ich weiß null Problemo bislang, die Features sind ( IMHO auch für zuhause ) praktisch und funzen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Crown XLS 1500 / alternative zu EMO und ko ?

Beitrag von Zweck0r »

Hört sich gut an. Ich denke, ich werde irgendwann auf die P5000s aufrüsten (wegen des Schaltnetzteils, der Ringkerntrafo der kleineren Modelle könnte hier die Sicherung schmeißen). Meine Alesis RA 500 funktioniert zwar im Prinzip gut, aber mich stört ein kosmetischer Fehler: vermutlich wegen einer schlechten Ruhestromstabilisierung brummt sie die ersten paar Minuten nach dem Einschalten und der Ruheverbrauch geht bis auf ein Maximum von über 500 Watt, um dann langsam bis ca. 80 Watt herunterzulaufen.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Crown XLS 1500 / alternative zu EMO und ko ?

Beitrag von Zweck0r »

Update: meine spontan billig in der Bucht geschossene Yamaha P3500s ist heute angekommen.

Kurz getestet:

- kein hörbares Trafobrummen,
- Lüfter steht nach dem Einschalten still,
- ab ca. 50 cm Abstand bei einer Hifi-Box kein Rauschen mehr hörbar,
- kein Brummen hörbar,
- auch bei aufgedrehtem Pegelsteller und offenem Eingang kein verstärktes Rauschen.

Bis jetzt kann ich uneingeschränkte Hifi-Tauglichkeit attestieren, nur sehr empfindliche Nahfeld-Leisehörer sollten sich vielleicht anderweitig umsehen. Aber die brauchen sowieso keine 2x450 Watt :wink:
Antworten