Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von kdr »

...das mit der realistischen Raumdarstellung hab ich für mich abgehakt , wer einmal im Konzertsaal vor etwa 30 Musikern saß weiß was ich meine .

Spielt einer von den 30 oben links wobei die anderen stumm bleiben gibt das auch ne 14er so wieder , spielen aber alle 30 dann gleichzeitig wird es selbst im Saal dann schwierig wenn gar unmöglich einzelne Instrumente genau orten zu können .

Selbst im Jazzclub vor 4 Musikanten spielt sich alles mittig ab :!:

Daheim an der Anlage hängt die Darstellung von der Aufnahme selbst ab .

klaus
Zuletzt geändert von kdr am Mi 3. Dez 2014, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
docstefan
Profi
Profi
Beiträge: 300
Registriert: Di 5. Feb 2013, 15:09
Wohnort: Mittelfranken
Has thanked: 6 times
Been thanked: 7 times

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von docstefan »

kdr hat geschrieben:...das mit der realistischen Raumdarstellung hab ich für mich abgehakt , wer einmal im Konzertsaal vor etwa 30 Musikern saß weiß was ich meine .

Spielt einer von den 30 oben links wobei die anderen stumm bleiben gibt das auch ne 14er so wieder , spielen aber alle 30 dann gleichzeitig wird es selbst im Saal dann schwierig wenn gar unmöglich einzelne Instrumente genau orten zu können .

Selbst im Jazzclub vor 4 Musikanten spielt sich alles mittig ab :!:


klaus
Sehr gut beschrieben. Bezüglich Räumlichkeit wird meist mehr von einem Lautsprecher erwartet als realistisch ist. Allerdings kann die pseudo-Räumlichkeit auch gefallen.
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von kdr »

...eben grad ne Jazz Aufnahme mal genauer hinterhört ( Ike Quebec ... it might as well be spring .. )

..da spielte ... etwas hinter der linken Box ein Saxophon... , in der mitte eine Elektrische Orgel oder sowas ähnliches , das leichte kreisen eines Besens konnte ich ... weit hinter der rechten Box wahrnehmen... .

Das ist aber der Aufnahmetechnik geschuldet und keine eigenschaft der Box :!:
Zuletzt geändert von kdr am Mi 3. Dez 2014, 15:38, insgesamt 2-mal geändert.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
bullfrogblues
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 13. Mär 2012, 18:31

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von bullfrogblues »

es erweckt mir den Anschein, als würde hier von jemanden für solche "Geschichten" eine Bezahlung erfolgen
Ach herjeeh, wieder einer mit so ner verquerten Nubi-Leaks-Bestechungstheorie...........

Grade w e i l Kellerkind, keiner aus der Nubert-Fanboy-Group ist, finde ich seine Beiträge außerordentlich interessant und spannend.
Und nein, ich bin nicht mit ihm verwandt und werde auch nicht von ihm geschmiert. Aber nachdem, was und wie er schreibt, scheint es mir, dass er mehr Ahnung von der Materie hat, wie manch einer der hier ins Forum auf der audiophilen Brotsuppe hereingeschwappt kommt.

Jeder versteht eben nur das, was er verstehen will, gell?
Wenn no alle so wäret wie i sei sott
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von kdr »

...schliesse mich dem an , Werner ist hier eine Bereicherung ! Ganz klar sogar !!!
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
hare
Profi
Profi
Beiträge: 428
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:51
Wohnort: Nattheim

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von hare »

bullfrogblues hat geschrieben:
es erweckt mir den Anschein, als würde hier von jemanden für solche "Geschichten" eine Bezahlung erfolgen
Ach herjeeh, wieder einer mit so ner verquerten Nubi-Leaks-Bestechungstheorie...........

Grade w e i l Kellerkind, keiner aus der Nubert-Fanboy-Group ist, finde ich seine Beiträge außerordentlich interessant und spannend.
Und nein, ich bin nicht mit ihm verwandt und werde auch nicht von ihm geschmiert. Aber nachdem, was und wie er schreibt, scheint es mir, dass er mehr Ahnung von der Materie hat, wie manch einer der hier ins Forum auf der audiophilen Brotsuppe hereingeschwappt kommt.

Jeder versteht eben nur das, was er verstehen will, gell?
Das sitzt!!! :mrgreen: :dance: :clap:
hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von BenQ »

bullfrogblues hat geschrieben:
es erweckt mir den Anschein, als würde hier von jemanden für solche "Geschichten" eine Bezahlung erfolgen
Ach herjeeh, wieder einer mit so ner verquerten Nubi-Leaks-Bestechungstheorie...........

Grade w e i l Kellerkind, keiner aus der Nubert-Fanboy-Group ist, finde ich seine Beiträge außerordentlich interessant und spannend.
Und nein, ich bin nicht mit ihm verwandt und werde auch nicht von ihm geschmiert. Aber nachdem, was und wie er schreibt, scheint es mir, dass er mehr Ahnung von der Materie hat, wie manch einer der hier ins Forum auf der audiophilen Brotsuppe hereingeschwappt kommt.

Jeder versteht eben nur das, was er verstehen will, gell?
Volle Zustimmung :D
Benutzeravatar
docstefan
Profi
Profi
Beiträge: 300
Registriert: Di 5. Feb 2013, 15:09
Wohnort: Mittelfranken
Has thanked: 6 times
Been thanked: 7 times

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von docstefan »

Werner ist ein Unikat, der keinem was Böses will.
Ich lese seine Beiträge seit vielen Jahren in diversen Foren. Er hat noch nie andere Personen angemacht, meistens ist er eher ZU ehrlich und eckt deswegen an.
Aber er weiss es unterhaltend zu schreiben...
:D
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
kellerkind
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Di 11. Nov 2014, 16:30

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von kellerkind »

Hallo Klaus,

das mit der Räumlichkeit zu beschreiben - das ist ein schwierig Ding -

so was muß man einfach mal im Vergleich erleben -

so wie das bei mir A/B mit der RB 81MK2 und der Nubox 383 möglich war.

Heaven - das kommt evtl. so rüber - wie wenn ich sagen würde - Nubert könne kein 3 D - oder es löse sich da rein gar nix -

neeee -

so isses nun auch wieder nicht.

OK - ich versuchs dir mal so nahe zu bringen - du ortest immer noch 2 Lautsprecher - und das ist bei MANCHEN - anderen Boxen -
wie Tannoys oder Klipsch - eben nicht -

und diese haben keine Phasenfehler.

Auch reagieren unterschiedliche Menschen auf unterschiedliche Lautsprecherkonzepte unterschiedlich mit der räumlichen Wahrnehmung.

Ich habe bei vielen Mehrwegern erhebliche Probleme - höre da jeden Treiber einzeln raus - ganz schlimm.

Das ist ja nun bei Nubi nicht so - aber ich hören noch für meinen Geschmack zu viel Box.

Evtl. kann auch Votava01 mal was schreiben, er hat ne Nuline 122 plus ATM und seit samstag auch ne Klipsch RF 7 - wie er den Unterschied direkt empfindet.

Mann, das wäre schlimm, wenn alle Speaker gleich klingen würden:)

Ich kann nur wirklich jeden - aus rund 40 Jahren Hifi - beruhigen - ab einer gewissen Qualitätsstufe geht nur noch anders - mit wirklich besser - wird's eng.

Da helfen auch keine Meßschriebe weiter.

Nur noch Geschmack, und was das Hirn errechnet aus der Beschallung von 2 Speakern.

Die High End Industrie macht es sich massiv zu nutze - daß viele Menschen im Audiobereich denken, teueres und aufwendigeres Material und höhere Preise und marginal bessere Meßdaten würden zu einer besseren Klangwahrnehmung führen. Man schreckt da vor dem abeteuerlichsten Schmarn wie Berrylium, Diamant, Keramik und sonstigen Werkstoffen nicht zurück- um den Verbraucher das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Klaus - ruf einfach mal den Werner Enge an und vergleiche daheim mal so ne Klipsch mit ner Nubert. Das ist schon anders, du wirst deine Jazz Musiker mehr auf der Bude erleben.

Ob dir das gefällt oder ob es dich erschreckt - steht auf einem anderen Blatt.

Wißt ihr noch meine ersten Postings im Forum? Da schrieb ich davon, daß ich verstehe was einen Nubert Fan ausmacht. Dieses relaxte Laid Back hören, daß ich selber in den 70er und 80er Jahren total liebte.

Und auch heute noch ab und an echt prickelnd finde.

Was Nubert da macht - ist ein Schlag in die Fresse (sorry der Wortwahl) für die typische High End Branche, die einen Formel 1 Sound heutzutage verkauft, bei dem man nach ner Stunde hören und Aufschreien von Wow und Aaaaahhh - entnervt ausstellt, weil die Ohren nicht mehr mitmachen.

Ich nenne das den typischen Managersound, der heute verkauft wird, hat nix mit der Realität zu tun, da alles 10 Mal besser als live -
aber in der Zeit wo man hört, kriegt man erstmal mehr mit.

Nur Hirn und Ohren können so was nicht lange ab - was dem Manager, der eh nur 2 Stunden die Woche Zeit fürs Hobby hat, egal ist - er will Flöhe husten hören und Achterbahn fahren mit den Sinnen.

Nun schaut euch aber mal die Kundenzufriedenheit an. Nuberianer sind ein dankbares (und vielzähliges Volk) - ähnlich den Klipscherianern:)

Ich selber - und fast alle meine Kumpels - die im High End unterwegs waren, wir wechselten die Speaker fast so häufig wie die Unterwäsche - auf der Suche nach neuen Wows! und Aaaahs! .

Nubert baut nicht für Gerätefetichisten.

Die wollen keine Referenzen bauen sondern Glücksmaschinen soweit ich Herrn Nubert aus der Ferne und vom Internetauftritt her einordnen kann.

Geschwindigkeitsrekorde aufstellen und "showmaking" stehen nicht auf dem Programm.

Diese ganzen Referenzen der Gazetten usw. und vor allen Dingen selbst ernannten Referenzen -
definieren sich doch nur durch Materie, nicht durch Sound und Glück.

Meine Güte, in großen Musikproduktionsstudios steht Equiment für MILLIONEN von Euro - die Speaker kosten trotzdem selten mehr als ein paar Tausend Euro -

würde dieser ganze Popanz was bringen -

glaubt mir - dann würden all die Magicos und Utopias und schlag mich tot Überreferenzen dort stehen!

Selbst Multimillionäre mit dem Hobby Heimkino wie George Lucas hören in der "Vernunftklasse für Reiche" mit B u W auf.

In den Groß-Kinos werden teilweise rund 150.000 Euro ausgegeben für 3 D Projektoren im Bild - und im Sound laufen günstige THX Systeme von Klipsch, JBL und Konsorten.

:D
Benutzeravatar
kellerkind
Semi
Semi
Beiträge: 142
Registriert: Di 11. Nov 2014, 16:30

Re: Vergleich Magico Q5 gegen nuVero 14

Beitrag von kellerkind »

Hallo Freunde,

danke erstmal der netten und lieben Worte von euch - mein Dank auch an die Nubert Staff, die mich hier schreiben läßt als (noch)nicht Nuberianer.

Und das auch noch so offen.

Mich machte eigentlich nur betroffen, daß mir unterstellt wurde, ich würde hier unterschwellig für mein Forum werben.

Das Ding war nichtmal geplant und entstand aus Zufall. Ihr müßt wissen, nach vielen Zehntausenden von Postings in den letzten 10 Jahren in diversen Hifi Foren (zuletzt im Open End Professionell) habe ich das Internet hingeschmissen vor ca. 3 Wochen und meine Mitgliedschaft aufgekündigt, obwohl ich dort ein sehr großes Unterforum unterhielt.

Für mich war einfach moralisch nicht tragbar, wie Menschen miteinander umgehen (nicht speziell mit mir, ich kriege eigentlich mit niemanden Krach) -
und wie festgefahren so vieles ist. Es ist die Art des Publikums, die sich für High End stark macht, die mich nicht so anzieht. In die andere Ecke (die Techniker) passe ich aber erst recht nicht - ich bin weder der Techniker - noch der klassische High Ender - ich bin der Musiker und Spaßlieber.

Einer meiner sonst größten Kritiker im fachlichen Bereich (menschlich kommen wir super klar) machte dann einfach ein eigenes Forum für mich auf und setzte es mir vor 2 Wochen oder so vor die Nase :D und übernahm den ganzen Moderationskram und Arbeit. Der Mann baut übrigens selber auch Speaker - ich habs noch nicht gehört - so weit weg - in Österreich.

Ich überlegte ne Nacht und dann - ok - sagte ich, komm, schaun wir mal - ich schreib mir da was von der Pelle- auch wenn nur 5 Leute mitlesen - Hauptsache fun! Aus 5 wurden schon wieder über 50........und wird stetig mehr.

Durch Klaus (KDR) kam ich halt auf das Forum hier - und finde es super -so was könnt ihr unter High Endern - aber auch unter Technikern und "Realisten" - völlig knicken.

Kurzum, das hier ist so ein Laden, wie es ihn im Netz - in Sachen Hifi - nicht gibt.

Und wie ich das machen würde, wenn ich es könnte:)

Den Thread hier fand ich halt einfach derart geil, daß ich ihn bei mir verlinkte, wo ihn Leute schon wieder in andere Foren trugen..........da passiert was:)

Mir macht das Spaß, wenn Menschen, die sich den ganzen Tag um des Kaisers Bart zanken und eigentlich gar nicht mehr wissen warum sie das tun - sehen, wie Hobbyfreaks einfach nur Spaß haben und sich ehrlich austauschen.

Werbung für Hersteller ist das letzte, was ich im Sinn habe. Das können die selber besser.

Wo ich für werbe, das ist liebevoller Umgang im Internet und tolle Gespräche, die gute Laune bringen.

Wo ich für werben will - ja - das ist Ehrlichkeit - und Selbsterkenntnis, daß man nämlich das Hobby Musik für sich ausübt - und nicht für andere oder deren Bankkonto.

:)
Antworten