habe einige "Anschlussfragen" zum Thema Receiver-ABL-Endstufe/Vollverstärker.
Ich weiss, ich weiss, wurde hier im Forum schon zig mal diskutiert, habe auch fleißig die Suchen-Funktion genutzt, um mich ein wenig einzulesen in das Thema, hat mich allerdings bezogen auf "mein Problem" nicht wirklich weiter gebracht. Also bitte ich um eure sachkundige Hilfe!
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Folgendes habe ich vor:
-Alter Onkyo-Receiver soll durch den Denon 3805 oder 2805 ersetzt werden im Herbst!
-außerdem soll ein ABL 3/30 meine beiden Fronts (nuWave3) unterstützen.
Habe natürlich von "Rudis Umbauanleitungen" schon einige gelesen, hilft mir hier aber nicht weiter, da ich bei einem Neugerät nicht das Risiko eingehen möchte, die Garantie zu verlieren.
Möchte auf jeden Fall 6.1 nutzen (Boxen sind ja schon vorhanden), ggf. wird auf 7.1 später mal auf-/umgerüstet.
Nun meine Fragen:
Zum ABL:
-Wenn ich das ABL ohne Endstufe/Vollverstärker anschließen würde, was wäre die 1. Wahl beim Denon (ohne Auftrennung)
-Wirkt das ABL dann immer, auch im 5.1/6.1-Betrieb? (wäre durchaus gewünscht, mein Schwerpunkt 70% Film, 30%Musik)
-Oder ist das ABL nur sinnvoll, wenn man mehr Musik hört?
Zur Endstufe/Vollverstärker:
-wo schließe ich "die/den" am Receiver an?
-Muss der Receiver pre outs für die Fronts haben, damit ich eine Endstufe überhaupt anschließen kann?
-Wenn ja, hat der Denon pre outs? (konnte darüber noch nichts finden)
-Wenn ich das ABL an der Endstufe anschließe, dann wo? Wirkt das ABL dann immer noch bei 6.1 oder nur noch im Stereobetrieb?
-Wieviel Leistung muss eine Endstufe/Vollverstärker in meinem Fall haben?
So, das wärs erstmal. Ihr seht, ich bin total überfordert aber hoch motiviert!!!
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Grüße Trinity