Moin,
eine sehr ausführliche "klasse" Antwort die mich in meinem Vorhaben wieder einen Stück weit sicherer macht.
Ich habe mir in den letzten 2 Tagen auch den ganzen Dolby Atmos Thread durchgelesen, wobei ja auch vielleicht auffällt das ich deine Aufstellungshinweise als Referenz genutzt habe

Diese sind schon als Screenshot im iPhone als Favorit hinterlegt
Ich habe mal eine grobe neue Skizze angefertigt mit deinen Argumenten. (siehe Dateianhang)
Bis es dazu kommt, das ich Anschlussdosen und Kabel entsprechend verlege dauert es ja sowieso noch etwas
Um dann genaue LS Positionen zu bestimmen sollte das so grob reichen. (Grau = Absorber)
Also zu 264ern als Front muss man schauen wie sich das Budget entwickelt.
Mein erstes Budget war ja alles drum und dran 10.000€...
Bei dem bislang favorisierten Setup:
FRONT: 2x NuLine 34
CENTER: 1x CS-174
SURR: 2x NuLine 24
BACK SURR: 2x NuLine 24
FRONT H: 2x NuLine WS-14
SURR H: 2x NuLine WS-14
kommen ja schon knapp 6.000€ zusammen, dazu gesellt sich vermutlich (mein letzter Stand) diese Leinwand:
Spalluto WS-S GrandCinema HomeVision 1,2 Gain 21:9 in 305x131cm oder 274x117cm mit auch fast 1400€.
Dann kommt dazu noch ein AVR, momentan favorisiere ich den Denn X5200W (hatte den X4000 womit ich überaus zufrieden war) mit im Sommer vielleicht 1600€.
Somit bin ich dann schon bei 9000€.
Es fehlt dann noch der Beamer...
Nach Erfahrungsberichten, Tipps und Lesestoff stehen dabei momentan 2 Modelle in meinem Kopf zur Auswahl:
JVC DLA-X500RBE für knapp 4000€ oder
Sony VPL-VW300ES für knapp 7000€.
Letzterer wäre komplett 4K Ultra HD bereit.
Was in 6-7 Monaten ist weiß man jetzt ja leider noch nicht.
Manche Preise werden sinken, Auslaufmodelle werden günstig zu bekommen sein, vielleicht bekommt man auch Lautsprecher gebraucht günstiger.
Bis dahin kommen ja auch noch Löhne, Sonderzahlungen und Urlaubsgeld, die bis dahin noch gar nicht eingeflossen sind.
Die Renovierung des Hauses wird um die 35.000€ +-2.000€ kosten.
Handwerklich werde ich vieles selber machen, daher ist die Planung schon relativ genau, mit befreundeten Handwerkern (Strom und Sanitär) sind auch schon Festpreise vereinbart,
sodass es (wenn keine Zwischenfälle eintreten) hinhauen sollte.
50.000€ sind quasi verfügbar.
Es soll ja auch nicht komplett ausufern, ich habe schon eine verständnisvolle (Fast-)Frau die ich im September heiraten werde (dann kommt wieder etwas Geld rein

)
die mich unterstützt meinen eigenen Raum so einzurichten wie ich möchte, solange die Renovierung funktioniert.
Da hat es sich doch mal gelohnt damals unterstützend beizustehen als Sie sich (ausschließlich von ihrem Geld) ein Pferd kaufte für auch fast 10.000€
So sind halt momentan meine Gedankengänge.
In den Renovierungskosten ist auch schon das Sanieren des Kellerraums mit inbegriffen lediglich ohne Technik.
Nur die nächsten 5-10 Jahre nach der Fertigstellung wird erstmal keine große Investition mehr so einfach möglich sein weil dann ja auch irgendwann der Kinderwunsch vorangetrieben werden muss, deswegen (sofern das in der heutigen Zeit geht) so zukunftsorientiert wie möglich.