pajonilaus hat geschrieben:Hallo liebe NubertFreunde,
ich habe das im Titel stehende Boxen Paar und bin sehr zu frieden. Da ich sehr gerne immer mit dem Klangbild experimentiere und gerne Filme schaue, möchte ich das Gänsehautfeeling etwas ausreizen. Dazu hab ich mir jetzt gedacht meine beiden Boxen im Bi-Wiring zu betreiben. Bis jetzt hab ich sie noch mit der Brücke an einem Ausgang jeweils hängen. ...
Soweit, sogut. So sollte es auch sein.
pajonilaus hat geschrieben:.....
Mein Verstärker ist ein Pioneer A-202 mit A und B Lautsprecherausgängen. Meine Frage ist jetzt, ob es überhaupt etwas bringt diesen im Bi-Wiring zu betreiben. Quasi Tief-/Mittelton an A und Hochton an B? Ist die Frage ob nicht im Verstärker das selbe wie mit der Brücke außerhalb gemacht wird, dann wäre der Effekt gleich Null. Auch wenn ich mit dem jetzigen Verstärker voll zu frieden bin, würde ich auch zu einem anderen Verstärker greifen um die Boxen für den perfekten Filmgenuss mehr auszureizen. ...
Was soll dann bitte anders werden? Außer das die Aufteilung von der Box in die Verstärker wandert, sehe ich da nichts. Von daher ist es aus meiner Sicht nicht notwendig.
pajonilaus hat geschrieben:.....
Als alternative würde ich einen Verstärker nehmen der extra Ausgänge für die Hochtöner hat. Bis jetzt habe ich aber noch keinen gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir ja hier welche empfehlen. Von Pioneer bin ich schon mal überzeug und würde auch hier wieder einen nehmen, Yamaha ist mir immer zu aufgeblasen mit Dolby Kram und Tuner. Da ich kein Radio höre und auch Stereosound bevorzuge, bin ich Fan der guten alten Klangverstärkung ohne großer Signalverarbeitung mit komplexen Algorithmen.
Freu mich auf eure Beiträge und Kommentare

...
Einen von Dir erwähnten Verstärker mit extra Hochtonausgang ist mir noch nie über den Weg gelaufen.
Der Vergleich Pioneer und Yamaha hinkt gewaltig. Auch ohne Dich jetzt von Deiner Überzeugung abbringen zu wollen. Vergleiche bitte StereoVerstärker mit Stereoverstärker. Dort wirst Du bei Yamaha auch nix mit Dolby Kram und Tuner finden.
Und wenn ich mir die Aktuellen Vollverstärker von Yamaha anschaue, ist von der Bedieneug kaum ein Unterschied zu sehen. Sprich auch hier die "gute alte Klangverstärkung".
Hier zum Verständnis ein Link zu den Aktuellen bzw. gerade in der Ablösung befindlichen Vertärkermodellen von Yamaha:

.
Was unter Umständen aus meiner Sicht Sinn machen würde, wäre das aufpeppen der Leistung eines vorhandenen Verstärker durch einen Zweiten, wenn PreOut und MainIn vorhanden sind, so das der zweite nur die Endstufe nutzt und von der Vorstufe des ersten mit dem Signal versorgt wird.
Einfach um nicht alles neu kaufen zu müssen sondern den vorhandenen weiterzunutzen und eben eventuell für kleines Geld zu ergänzen.
Wie gesagt, unter Umständen, da kann man drüber streiten.
Gruß joe