Sooo, dann will ich mal meine ersten Eindrücke zu Protokoll geben:
Vorab: Alle Eindrücke subjektiv, keine AB Test, keine Messungen, kein Anspruch auf Richtigkeit.
Zum Gerät(Optik, Haptik, Verarbeitung): Sehr gleichmäßige Spaltmaße, sauber verarbeitete Kanten, wertiger Eindruck. Die blaue Beleuchtung um den Emo Button ist nicht deaktiviertbar, die Pegelindikatoren-LEDs schon. Weißes LED Licht hätte ich wertiger gefunden - das ist aber Geschmackssache und davon abhängig, wie die restlichen LEDs und Displays drumherum aussehen. Dass das Teil SAU Schwer ist, ist ja hinreichend bekannt... Ich dachte mir nur: Irgendwie hatte ich mir den größer vorgestellt
Größe sehr ähnlich wie der Marantz SR 7008. Mein Urteil: Sehr wertiger, nüchterner Auftritt.
Zur Funktion: Ich habe den XPA2 per Pro-Serie Cinch Kabel von Kabeldirekt mit dem Marantz verbunden. Strom kommt mittels nicht audiophil optimiertem 08/15 Kaltgerätekabel direkt aus der Wandsteckdose(emotiva behauptet, das muss so sein. Zusätzlicher Schutz in Form von Surge Protection o.Ä. ist im Amp integriert). Ein Remotekabel lag dem Verstärker bei. Remote einschalten sowie Tonausgabe funktionierten sofort. Ich habe kein Masserauschen oder sonstige unerwünschte Nebengeräusche aus den Lautsprechern wahrnehmen können.
Während des ersten Probehörens kamen mir folgende Eindrücke:
Lautstärke bis zur Lautstärke einer gesprochenen Unterhaltung: Kein für mich hörbarer Unterschied
Lautstärke oberhalb davon(man müsste schreien, um sich zu verständigen): Wiedergabe bleibt gefühlt kontrollierter(mir fiel das englische Wort "tight" ein, was beim Musik machen öfter mal benutzt wird um bspw. zu beschreiben, wie genau man im Takt ist) und kräftiger als bei Wiedergabe direkt über den Marantz weil die Veros sich die Leistung, die sie möchten, einfach uneingeschräkt saugen können. Konkret fällt mir das in der Basswiedergabe auf. Meine Freundin meinte außerdem, es klinge alles "klarer"(womit ich sie nicht vorher konditioniert hatte). Es macht wirklich Spaß und ich hatte nach kurzer Zeit ein breites Lächeln im Gesicht ohne wirklich sagen zu können warum. Ich hörte statt der Lautsprecher einfach die Musik. Will sagen, dass ich ein tolles, klares und an den gewünschten Stellen volles und starkes Klangbild auch bei höheren Lautstärken hatte. Ich könnte mir vorstellen, dass der Effekt bei leistungshungrigeren Lautsprechern entsprechend noch besser hörbar ist(immer hohe Lautstärke vorausgesetzt).
Muss man das haben? Wenn man schon so viel Geld für Lautsprecher ausgibt, sollte man imho auch hinsichtlich der Leistung keine Kompromisse machen. Bin ich glücklich damit? Ja, denn ich habe jetzt wieder Spaß am Musik hören.
Achtung Voodoo: Nach 2-3maligem Hören am Wochenende hatte ich außerdem den Eindruck, dass sich der Klang nach längerem Hören mehr in Richtung warm verändert, was aber nüchtern betrachtet eigentlich nur Einbildung sein kann...
Abschließend bleibt noch zu sagen: Meine Nachbarn haben das ganze Wochenende richtig geile Musik gehört. MEINE!
Weitere Details folgen
NuVero 11, NuLineCS-174, NuVero 3, Marantz SR 7008, Emotiva XPA-2, Amazon FireTV, Eigenbau HTPC, Irgendein BluRay Player, Iphone 5s mit Spotify