Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Deswegen also heißt es "Schaltnetzteil"
Nein, im Ernst: Ich würde (nach den Feiertagen oder so) noch mal klären, ob das so sein muss oder ein Fehler besteht.
MikeDee hat geschrieben:
Der Tipp mit der Master-Slave-Steckdosenleiste klappt leider nicht zufriedenstellend, da das ATM beim Einschalten für ein paar Sekunden von AN auf AUS auf AN springt und es unschöne Klackgeräusche macht. Die Ursache liegt wohl beim Schaltnetzteil des ATM.
...ist bei mir genauso und mich nervt das auch gewaltig
Die früheren Netzteile haben diese "Zicken" nicht gemacht
...mein ATM klackert ebenfalls wenn ich es mit der Steckerleiste und den anderen Geräten zusammen einschalte , darum erlaube ich mir den Kraftakt das ATM separat ein zu schalten , kostet zwar Energie ! aber das klackern findet nicht statt
aaof hat geschrieben:Das Blob habe ich auch. Deswegen schalte ich das ATM immer vor der Endstufe ein.
Gruß
aaof
Ich mach das genauso wie du und alles ist okay !!!
Frohe Weihnachten ohne "blopp"
hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema