Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabel-Querschnitt

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Frog2

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von Frog2 »

Hi Leute,
angesichts dieser Geschwindigkeiten stelle ich mal die Frage,warum sollten Lautsprecherkabel gleich lang sein? Bei einem Längenunterschied von sagen wir mal 3m bewegt es sich im Bereich von Pikosekunden. ( Laufzeit) Alles Blödsinn??
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von STM »

"Gleich lang" ist ein Mythos und solange der Unterschied nur ein paar Meter beträgt hört das niemand herraus.
Aber es beruhigt den einen oder anderen Hörer und somit hat es seine Berechtigung :)
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von caine2011 »

ich wusste das noch gar nicht...gerade zu meinen rears wäre das garnicht ohne weiteres möglich...wer hat sich das denn wieder asugedacht
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von urlaubner »

Das ist auch weniger der Laufzeit wegen, sondern wegen der unterschiedlichen Pegel zwischen den einzelnen Kanälen.
Dieser Unterschied ist allerdings auch sehr sehr gering bei Kabellängen von ein Paar Metern.
Die Kabel von meinen L/R Kanälen sind jedenfalls alle gleich lang :mrgreen:
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Frog2

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von Frog2 »

Hi caine, lass Dich bloß nicht verrückt machen, mein Fragezeichen war in diesen Fall nicht so ernst gemeint. Diesen Unsinn kannst Du in jeder X-beliebigen HIFI Zeitung lesen. Nur die haben es mit dem Rechnen nicht so. Alles Weitere kannst DU mit dem Taschenrechner locker selbst erledigen.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
kellerkind
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Di 11. Nov 2014, 16:30

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von kellerkind »

Ich arbeite hier mit 2 X 10 Metern im Wohnzimmer und habe in den Jahren viele Kabel und Querschnitte ausprobiert von 5 Euro bis 200 Euro der Meter :sweat:

Tatsächlich verhält es sich so, daß egal ob Tannoy DMT 15, Tannoy Kensington, Tannoy TD 12, Tannoy DC 10T, Tannoy DC 8 T, Tannoy Glenair 15,Klipsch RF 7 MK 1, Klipsch RF 7 MK 2, ALR 7, Tannoy System 1200 oder sonstwas gelaufen ist, was ich fürs Wohnzimmer zusammenkaufte, Querschnitte ab 4 qmm aufwärts verhielten sich optimal.

Noch dazu im Bi Wiring.

4qmm Kabel kriegst du auch schon recht günstig als Meterware.

Ich bin sogar bei 8 qmm gelandet. Weiß der Geier warum - technisch sicher nicht begründbar - die Raumabbildung nahm damit enorm zu.

1qmm Kabel hingegen klangen recht schrecklich auf 10 Meter.

Dünn im Bass und nervig im Hochton, akzeptabel waren 2,5 qmm.

4 qmm sind absolut amtlich - und e bissel drüber - kommt einfach noch relaxter.

Über 8 qmm Quadrat wird es tendenziell schwammig.

Wie gesagt, ich tät 4 qmm Strippen nehmen.

:D
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von Weyoun »

Frog2 hat geschrieben:Hi Leute,
angesichts dieser Geschwindigkeiten stelle ich mal die Frage,warum sollten Lautsprecherkabel gleich lang sein? Bei einem Längenunterschied von sagen wir mal 3m bewegt es sich im Bereich von Pikosekunden. ( Laufzeit) Alles Blödsinn??
Gruß Wolfgang
Bzgl. Laufzeiten alles Blödsinn und somit völlig richtig, Wolfgang!
Wenn man allerdings zwei NuVero 14 unterschiedlich verdrahtet, die eine mit 2 m Kabellänge mit dem Querschnitt 4 mm² und die andere mit 50 m Kabellänge mit dem Querschnitt 0,5 mm² dann hört man da schon was raus, wenn man feststellen muss, dass die rechte Box keine tieffrequenten Bässe mehr erzeugt, weil ein Großteil der Leistung im Kabel verbraten wird. :wink:

Mit gleiche Kabellänge ist nur gemeint, dass die Kabelwiderstände beider Boxen auch "in etwa" gleich groß sein sollten. Wobei: wenn nun links 20 Milliohm und rechts 40 Milliohm vorhanden sein sollten, dann hört man noch keinen Unterschied, aber zwischen 0,5 Ohm und 1 Ohm hört man es definitiv...
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von root2 »

kellerkind hat geschrieben:I...
Noch dazu im Bi Wiring.
...
Meinst Du Bi-Amping oder tatsächlich "nur" Bi-Wiring?

Wenn letzteres, dann gehe ich mit der Aussage von Weyoun konform: Es macht Sinn, wenn Du zwei dünnere (sehr dünne) LS Kabel verwendest. Bei allem über 2,5mm² (erst recht bei 4,0mm²) zweifle ich stark am (Kosten/)Nutzen.

Aber auch hier mögen sich die subjektiven Eindrücke ab und an gegen die Physik zu wehren zu wissen :)
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kabel-Querschnitt

Beitrag von caine2011 »

nach wochenlangen tests mit nubertboxen und kabeln von 1,5mm^2 die dazu noch nicht mal reinkupfer sind, muss ich sagen: klingt genauso wie meine in highendwut gekauften 4mm^2 oehlbachultrareinkabel...

und flupp die wupp gingen die zu ebay, damit jemand anders über mehr raumabbildung und luftigkeit schwaffeln kann
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten