Bussardinho hat geschrieben:Ahoi, ich melde mich mal wieder zu Wort.
Allen, die es interessiert, möchte ich nun das Endergebnis mitteilen.
...
Dies hat mich veranlasst, eine zwar kostspieligere aber dennoch weitaus wertigere
und stabilere Lösung zu suchen. Wie mir an der einen oder anderen Stelle bereits als
Tipp genannt wurde, stehen die nuVero nun auf den Di-Tau 60/8 mit Steinsockel von Schwenkaudio.
(An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Beratung und den Service, Ingo!!)
Somit habe ich eine für mich optimale Lösung in Bezug auf Standsicherheit, Optik und Höhe gefunden...
...
Besten Gruß
Buss
Ich hole den Faden hier nochmal hoch, da ich gerade das gleiche Experiment bei mir daheim habe:
nuVero 4 vs. nuJu 40 = ordentlicher Klopper vs. kleine Kompaktbox
Meine nuJu 40 stehen auf silbernen MS-67 von Nubert. Das gibt eine Gesamthöhe von ca. 97 cm. Das schaut bei mir im Wohnzimmer noch relativ gut aus - obwohl die LS schon ein klein wenig wuchtig auf den 4cm "Röhrchen" wirken.
Testweise habe ich gerade ein paar nuVero 4 da. Ganz klar eine komplett andere Dimension aber der kleine Mann im Ohr gibt keine Ruhe...
Nur: Auf den BS-652 stehen sie laut Nubert nicht sicher genug (Kippsicherheit!). Die BS-752 sind mir zu hoch. Die Box hätte dann eine Gesamthöhe von ca. 115 cm - das ist mir optisch einfach viel zu viel.
Die Schwenkaudio DI-GAMMA 60/6 oder 60/8 mit Mutenye Holz schauen schon super aus. Und die Gesamthöhe von ca. 100 cm würde auch recht stimmig wirken, denke ich.
Aber verlangen die echt für ein Stativ 209 Euro? Wenn ich die nuVero 4 Platten da noch mit rein rechne bin ich bei über 450 Euro - Wow!

Da bin ich ja froh, dass der Versand wenigstens kostenfrei ist
Hat noch jemand andere Quellen für so etwas, die sich in etwa an Nubert'schen Preisen orientieren? Ehrlich gesagt sehe ich es ein, dass Klangmöbel Geld kosten - aber so viel muss dann doch nicht sein...
Gruß