Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Kaufberatung] nuBox 383 vs. nuBox 483 (vs. X?)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
SlottetIDetFjerne
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 11:15

[Kaufberatung] nuBox 383 vs. nuBox 483 (vs. X?)

Beitrag von SlottetIDetFjerne »

Hallo liebes Forum!

Ich habe jetzt lange nur mit K701 Musik gehört und hab jetzt seit ein paar Wochen auch wieder eine Anlage bei mir stehen, die aber ein unbefriedigendes Provisorium darstellt, insbesondere hinsichtlich der Boxen (Magnat Supreme 2.1-Set). Für folgende Wiedergabekette suche ich Boxen, nur Stereobetrieb, nur für Musik: FLAC (Ubuntu 14.04) -> Yulong U100 USB DAC -> Denon PMA-717 (2*35 Watt an 8 Ohm). Mein Budget sind ca. 600€ inkl nötigem Zubehör.
Ich mag die AKG K701 sehr gerne, trotz der bekannten Schwäche in der Tiefe; die oft beschworene Neutralität von Nubert Lautsprechern reizt mich entsprechend sehr, und ich ende immer wieder hier auf den Seiten, deswegen sollen es jetzt auch tatsächlich Nubert werden. Mein Musikgeschmack ist ziemlich weit gefächert (Metal, Klassik, Jazz, Folk und Weitere) auch deßhalb lege ich Wert auf Neutralität. Einen präzisen Tiefbass weiss ich allerdings durchaus zu schätzen, und hätte nichts dagegen :mrgreen:

Ein wichtiger Faktor bei der Anschaffung ist meine unsichere Raumsituation. Ich bin Student und werde sicher noch einige Male umziehen. Auch wenn ich bei der Einrichtung natürlich nach Gutdünken Kompromisse zu Gunsten der Anlage machen kann ;). Im Moment habe ich einen Raum von ca. 17m² mit guter Akustik. Viel größer als 20m² wirds in meiner Studienzeit auch sicher nicht werden.

Kommen wir also zur Kerndiskussion für die ich Eure Expertise bemühen möchte: Wie im Titel angedeutet schwanke ich vor allem zwischen 383 und 483. Ich würde die 383 auf Stativen betreiben, die scheinen mir für Wandaufhängung doch ein bisschen massiv. Angesichts dessen drängt sich die Frage auf, warum man nicht gleich zu den 483 greift, die ihr "Stativ" gleich mitbringen und damit gleichzeitig noch ein breiteres Frequenzspektrum abbilden. Die 483 erscheinen mir gerade ein wenig wie die vielbeschworene eierlegende Wollmilchsau :mrgreen: . Täusche ich mich da? Und wie sieht es mit den Raumansprüchen der beiden Systeme im Vergleich aus? Macht das einen nennenswerten Unterschied?

Auch im Budget wären natürlich nuBox 313 mit ATM. (...Die sind vielleicht sogar für die Raumsituation besser geeignet?)

(Minimal OT: Ich bilde mir ein, dass der Verstärker für so ein Einsteigersetup ausreichend ist, teilt Ihr diese Meinung, oder würdet Ihr mir stark zu einer Neuinvestition auch hier raten?)



Danke im Vorraus für Eure Meinungen!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: [Kaufberatung] nuBox 383 vs. nuBox 483 (vs. X?)

Beitrag von Stevienew »

Hallo SlottetIDetFjerne (schwieriger Nickname :sweat: )und willkommen im nuForum :D .

Um es kurz zu machen:
Die Ansprüche an die Aufstellung sind bei 383 und 483 IMHO in etwa gleich und in Deinem Fall scheint mir die 483 die beste Wahl zu sein.
Dein Verstärker reicht sicher fürs Erste 8O . Die 483 hat einen recht ordentlichen Wirkungsgrad und ist impedanzunkritisch.

Meines Wissens ist ein ATM für die 313 derzeit noch nicht verfügbar und daher scheint mir diese Alternative bei den von Dir geschilderten Ansprüchen an den Bass derzeit weniger gut geeignet.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten