Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufen?)

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe

Beitrag von aaof »

Marcel123 hat geschrieben:
mctwist hat geschrieben:Ich bin aber erst mal gespannt, ob ich einen Unterschied zum Marantz überhaupt wahrnehmen werde ;)
Ich auch.... :mrgreen:
Es gibt keinen Endstufenklang. :mrgreen: Das kann man sich nur einreden. :wink:

Die Vorstufe macht die Musik. 8)


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe

Beitrag von kdr »

...den größten klangeinfluß haben immer noch die Kabel und Steckdosen 8)










:sweat:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe

Beitrag von Marcel123 »

aaof hat geschrieben:
Marcel123 hat geschrieben:
mctwist hat geschrieben:Ich bin aber erst mal gespannt, ob ich einen Unterschied zum Marantz überhaupt wahrnehmen werde ;)
Ich auch.... :mrgreen:
Es gibt keinen Endstufenklang. :mrgreen: Das kann man sich nur einreden. :wink:

Die Vorstufe macht die Musik. 8)
Aber vielleicht ist die XPA-2 ja eine "sehr schnelle Endstufe"...... :character-oldtimer: :laughing-rolling:

Siehe hier:
kellerkind hat geschrieben:
Meine Erkenntnisse im Moment sind einfach nur, die Nuveros sollten mit schnellen amps betrieben werden - und nicht umsonst wird man bei Nubert wohl derzeit eigene amps entwickeln.

Wenn ich auf Nuvero gehen sollte kann ich das Thema Emitter (zusätzlich gebremster und gemütlicher amp , da immer an extrem schnellen Boxen betrieben)abhaken.
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe

Beitrag von kdr »

....drum testet die Zeitschrift Audio ab 2015 Endstufen nur noch auf der Nordschleife :eusa-think:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
mctwist
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 10:36

Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe

Beitrag von mctwist »

doppelpost
Zuletzt geändert von mctwist am Mo 22. Dez 2014, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
NuVero 11, NuLineCS-174, NuVero 3, Marantz SR 7008, Emotiva XPA-2, Amazon FireTV, Eigenbau HTPC, Irgendein BluRay Player, Iphone 5s mit Spotify
mctwist
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 10:36

Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe

Beitrag von mctwist »

Sooo, dann will ich mal meine ersten Eindrücke zu Protokoll geben:

Vorab: Alle Eindrücke subjektiv, keine AB Test, keine Messungen, kein Anspruch auf Richtigkeit.

Zum Gerät(Optik, Haptik, Verarbeitung): Sehr gleichmäßige Spaltmaße, sauber verarbeitete Kanten, wertiger Eindruck. Die blaue Beleuchtung um den Emo Button ist nicht deaktiviertbar, die Pegelindikatoren-LEDs schon. Weißes LED Licht hätte ich wertiger gefunden - das ist aber Geschmackssache und davon abhängig, wie die restlichen LEDs und Displays drumherum aussehen. Dass das Teil SAU Schwer ist, ist ja hinreichend bekannt... Ich dachte mir nur: Irgendwie hatte ich mir den größer vorgestellt :) Größe sehr ähnlich wie der Marantz SR 7008. Mein Urteil: Sehr wertiger, nüchterner Auftritt.

Zur Funktion: Ich habe den XPA2 per Pro-Serie Cinch Kabel von Kabeldirekt mit dem Marantz verbunden. Strom kommt mittels nicht audiophil optimiertem 08/15 Kaltgerätekabel direkt aus der Wandsteckdose(emotiva behauptet, das muss so sein. Zusätzlicher Schutz in Form von Surge Protection o.Ä. ist im Amp integriert). Ein Remotekabel lag dem Verstärker bei. Remote einschalten sowie Tonausgabe funktionierten sofort. Ich habe kein Masserauschen oder sonstige unerwünschte Nebengeräusche aus den Lautsprechern wahrnehmen können.

Während des ersten Probehörens kamen mir folgende Eindrücke:

Lautstärke bis zur Lautstärke einer gesprochenen Unterhaltung: Kein für mich hörbarer Unterschied
Lautstärke oberhalb davon(man müsste schreien, um sich zu verständigen): Wiedergabe bleibt gefühlt kontrollierter(mir fiel das englische Wort "tight" ein, was beim Musik machen öfter mal benutzt wird um bspw. zu beschreiben, wie genau man im Takt ist) und kräftiger als bei Wiedergabe direkt über den Marantz weil die Veros sich die Leistung, die sie möchten, einfach uneingeschräkt saugen können. Konkret fällt mir das in der Basswiedergabe auf. Meine Freundin meinte außerdem, es klinge alles "klarer"(womit ich sie nicht vorher konditioniert hatte). Es macht wirklich Spaß und ich hatte nach kurzer Zeit ein breites Lächeln im Gesicht ohne wirklich sagen zu können warum. Ich hörte statt der Lautsprecher einfach die Musik. Will sagen, dass ich ein tolles, klares und an den gewünschten Stellen volles und starkes Klangbild auch bei höheren Lautstärken hatte. Ich könnte mir vorstellen, dass der Effekt bei leistungshungrigeren Lautsprechern entsprechend noch besser hörbar ist(immer hohe Lautstärke vorausgesetzt).

Muss man das haben? Wenn man schon so viel Geld für Lautsprecher ausgibt, sollte man imho auch hinsichtlich der Leistung keine Kompromisse machen. Bin ich glücklich damit? Ja, denn ich habe jetzt wieder Spaß am Musik hören.

Achtung Voodoo: Nach 2-3maligem Hören am Wochenende hatte ich außerdem den Eindruck, dass sich der Klang nach längerem Hören mehr in Richtung warm verändert, was aber nüchtern betrachtet eigentlich nur Einbildung sein kann...

Abschließend bleibt noch zu sagen: Meine Nachbarn haben das ganze Wochenende richtig geile Musik gehört. MEINE!

Weitere Details folgen
NuVero 11, NuLineCS-174, NuVero 3, Marantz SR 7008, Emotiva XPA-2, Amazon FireTV, Eigenbau HTPC, Irgendein BluRay Player, Iphone 5s mit Spotify
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe

Beitrag von hank_chinaski »

ist dein Hörraum optimiert? Wie?
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe

Beitrag von Genussmensch »

Hallo mctwist,

danke für Deine Klangeindrücke!

Könntest Du vielleicht das "klarer" noch etwas zu präzisieren versuchen? Bei welcher Musik ist Dir das aufgefallen? Hättest Du die Möglichkeit, sinfonische Musik zu vergleichen? Das würde mich sehr interessieren.

Viel Spaß beim Musikhören

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
mctwist
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 19. Mär 2014, 10:36

Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe

Beitrag von mctwist »

Hallo, mein Hörraum ist bisher nicht optimiert und eher hallig.

Wie gesagt, das "klarer" kam wie gesagt von meiner Freundin. Ich finde die Auflösung und Transparenz der NV11 an sich schon sehr gut und glaub nicht, dass der Verstärker daran etwas geändert hat. Ich bilde mir ein, mehr Druck bzw das Beibehalten der Präzision bei höheren Lautstärken zu wahrzunehmen, was ich super finde, da ich gerne laut Musik höre. Synfonische Musik habe ich nicht gehört, sondern im Grunde querbeet jeweils ein wenig Blues, Funk, Phantom of the Opera, Rock, Metal, Hip Hop, Soul, Elektro... Mich selbst würde ein "echter" AB Vergleich auch interessieren... aber da man dafür ständig irgendwo umstecken und einpegeln muss, sind die Resultate da wahrscheinlich ohnehin für die Katz.

Um bezüglich Hörraumoptimierung gleich Kommentaren vorzubeugen: Ja, dafür sollte man das Geld dann auch ausgeben. Ist auch geplant ;)
NuVero 11, NuLineCS-174, NuVero 3, Marantz SR 7008, Emotiva XPA-2, Amazon FireTV, Eigenbau HTPC, Irgendein BluRay Player, Iphone 5s mit Spotify
iamunknown
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 23:09
Has thanked: 1 time

Re: "Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufe

Beitrag von iamunknown »

Huskykiro hat geschrieben:Vesandkosten: Alles in den Bongo Warenkorb und es wird alles angezeigt,Versandkosten,Zölle und Steuer. :wink:
Das mit dem Zoll kann ich so nicht bestätigen, den wollte der FedEx-Fahrer gerade noch extra haben.

Insgesamt habe ich mal wieder viel Glück:
  • Am 11.12.2014 bestellt
  • Am 30.12.2014 hat Bongo das Paket im Lager gefunden (hatte angeblich kein Label)
  • Heute ist es angekommen. Und das Paket vom Fusion 8100 war nass. Also mit dem freundlichen Fahrer geöffnet und die Stofftasche war trocken. Auf dem Lieferschein das nasse Paket vermerkt. Natürlich war dann der AVR trotzdem nass. Habt ihr Erfahrungen wie Emotiva das handhabt wenn man das Gerät öffnet und dann doch einen Transportschaden geltend macht?
Hoffe dass es nicht noch in einem Umtausch endet :(.

Das mit dem Öffnen hat sich erledigt, habe gerade nachgesehen und es waren wohl nur ein paar Tropfen auf der Unterseite am Gehäuse - innen sieht es absolut trocken aus. Werde das Geräte heute Abend testen.
Antworten