Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Unsere Eindrücke des Vorserien-NuWave CS65 beim Nubi-Meeting
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Languste
Genau. Die Vorserienversion war zu sanft und hätte eher zu den kleineren gepaßt. Allerdings wird die Serie vom 65er eher zu den großen Boxen angepaßt werden.
Ich muß sagen, das der CS-4 sehr gut zu den 3ern paßt. Leider kann ich den Vergleich zu den 35er nicht sagen.
gruss
Christian
Genau. Die Vorserienversion war zu sanft und hätte eher zu den kleineren gepaßt. Allerdings wird die Serie vom 65er eher zu den großen Boxen angepaßt werden.
Ich muß sagen, das der CS-4 sehr gut zu den 3ern paßt. Leider kann ich den Vergleich zu den 35er nicht sagen.
gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: So 27. Jun 2004, 21:14
- Wohnort: Am Neckar
Hallo Languste,
ich sehe das ähnlich. Wie ich weiter oben gepostet habe, ist die 35 anders abgestimmt als die 3. Das ist reine Geschmackssache. Fakt ist aber, dass der CS4 besser zur 3 als zur 35 passt. Die 35 als Center wiederum ist wegen der von Hn. Nubert weiter oben beschriebenen zurückhaltenderen oberen Mitten bei Dialogen etwas dünn. Das habe ich probiert. 3 mal die 35 im Frontbereich ist m.E. nicht empfehlenswert. Bei Filmton passt der CS4 zwar auch gut zum 35er Set, aber bei Musik harmoniert er nicht so gut wie mit der 3. Ich habe daher den CS65 bestellt, um ihn mit dem CS4 zu vergleichen. In der Hoffnung, dass der CS65 dann besser mit der 35 spielt. Die ist mir nämlich inzwischen gerade wegen ihrer dezenteren Abstimmung ans Herz gewachsen.
Mike
ich sehe das ähnlich. Wie ich weiter oben gepostet habe, ist die 35 anders abgestimmt als die 3. Das ist reine Geschmackssache. Fakt ist aber, dass der CS4 besser zur 3 als zur 35 passt. Die 35 als Center wiederum ist wegen der von Hn. Nubert weiter oben beschriebenen zurückhaltenderen oberen Mitten bei Dialogen etwas dünn. Das habe ich probiert. 3 mal die 35 im Frontbereich ist m.E. nicht empfehlenswert. Bei Filmton passt der CS4 zwar auch gut zum 35er Set, aber bei Musik harmoniert er nicht so gut wie mit der 3. Ich habe daher den CS65 bestellt, um ihn mit dem CS4 zu vergleichen. In der Hoffnung, dass der CS65 dann besser mit der 35 spielt. Die ist mir nämlich inzwischen gerade wegen ihrer dezenteren Abstimmung ans Herz gewachsen.
Mike
- languste68
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
- Wohnort: Dortmund
HiFilmquäler hat geschrieben:Hallo Languste,
ich sehe das ähnlich. Wie ich weiter oben gepostet habe, ist die 35 anders abgestimmt als die 3. Das ist reine Geschmackssache. Fakt ist aber, dass der CS4 besser zur 3 als zur 35 passt. Die 35 als Center wiederum ist wegen der von Hn. Nubert weiter oben beschriebenen zurückhaltenderen oberen Mitten bei Dialogen etwas dünn. Das habe ich probiert. 3 mal die 35 im Frontbereich ist m.E. nicht empfehlenswert. Bei Filmton passt der CS4 zwar auch gut zum 35er Set, aber bei Musik harmoniert er nicht so gut wie mit der 3. Ich habe daher den CS65 bestellt, um ihn mit dem CS4 zu vergleichen. In der Hoffnung, dass der CS65 dann besser mit der 35 spielt. Die ist mir nämlich inzwischen gerade wegen ihrer dezenteren Abstimmung ans Herz gewachsen.
Mike
Ich habe die 3`er ja nie gehört, sondern habe mir gleich die 35`er geordert als diese herauskamen. Ich mag die Abstimmung der 35`er, sie ist mir "ehrlich genug", wenn die 3`er noch "spitzer/heller" abgestimmt war als die 35`er, dann wäre diese Box, für mich, wohl nichts gewesen.
Aber trotzdem, da der CS-4 sich von der Abstimmung her doch wohl eher an der 3`er orientiert, fände ich es richtig, ihn mehr in Richtung 35`er abzustimmen damit er wieder passt.
Wohlgemerkt, ich habe den CS-4 nie gehört, eventuell würde ich es ja als nicht sooooo gravierend empfinden, aber von dem hier Geschriebenen ausgehend, fände ich eine Anpassung sinnvoll.
Vielleicht 2-Varianten, einen CS-4 und einen CS-4/5 ????????
Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
-
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: So 27. Jun 2004, 21:14
- Wohnort: Am Neckar
-
- Semi
- Beiträge: 104
- Registriert: So 16. Nov 2003, 23:33
- Wohnort: near the nsf
Im Großen und Ganzen hatte ich die gleichen Eindrücke wie Al sie schon im Anfangspost beschrieben hat. Nur würde ich mich für den CS-4 entscheiden da ich...
- keine so hohen Pegel fahren kann das der CS-4 gegenüber dem CS-65 "überfordert" klingt
- die Stimmen neutraler klingen ... okay bei gewollt tiefen Stimmen wie dem Baum bei HDR tut natürlich der CS-65 sein übriges dazu und trumpft beeindruckend auf. Bei ganz normalen Dialogen jedoch gefiel mir der CS-4 besser ... nur bei hoher Lautstärke der CS-65
Mal sehen wie die Feinabstimmung nun noch wird. Vielleicht ist dann alles wieder ganz anders. Sicherlich ist aber der neue CS-65 schon jetzt ein toller Centerspeaker der bestimmt seine Anhänger finden wird. Einen Sieger gibt es für mich nicht bei diesem Vergleich.
- keine so hohen Pegel fahren kann das der CS-4 gegenüber dem CS-65 "überfordert" klingt
- die Stimmen neutraler klingen ... okay bei gewollt tiefen Stimmen wie dem Baum bei HDR tut natürlich der CS-65 sein übriges dazu und trumpft beeindruckend auf. Bei ganz normalen Dialogen jedoch gefiel mir der CS-4 besser ... nur bei hoher Lautstärke der CS-65
Mal sehen wie die Feinabstimmung nun noch wird. Vielleicht ist dann alles wieder ganz anders. Sicherlich ist aber der neue CS-65 schon jetzt ein toller Centerspeaker der bestimmt seine Anhänger finden wird. Einen Sieger gibt es für mich nicht bei diesem Vergleich.
Hallo,
bin für zwei Tage nochmal "in Klausur" gegangen und habe mir den CS-65 sowohl als Front-Speaker, als auch als Center mit allen nuWave-Fronts (nuWave 35 bis 125) angehört.
Was ich eigentlich vermeiden wollte, ist nun beschlossene Sache:
Der CS-65 bekommt noch einen zweiten Schalter, der die "oberen Mitten" sowohl an die "sanfteren" Lautsprecher anpasst (nuWave 35) als auch an die vordergründigeren (nuWave 125).
(Daneben natürlich noch den dreistufigen Höhenschalter).
Das wird zwar etwas schwierig in der Bedienungs-Anleitung zu beschreiben, aber ich sehe keine andere Möglichgkeit, ihn für jede Anwendungs-Art ohne Kompromisse einsetzbar zu machen!
Völlig unglaublich: Der Zeitplan der Auslieferungen wird durch diese Entscheidung nicht beeinflusst!
Ein Lob auf den "beweglichen" Hersteller der Frequenzweichen!
Gruß, G. Nubert
bin für zwei Tage nochmal "in Klausur" gegangen und habe mir den CS-65 sowohl als Front-Speaker, als auch als Center mit allen nuWave-Fronts (nuWave 35 bis 125) angehört.
Was ich eigentlich vermeiden wollte, ist nun beschlossene Sache:
Der CS-65 bekommt noch einen zweiten Schalter, der die "oberen Mitten" sowohl an die "sanfteren" Lautsprecher anpasst (nuWave 35) als auch an die vordergründigeren (nuWave 125).
(Daneben natürlich noch den dreistufigen Höhenschalter).
Das wird zwar etwas schwierig in der Bedienungs-Anleitung zu beschreiben, aber ich sehe keine andere Möglichgkeit, ihn für jede Anwendungs-Art ohne Kompromisse einsetzbar zu machen!
Völlig unglaublich: Der Zeitplan der Auslieferungen wird durch diese Entscheidung nicht beeinflusst!
Ein Lob auf den "beweglichen" Hersteller der Frequenzweichen!
Gruß, G. Nubert
MoinMoin!
Als einer der mutigen Blind-Besteller schon im Winter moechte ich Herrn Nubert fuer den grossen Einsatz hier wieder mal danken! Nicht nur, dass Vor-Serientests inklusive Bericht hier erlaubt und ermoeglicht werden, die Ergebnisse werden auch sehr kurzfristig (und offensichtlich bis tief in die Nacht) von Herrn Nubert beruecksichtigt.
Dass so kurz vor Serienbeginn eine solche Aenderung moeglich ist, und hoffentlich ermöglichen wird, einen tollen homogenen Center sowohl bei den kleinen als auch den grossen Fronts zu haben, ist schon beeindruckend.
Grosses Lob fuer einen solchen Entwicklungsprozess. Nun bin ich sehr gespannt, wie sich`s zuhause dann anhoert. Und ob ich bei den Schalterstellungen rauskriege, welche ich nehmen will - am Besten, es gibt eine Tabelle. in dem Datenblatt mit "G. Nubert approved" Stellungen fuer Einsatz als Fronts, Einsatz als Center mit 35, 55, 85, .., 125. Das waer dann zumindest fuer die ohne das Profiohr und die willigen Schalterknipshelfer ein guter Startpunkt.
Gruesse (temporaer) aus dem sonnigen Kalifornien,
Sinus
Als einer der mutigen Blind-Besteller schon im Winter moechte ich Herrn Nubert fuer den grossen Einsatz hier wieder mal danken! Nicht nur, dass Vor-Serientests inklusive Bericht hier erlaubt und ermoeglicht werden, die Ergebnisse werden auch sehr kurzfristig (und offensichtlich bis tief in die Nacht) von Herrn Nubert beruecksichtigt.
Dass so kurz vor Serienbeginn eine solche Aenderung moeglich ist, und hoffentlich ermöglichen wird, einen tollen homogenen Center sowohl bei den kleinen als auch den grossen Fronts zu haben, ist schon beeindruckend.
Grosses Lob fuer einen solchen Entwicklungsprozess. Nun bin ich sehr gespannt, wie sich`s zuhause dann anhoert. Und ob ich bei den Schalterstellungen rauskriege, welche ich nehmen will - am Besten, es gibt eine Tabelle. in dem Datenblatt mit "G. Nubert approved" Stellungen fuer Einsatz als Fronts, Einsatz als Center mit 35, 55, 85, .., 125. Das waer dann zumindest fuer die ohne das Profiohr und die willigen Schalterknipshelfer ein guter Startpunkt.
Gruesse (temporaer) aus dem sonnigen Kalifornien,
Sinus
2xNuWave 125, 2x DS 55, AW7, CS-65, CS-4, Denon 3805, Panasonic DMR-E100 DVD/HD Recorder, Denon 2910, Toshiba XE-1 HD-DVD, Optoma H79 Projektor an DaVision 3m Motorleinwand mit Maskierung.