Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/5.1

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von Rolly22 »

jumping_joe hat geschrieben: Das war ja der ursprüngliche Plan, aber mir haben viele Leute davon abgeraten, ein Bluray Laufwerk zu kaufen aufgrund ihrer negativen Erfahrungen mit der Kompatibilität (Kopierschutz) und auch Lautstärke. Die Software kostet dann natürlich auch nochmal Geld und man ist auf regelmäßige Updates angewiesen, die soweit ich mitbekommen habe, nur bei WinDVD gepflegt werden. Ein 5.1 - so wurde mir gesagt - lässt sich einfacher mit Passivboxen aufbauen und nicht für jede Box ein Stromkabel zu benötigen, finde ich jetzt auch nicht verkehrt; deshalb der Receiver. Wenn ich später weitere Boxen zukaufen kann für ein vernünftiges 5.1, sollte es doch passen? Ich muss nicht jedes Jahr meinen Receiver wechseln, ich werde den wenn ich gut damit klar komme, die nächsten 5+ Jahre behalten :)
Ok, der Reihe nach. Du planst für jetzt und für deinen jetzigen Wohnbereich. Da ist 5.x keine Option, wie du schon geschrieben hast. Den Wohnbereich der Zukunft kennst du nicht, wie sich die Technik und deine Finanzen bis dahin entwickelt haben weißt du auch nicht. Ich werde dir heute abend mal schreiben, welches BluRay und welche SW ich bei meinem Zweitpc in Einsatz habe. Der hat ein schallgedämmtes Gehäuse von Nanoxia, da höre ich wenn ein Film läuft nichts mehr vom Player. Weiter laufen da auch bisher alle BluRays, mit denen ich ihn gefüttert habe (Zugegebenermassen noch nciht so viele: Herr der Ringe, Harry Potter und Der Hobbit 1&2). Das mit dem Stromkabel ist richtig, andererseits benötigst du sonst eins für den Receiver, eins für das BluRay und ggf. eins für einen HTPC, sind auch schon drei. Bei mir fiel die Entscheidung für Passiv + AVR weil ich a) Standboxen wollte b) mir den AVR noch vor den Nubert LS gekauft habe und c) mir die Möglichkeit auf 5.x nicht verbauen wollte. Wie sich das entwickelt hat und letztendlich realisiert wurde kannst du in meiner Gallerie sehen. Aber ich habe halt auch den (eingeschränkten) Platz dazu und muß nicht auf den WAF Rücksicht nehmen. Bis ich bei der Lösung gelandet bin, hatten mir auch einige die NuPros vorgeschlagen und wenn ich bei 2.0 geblieben wäre hätte ich sie heute vielleicht sogar (Die Diskussion darüber findest du bestimmt über die Suchfunktion).
Ich würde dir vorschlagen, einfach mal ein paar Optionen auszuprobieren. Die Nubert Boxen (egal ob NuPro, NuBox oder NuLine) können 1 Monat kostenfrei probiert werden. Wenn du für einen AVR ein entsprechendes Angebot hast leg los. Am Ende können nur deine Ohren, Augen (es muß ja auch gefallen) und Hände (die Haptik/Bedienung muß ja stimmen) entscheiden.

viel Erfolg, Christian
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von Rolly22 »

ok, in meinem PC steckt ein BluRay von LG und ich verwende CyberLink PowerDVD 13 (Download von Amazon). Wie gesagt, bisher keine Probleme.

viele Grüße, Christian
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
jumping_joe
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:15

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von jumping_joe »

Hm, du machst mich schwach :D
Versuchen könnte man es ja mal, wenn es nicht klappt, kann ich immer noch auf die Receiver- und Bluray Player Lösung umsteigen.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von caine2011 »

als test kann man ja erstmal ein externes bluraylaufwerk + einen vorhandenen pc/ vorhandenes laptop nehmen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von Rolly22 »

caine2011 hat geschrieben:als test kann man ja erstmal ein externes bluraylaufwerk + einen vorhandenen pc/ vorhandenes laptop nehmen
Genau, das müsste auch gehen wenn der PC einen toslink Eingang hat. Vom BluRay per HDMI an den TV und per toslink an den PC.

Edit: Ich glaub ich bin blöd. Wenn BluRay wiedergegeben wird läuft der PC doch gar nicht. Also nochmal: Vom BluRay per HDMI an den TV und per toslink an die NuPros. Weiterhin NuPros per USB an den PC. Argh!!!

viele Grüße, Christian
Zuletzt geändert von Rolly22 am Mi 29. Okt 2014, 13:00, insgesamt 2-mal geändert.
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
SQS
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Do 23. Okt 2014, 09:17

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von SQS »

jumping_joe hat geschrieben: Das war ja der ursprüngliche Plan, aber mir haben viele Leute davon abgeraten, ein Bluray Laufwerk zu kaufen aufgrund ihrer negativen Erfahrungen mit der Kompatibilität (Kopierschutz) und auch Lautstärke. Die Software kostet dann natürlich auch nochmal Geld und man ist auf regelmäßige Updates angewiesen, die soweit ich mitbekommen habe, nur bei WinDVD gepflegt werden. Ein 5.1 - so wurde mir gesagt - lässt sich einfacher mit Passivboxen aufbauen und nicht für jede Box ein Stromkabel zu benötigen, finde ich jetzt auch nicht verkehrt; deshalb der Receiver. Wenn ich später weitere Boxen zukaufen kann für ein vernünftiges 5.1, sollte es doch passen? Ich muss nicht jedes Jahr meinen Receiver wechseln, ich werde den wenn ich gut damit klar komme, die nächsten 5+ Jahre behalten :)
Also auch wenn die Technik nicht stehen bleibt werden die Boxen, wenn du sie daheim hast, nicht schlechter nur weil es Besseres gibt. Die nuVer 14 wird in 20 Jahren noch begeistern.... ich kenne so viele Leute die ihre Nubertboxen zwar im Keller haben, aber eben noch haben und der Klang ist irgendwie immer noch schön. Wenn du dir jetzt Boxen kaufst mit denen du dann zufrieden bist kannst du in 5 Jahren oder 10 auch noch zufrieden sein, ehrlich. Außerdem bin ich mir sicher, dass Musik auch schon auf deutlich schlechteren Boxen Spaß macht.
Ich besitze ein Bluray-Player als CD-Spieler und lebe auch noch, habe damit sogar Spaß bei Musikhören. Lass dich davon nicht abschrecken. Mein Bluray-Player hat bis jetzt alles gelesen und an der Lautstärke habe ich nix auszusetzen. Sofern du übrigens digital an den AV anschließt sollte es egal sein ob CD-Player oder DVD / Bluray...Mit Passivboxen wirst du auf jeden Fall gut bedient, man braucht keine Aktiven (habe ich zumindest so gelernt, seit dem ich schöne Nubertboxen habe.
Ja, es passt dann. Kauf dir Nubertboxen, es sind alle auf jedenfall gut, aber manche eben NOCH BESSER...
Ob du jetzt die NuPro kaufst und später auslagerst oder gleich mit guten NuLines oder Veros anfängst ist im Grunde egal...du schaust Filme, da kommt es nicht so extrem auf den Klang an wie bei Musik.
Hör mal bei nubert die Boxen grob durch, welche dir gefallen und dann holst du dir die, die preislich im Rahmen sind und Klanglich passen.

Edit:
Ich hab übrigens ein Asus BW-16D1HT in meinem PC, das kann, oh wunder, auch bisher alle Formate lesen. und es ist leise....

Grüße
Maximilian
NuBox 681 Stereo an Denon X-2000
jumping_joe
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:15

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von jumping_joe »

Mir fällt gerade auf, dass es ohne Receiver so nicht (komfortabel) gehen wird, es sei denn ich hab einen Knoten im Gehirn:
  • Wenn ich die Aktivboxen an den TV anschließe, muss ich den Fernseher auch anmachen, wenn ich Musik hören will -> doof
  • Wenn ich die Aktivboxen an den HTPC/NAS anschließe, müsste das Bild via HDMI an den TV ausgegeben werden, der Ton aber natürlich nicht. Geht das?
    Dazu kommt auch, dass mein HTPC/NAS derzeit ja noch als "normaler" Arbeits/Surf-PC dient. Sprich, da sind noch Kopfhörer (Klinke) und Monitor (DVI) dran. Ich müsste also zumindest bei der Bluray-Wiedergabe jedesmal von Kopfhörer zu den Boxen umschalten. Oder unter dem Schreibtisch rumkriechen und das Kopfhörerkabel rausziehen, damit die Umschaltung automatisch funktioniert. Weiterhin bräuchte ich noch eine neue Soundkarte, weil der Onboardsound über den analogen Klinkenanschluss rauscht wie noch was.
Falls keine Einwände kommen, würde ich dann doch gleich die "richtige" Lösung mit Receiver vorziehen, auch wenn ich derzeit noch kein 5.1 aufbaue.
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von Rolly22 »

jumping_joe hat geschrieben:Mir fällt gerade auf, dass es ohne Receiver so nicht (komfortabel) gehen wird, es sei denn ich hab einen Knoten im Gehirn:
  • Wenn ich die Aktivboxen an den TV anschließe, muss ich den Fernseher auch anmachen, wenn ich Musik hören will -> doof
  • Wenn ich die Aktivboxen an den HTPC/NAS anschließe, müsste das Bild via HDMI an den TV ausgegeben werden, der Ton aber natürlich nicht. Geht das?
    Dazu kommt auch, dass mein HTPC/NAS derzeit ja noch als "normaler" Arbeits/Surf-PC dient. Sprich, da sind noch Kopfhörer (Klinke) und Monitor (DVI) dran. Ich müsste also zumindest bei der Bluray-Wiedergabe jedesmal von Kopfhörer zu den Boxen umschalten. Oder unter dem Schreibtisch rumkriechen und das Kopfhörerkabel rausziehen, damit die Umschaltung automatisch funktioniert. Weiterhin bräuchte ich noch eine neue Soundkarte, weil der Onboardsound über den analogen Klinkenanschluss rauscht wie noch was.
Falls keine Einwände kommen, würde ich dann doch gleich die "richtige" Lösung mit Receiver vorziehen, auch wenn ich derzeit noch kein 5.1 aufbaue.
Aktivboxen an den TV ist natürlich nciht die Lösung, sondern die gehören an den PC. Und zwar nicht per Klinke, sondern per USB. Dann übernehmen sie die Funktion der Soundkarte, was auch die Suche nach einer neuen Soundkarte erledigen dürfte. Leider haben die NuPros keinen Kopfhöreranschluss, d.h. ja, du mußt wenn du den Sound am PC (über Kopfhörer) hören willst die Soundkarte umschalten. Ist aber glaube ich nur ein Klick. Das Problem dass der Sound gleichzeitig via Fernseher und Boxen wieder gegeben wird hast du auch beim Receiver. Ich schalte den TV immer auf mute wenn ich über den Receiver gehen will. Da ich aber öfter den TV auch anschalte um nur fern zu sehen (für Fussball z.B. brauche ich kein 5.1) habe ich das nicht als Standard konfiguriert.
Ich bleibe dabei, und den Vorschlag haben nun schon viele alte Hasen vielen Nubert "Neulingen" gemacht: du kannst ganz lange theoretisieren. Aber am Ende musst du mal was ausprobieren. Wie viele Mitbewerber bietet auch Nubert "Ausprobieren ohne Risiko" und in vielen Einträgen im Forum wurde geschrieben dass das auch tatsächlich funktioniert. Also, gib Feuer. NuPros und (wenn du auch einen Receiver zum Testen bekommen kannst) NuBoxen oder NuLines bestellen und schauen was am besten klingt und für dich von der Bedienung her funktioniert.

viel Spaß, Christian
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von palefin »

mal als Beispiel.
In meinem ArbZi ist ein PC per RGB Kabel am Monitor-TV angeschlossen. An diesem PC sind die NuPros via USB angeschlossen.
Gleichzeitig ist mein neuer MacMini per HDMI an meinem neuen Marantz NR1605 AVR dran, der TV selbst ist per HDMI am OUT des 1605. Die NuPros sind per Zone2-Cinch am 1605, um unabhängig von PCs irg.was zu hören.
Der Macmini spielt alle Sounds also über den 1605, an dem auf Frontanschlüssen zwei Nuline24 (alternativ per Umschalter zur Zeit noch 2 KEF R100) angeschlossen sind.
Kopfhörer könnte ich so entweder am 1605 vorne oder am großen PC anschließen...

Hört sich alles kompliziert an, ist es vllt. für manche auch, aber so dolle ist das nicht. Man hat die möglichen Schaltungen schnell raus. Übrigens spielt der MacMini (der ja per HDMI In am 1605 hängt und der wieder das Bild zum Monitor-TV weitergibt) auch dann, wenn der 1605 ausgeschaltet ist. Dies bewerkstelligt die HDMI Through Schaltung im AVR.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
jumping_joe
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 18:15

Re: Empfehlung für Neuling: Receiver, Bluray Player und 2.0/

Beitrag von jumping_joe »

Lautsprecher via USB? Wieder was gelernt :D
Also gut, das ist dann ein gangbarer Weg. Billig ist es nu nicht gerade, ich würde mit den den kleinsten, den nuPro A-100 einsteigen, spricht da was dagegen? Ein bisschen Rumms dürften die für Actionfilme auch ohne Sub schon produzieren?

Zu dem kleinen Display an den Boxen - ich hoffe, das geht nach getätigter Bedienung auch aus bzw. lässt sich ausstellen? Würde mich im Dunkeln beim Film gucken wahrscheinlich ziemlich stören sonst.
Antworten