Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Warum kauft ihr eigentlich so teure Hifi-Geräte ;-)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Warum kauft ihr eigentlich so teure Hifi-Geräte ;-)

Beitrag von AceStarOne »

Hallo, sorry aber wollte euch nur mal auf diesen Link verweisen. Schaut mal rein.

http://www.areadvd.de/vb/showthread.php ... post401208

Also meiner Meinung nach ist das absoluter Quatsch. Hatte selber mal eine PA-Endstufe hier und die war absolut nicht HIFI :wink: . Hat gebrummt ohne Ende und der Klang war einfach übel.

Gruß

AceStarOne
Für Interessierte ;)
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000

-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: Warum kauft ihr eigentlich so teure Hifi-Geräte ;-)

Beitrag von Koala »

AceStarOne hat geschrieben:Also meiner Meinung nach ist das absoluter Quatsch. Hatte selber mal eine PA-Endstufe hier und die war absolut nicht HIFI :wink: . Hat gebrummt ohne Ende und der Klang war einfach übel.
Es gibt auch bei PA-Equipment Murks und qualitativ hochwertige Geräte, ebenso gibt es passiv gekühlte Systeme (Studio-Endstufen) und aktiv gekühlte Krawallmacher.

greetings, Keita
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Beitrag von AceStarOne »

Warum sollte man dann eigentlich noch HIFI-Geräte kaufen. Habe gerade auch noch ein wenig zu dem Thema gesucht und hier im Forum auch gefunden. US betreibt wohl u. a. eine PA-Endstufe und ist zufrieden. Die Preise sind ja deutlich niedriger als bei HIFI Equipment. Abgesehen vom Aussehen scheint es bei besserer PA Endstufen kaum Unterschiede zu HIFI Endstufen zu geben. Eventuell hatte ich ja eine extrem schlechte PA hier (Namen weiss ich leider nicht mehr).
Für Interessierte ;)
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000

-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Weil die "üblichen Quellen" wie Media Markt, Saturn & Co oder auch die Einzelhändler kein PA-Equipment führen, wenn's hoch kommt sind's allenfalls billige Geräte, die wie PA-Equipment aussehen :wink: Hinzukommt die Tatsache, daß professionelles Equipment i.d.R. für 19"-Racks vorgesehen und, sofern es sich nicht um Studio-Equipment handelt, für den Road-Einsatz konzipiert ist, d.h. die Ästhetik folgt i.d.R. der Funktion ist nicht so "edel" wie bei HiFi.

greetings, Keita
burki

Beitrag von burki »

Hi,

halte es jetzt fuer masslos uebertrieben, was Uwe ("die kanke Hifi-Branche") bei areadvd geschrieben hat, doch sollte man sich bewusst machen, dass "wirklich gute" PA-Verstaerker keineswegs unbedingt billiger sind, als eine "Hifi-Endstufe".
Im Studiobereich (da sollte man IMHO durchaus unterscheiden) sehe ich uebrigens immer weniger den Sinn, "gute" externe Endstufen zu bauen.
Ausser aeusseres Design sollte man sich auch mit dem internen etwas beschaeftigen, d.h. nicht nur die Sicherung sollte beim Einschalten nicht grundsaetzlich "herausfliegen", sondern auch Dinge wie der Klirr sollten einfach stimmen.
Dass man viele "Hifiendstufen" deutlichst guenstiger verkaufen koennte, wenn nicht z.B. Krell draufsteht, bestreitet ja keiner und den Goerztschen Endstufenvergleich sollte man IMHO recht genau durchlesen (vorallem auch, was dort getestet wurde --> eben nicht die absoluten "Billigheimer").
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Auch bei soliden PA-Verstärkern ist man schneller im vierstelligen Bereich als einem lieb sein kann, Endstufen im unteren dreistelligen Segment sind für mich keine "PA-Endstufen" :wink:
Auch ich sehe mit der fortschreitenden Entwicklung bei Aktivmonitoren immer weniger einen Markt für erstklassige "Studio-Endstufen", Sinn machen sie aber sicherlich weiterhin, und sei es nur, um ein größeres Heimkino o.ä. mit ausreichend Leistung zu versorgen.

greetings, Keita
US
Profi
Profi
Beiträge: 333
Registriert: Sa 19. Jul 2003, 18:25
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von US »

Hallo Burkhardt,
d.h. nicht nur die Sicherung sollte beim Einschalten nicht grundsaetzlich "herausfliegen",...
Selbst die popeligsten China-Teile haben eine Einschaltverzögerung (Soft Start), was man bei Hifi-Stuff nicht unbedingt erwarten kann. Bei meinem Mission-Teil hingegen fliegt bei jedem zweiten Einschalten die Sicherung...
und den Goerztschen Endstufenvergleich sollte man IMHO recht genau durchlesen (vor allem auch, was dort getestet wurde --> eben nicht die absoluten "Billigheimer").
Hafler P1500: 585€

Im übrigen halten selbst die Thomann-Teile ihre Leistungsangaben ein, was man von den AVRs ja nicht gerade behaupten kann.
Also meiner Meinung nach ist das absoluter Quatsch. Hatte selber mal eine PA-Endstufe hier und die war absolut nicht HIFI. Hat gebrummt ohne Ende und der Klang war einfach übel.
Welche war das?

Ich habe hier eine T.AMP 2400 und einige Alesis RA300, die ich erst noch ausprobieren muß.

Bei der Thomann kann ich, wie mehrfach geschrieben, keinen Unterschied zum Missin Cyrs II + PSX hören.
Die Thomann brummt etwas; das ist richtig. Wenn das Ding wenigstens 2,5m vom Hörplatz entfernt ist, ist das aber auch kein Thema.

Gruß, Uwe
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Beitrag von AceStarOne »

@US: Hallo, leider weiss ich nicht mehr wie diese Endstufe heißt. War aber mit Sicherheit ein Gerät aus der 100 - 150 Euro Klasse, also untere Klasse. Normalerweise wird damit eine Party-Hütte beschallt und dafür ist Sie auch vom Pegel her bestens geeignet. Ich hatte Sie bei mir um mal zu schauen was dieses mehr an Leistung ausmacht, jedoch war wie gesagt das Netzteil schlimm am brummen und der Klang war meiner Meinung nach wirklich bescheiden. Irgendwie extrem dünn im Bass und die Höhen extrem schrill. In der Party-Hütte, wo natürlich auch andere Pegel laufen, ist Sie aber bestens (das brummen hört man da ohne hin nicht mehr :wink: ).
Für Interessierte ;)
-> LS: 2 x 580er, 2 x 310er, 1 x CS-330, 2 x AW-1000

-> Elektronik: Onkyo 905, Toshiba HD-XE1, X-BOX 360, PS3, Pace 810 KP, Panasonic TH42-PV60E, EPSON TW-2000, I-BEAM
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Das klingt wirklich nach einer "Bastel-Endstufe" :lol: Ordentliche PA-Endstufen bieten natürlich auch standesgemäße Bassperformance, allerdings sind die Nebengeräusche häufig für den häuslichen Gebrauch viel zu hoch...

greetings, Keita
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

AcerStarOne hat geschrieben:War aber mit Sicherheit ein Gerät aus der 100 - 150 Euro Klasse, also untere Klasse.
Das ist dann wohl eher unterste Klasse :wink:
AcerStarOne hat geschrieben:Irgendwie extrem dünn im Bass und die Höhen extrem schrill.
War's dann vielleicht auch eine Fehlkonstruktion? PA-Equipment wird ja eher das Gegenteil nachgesagt.

Ein Bekannter von mir nutzt einen T.amp-S-150 für Zwecke, wo es nicht so drauf ankommt, z.B. am Computer oder zum Üben. Er meinte, die T.amp wäre für den Preis voll in Ordnung, man müsse aber durchaus Abstriche im Hochtonbereich machen (?) (was er als Bassist wohl verkraften kann :)).

@ US
Über eine kurze Schilderung deines Eindruckes von der RA-300 würde dann sicherlich nicht nur ich mich freuen (ich liebäugele ein wenig mit der RA-500).
Antworten