Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

optimaler Center über dem TV?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
redopy
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 31. Dez 2007, 13:09

optimaler Center über dem TV?

Beitrag von redopy »

Hi, ich habe ein nuBox System aus 2x nuBox 681 + ATM und 2x nuBox 311. Einen Subwoofer verwende ich nicht, da reicht mit die 681 ATM. Als Center verwende ich einen mittlerweile 14 Jahre alten B&W LCR6 S2 http://app.audiogon.com/listings/monito ... -madera-ca.

Der Center ist recht groß und das ist auch einer der Gründe für die Änderung. Ich kann ihn nur unter dem Fernseher betreiben, was dazu führt das die beste Sprachverständlichkeit die Couchtischunterseite genießt. Der Center ist zu groß und schwer um ihn über den TV zu bekommen. Deswegen wäre die Idee entweder einen Wandlautsprecher oder ein Wandregal mit Centerspeaker drauf direkt über dem Fernseher anzubringen.

Die logische Alternative wäre die nuBox CS 413 (die mir verglichen fast schon zu klein erscheint :D ) und dann wohl gedreht, dass der Hochtöner runterstrahlt. Wie gut verhält sich da der CS 413, da er auch immerhin direkt mit der Rückseite an der Wand steht?

Alternativ gibt es ja noch die richtigen Center als Wandlautsprecher. Also nuLine WS-14 oder nuVero 5. Wie schlagen sich die verglichen mit der nuBox CS 413? Wenn sie effektiv alle als Wandlautsprecher eingesetzt werden?

Die nuVero habe ich vorallem mit aufgenomemn, weil sie mir optisch deutlich besser als die nuLine WS-14 gefällt. Sonst gefallen mir die nuLines ja optisch ganz hervorragend aber als Wandlautsprecher und den verfügbaren Funieren (schwarz, silber, weiß) nicht ganz so. Welches wäre für mich da der optimale Lautsprecher um ihn horizontal über dem Fernseher anzubringen?
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: optimaler Center über dem TV?

Beitrag von rob_bounce »

Hallo redopy,

ich hab es genauso gemacht, wie du es vorhast:
  • Brett mit der Grundform des NuBox CS-411 oder CS-413 mit einer schönen Halterung über den TV an der Wand montiert.
  • Die Länge des Brettes habe ich so gewählt, dass der Center zu allen Seiten bündig genau an den Kanten abschließt, aber etwas Luft nach hinten hat. Somit hast du Platz für die Regalhalterung und für das Anschlussterminal...
  • 3 mm Kork- oder Gummimatte zwecks Entkopplung auf das fertige Brett legen (muss aber nicht sein)
  • Center-Box anschließen und auf das Brett legen
  • Wenn sich der Center über dem TV befindet, darauf achten, dass der asymetrische Hochtöner nach unten zeigt
  • Somit strahlt der Center nach unten hin zum Hörplatz ab. Sollte es nicht ausreichend sein, dann versuchen, den Center dauerhaft hinten anzuheben bzw. aufzustellen. Sodass er etwas schräg steht und noch weiter nach unten hin abstrahlt. Also noch direkter auf den Hörplatz hin ausgerichtet ist.
Ich würde Lautsprecher-Serien und -Hersteller nach Möglichkeit nicht mischen. Ich habe zwar auch gemischt, aber nur als Provisorium und aus Kostengründen. Wird sich aber demnächst wieder ändern...
Gemäß "Lehrbuch" sollen alle Lautsprecher komplett vom gleichen Modell und Art sein. Bedeutet, dass du theoretisch eine 3. NuBox 681 als Center in der Mitte hinstellen müsstest. Dies ist meistens nur im "richtigen" & separatem Heimkino mit schalldurchlässiger Leinwand zu realisieren.

Wenn du ganz "verrückt" bist, könntest du versuchen 1x Nubox 381/383 hochkant unter den TV als Center zu nutzen! :mrgreen:
Weil die 383/381 meiner bescheidenen Meinung nach der 683/681 am nächsten kommt. Die 481/483 als Center lasse ich mal Außen vor...
Als weiteren Versuch könntest du aber auch 2x NuBox 383 quer liegend mit dem Hochtöner zur Mitte (Innen) hin über dem TV anbringen. So hast du einne "großen Center"...könnte funktionieren. :sweat: Dann benötigst du aber eine extra 2-Kanal-Endstufe zusätzlich zum AVR.

Du kannst auch einen NuLine oder NuVero Center nutzen... Dem Spieltrieb sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt. :twisted: Hauptsache ist, es gefällt dir und klingt für dich gut!

Ich denke auch schon seit längerem darüber nach, eine 381/383 als Center zu benutzen... Mal schauen!

Appropos CS-413... Ein Center-Speaker darf gern an der Wand stehen... Ist dafür ausgelegt... Die Nubert Center haben die Bassreflexöffnung immer seitlich angeordnet.
Wenn du z.B. eine 383 nutzen würdest, könnte das nach hinten ausgerichtete Baassreflexrohr Probleme bereiten, muss aber nicht sein. Auch in diesem Fall gilt, probieren geht über studieren! :D

Vielleicht können noch andere Forenteilnehmer etwas mehr dazu sagen, die schonmal das Setup gemischt haben...

Abschließend kann ich sagen, dass sich der NuBox Center für mich persönlich, nicht als optimal passende Lösung darstellt.
Nubert wird sich schon etwas bei dem kleinen NuBox Center gedacht haben... :twisted:
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
redopy
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 31. Dez 2007, 13:09

Re: optimaler Center über dem TV?

Beitrag von redopy »

Danke. Ein normaler Lautsprecher Kompaktlautsprecher kommt für mich wohl nicht in Frage (das passt optisch nicht).

Ist denn der Bruch zwischen einem nuBox und nuLine oder gar nuVero Center wirklich so groß... immerhin ist es der gleiche Hersteller, der prinzipiell eine ähnliche Charakteristik überall hat. Ich setze wie gesagt seit 14 Jahren einen Center von B&W ein und hatte damit auch nur minimale Probleme. :D

Dazu liest man vom nuBox Center zumindest nicht die besten Meinungen und da es sowieso eine mehr oder weniger Wandmontage wird, kam ich eben auf die beiden nuLine und nuVero Wand-LS Center.
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: optimaler Center über dem TV?

Beitrag von Langerr1 »

Ob oberhalb oder unterhalb, ich habe die besten Erfahrungen mit dem genauen anwinkeln gemacht. Das heißt den center genau auf Ohrhöhe Strahlen lassen.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: optimaler Center über dem TV?

Beitrag von palefin »

hab mir die Website mal angesehen... Der B&W Center entspricht von den Maßen etwa dem alten nuline CS70/72, auch der Untere Grenzwert ist ähnlich, die Chassis entwas kleiner.

Ich würd es mal mit dem CS44 versuchen. Hab den.gerade in weiß hier zum Ausprobieren. Gefällt mir klanglich sehr gut. Den würde ich dir empfehlen. hat das Bassreflexrohr seitlich.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
redopy
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 31. Dez 2007, 13:09

Re: optimaler Center über dem TV?

Beitrag von redopy »

Langerr1 hat geschrieben:Ob oberhalb oder unterhalb, ich habe die besten Erfahrungen mit dem genauen anwinkeln gemacht. Das heißt den center genau auf Ohrhöhe Strahlen lassen.
Das mache ich auch. Das Problem ist, dass der Center seinen Schall auf dem Weg zum Ohr dann volle Möhre von unten gegen einen Couchtisch schickt. Von der Sitzposition aus kann man den Center nicht sehen ... der Tisch verdeckt ihn weiträumig.
redopy
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 31. Dez 2007, 13:09

Re: optimaler Center über dem TV?

Beitrag von redopy »

palefin hat geschrieben:hab mir die Website mal angesehen... Der B&W Center entspricht von den Maßen etwa dem alten nuline CS70/72, auch der Untere Grenzwert ist ähnlich, die Chassis entwas kleiner.

Ich würd es mal mit dem CS44 versuchen. Hab den.gerade in weiß hier zum Ausprobieren. Gefällt mir klanglich sehr gut. Den würde ich dir empfehlen. hat das Bassreflexrohr seitlich.
Danke! Der CS-44 ist mir eigentlich etwas groß (vorallem tief)... er soll ja an die Wand über dem Fernseher. Deswegen auch die Ideen mit den Wandlautsprechern.
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: optimaler Center über dem TV?

Beitrag von Langerr1 »

redopy hat geschrieben:
Langerr1 hat geschrieben:Ob oberhalb oder unterhalb, ich habe die besten Erfahrungen mit dem genauen anwinkeln gemacht. Das heißt den center genau auf Ohrhöhe Strahlen lassen.
Das mache ich auch. Das Problem ist, dass der Center seinen Schall auf dem Weg zum Ohr dann volle Möhre von unten gegen einen Couchtisch schickt. Von der Sitzposition aus kann man den Center nicht sehen ... der Tisch verdeckt ihn weiträumig.

8O 8O 8O
Welchen Sitzabstand hast du den :?:
Oder wie groß ist den der Tisch :?:
Bildchen :?:
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: optimaler Center über dem TV?

Beitrag von palefin »

Wandlautsprecher....
Ws14 oder nuvero5. Beide nicht tief, beide mit eigener Wandhalterung.

Du wirst es ausprobieren müssen...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten