Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verarbeitungsprobleme nuCable Audio 8?

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
wasi1306
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 15. Nov 2011, 13:41
Wohnort: Kassel

Verarbeitungsprobleme nuCable Audio 8?

Beitrag von wasi1306 »

Hallo ihr Lieben,

ich benutze besagte Kabel zum Anschluss der Endstufen an die Vorstufe sowie die Kabel aus der gleichen Serie für die Subwoofer.
In den letzten Wochen sind mir nach und nach einzelne Kanäle ausgefallen, die Ursache - das Kabel - war schnell ausgemacht. Ich habe sie aber kurzfristig durch andere, die ich noch übrig hatte, ersetzt, weil ich weder Zeit noch Lust hatte mich darum zu kümmern.
Bei einigen Kabeln führte es einfach nur dazu, dass der Kanal komplett tot war, der Subwoofer begann aber gestern, während eines Filmes, einfach an ohrenbetäubend zu brummen (Masseproblem).
Jetzt hab ich mir heute doch mal die Zeit genommen um dem Problem auf den Grund zu gehen und habe die Kabel mal aufgeschraubt - das geht ja bei der 8er Serie ohne Probleme. Das Ergebnis hat mich dann doch sehr stutzig gemacht.

Mag sein, dass ich als E-Techniker da etwas sensibilisierter bin, aber Hallo? Hier wird ein "kompromissloses Premiumkabel" beworben und das sieht aus, als hätte man einem Dreijährigen eine Abisolierzange und einen Lötkolben in die Hand gedrückt.

Wenn man sich anschaut wie viel von der Isolierung zum Teil entfernt wurde, sodass die "Kralle" das Kabel überhaupt nicht mehr stabilisieren kann, dann ist es kein Wunder, dass die Drähte früher oder später brechen. Genauso besorgniserregend sind zum Teil die Lötverbindungen selbst, z.B. beim Massepunkt.

Ich habe mal ein paar Bilder von einigen der Kabel gemacht, seht selbst:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild


Als Vergleich habe ich auch mal ein Oehlbach NF1 Master auseinander genommen - also ein Kabel gleicher Preisklasse, das ich hier noch rumfliegen hatte. Ich denke der Unterschied dürfte klar erkennbar sein.

Bild

Jetzt ist für mich natürlich die Frage: Hab ich einfach nur Pech gehabt und einen schlechten Produktionstag erwischt, oder sieht das bei euch genauso aus?

Ich möchte hier auch keine schlechte Stimmung gegen Nubert machen, da ich ansonsten absolut zufrieden mit den Produkten bin.

Beste Grüße,
Felix
Zuletzt geändert von wasi1306 am So 8. Feb 2015, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
F: nuLine 122 (auf der Suche nach etwas Neuem...)
C/SR/SB: nuVero 7
High Layer: nuVero 5
Sub: 2x SVS PB13 @ Antimode 2.0 Dual Core
Effekt: IBEAM VT200
AV: Marantz AV 7702 @ 7.2.4 (Auro3D)
AMP: Emotiva XPA 2, XPA 5, Reckhorn A-407
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Verarbeitungsprobleme nuCable Audio 8?

Beitrag von Danielocean »

Also wenn das wirklich die Qualität ist die beim nuCable geliefert wird, dann bin ich ehrlich gesagt froh mich für Oehlbach entschieden zu haben... Das sieht ja echt beschissen aus! Das würde ich reklamieren - sieht ja wirklich aus wie von Kinderhänden gemacht...
Zuletzt geändert von Danielocean am So 8. Feb 2015, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Verarbeitungsprobleme nuCable Audio 8?

Beitrag von Andreas H. »

Hallo Felix.

Habe das Y-NuCable8 für meine 17er in Betrieb & bin (bisher) voll zufrieden.
Habe jetzt zwar nicht extra bei mir nachgeschaut, aber der Verarbeitungsunterschied auf Deinen Bildern ist ja schon gewaltig... :sweat:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
wasi1306
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 15. Nov 2011, 13:41
Wohnort: Kassel

Re: Verarbeitungsprobleme nuCable Audio 8?

Beitrag von wasi1306 »

Schön, dass ich nicht der einzige bin, der das so sieht.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Nubert Standard ist, deswegen würde mich interessieren, ob das bei anderen nuCable Besitzern genauso aussieht.
Wenn das allerdings wirklich die Qualtität der Kabel widerspiegelt, kommen mir keine mehr ins Haus.
Ist auch nicht gerade lustig, wenn plötzlich eine Massebrummen in die Endstufe haut.

Bis SchwäbischGmünd ist leider ein Stück, sonst hätte ich das mal direkt angesprochen...
F: nuLine 122 (auf der Suche nach etwas Neuem...)
C/SR/SB: nuVero 7
High Layer: nuVero 5
Sub: 2x SVS PB13 @ Antimode 2.0 Dual Core
Effekt: IBEAM VT200
AV: Marantz AV 7702 @ 7.2.4 (Auro3D)
AMP: Emotiva XPA 2, XPA 5, Reckhorn A-407
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Verarbeitungsprobleme nuCable Audio 8?

Beitrag von Wete »

Wah, wenn ich diese Krallen nur schon sehe ...
Da sind die Zugentlastungen bei Neutrik einfach durchdachter!

Wete
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Verarbeitungsprobleme nuCable Audio 8?

Beitrag von Andreas H. »

wasi1306 hat geschrieben: Bis SchwäbischGmünd ist leider ein Stück, sonst hätte ich das mal direkt angesprochen...
Deswegen wurde das Telefon, bzw. e-mail erfunden... :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Verarbeitungsprobleme nuCable Audio 8?

Beitrag von kdr »

..ich hab ebenfalls einige Kabel dieser Serie , auch meine sehen nicht viel besser aus ! eigentlich sieht jedes irgendwie anders aus . Hab mich darüber auch sehr geärgert , aber bislang gabs noch keinen Ausfall bzw Störung .
Sieht nach Heimarbeit ohne QS aus :?
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Verarbeitungsprobleme nuCable Audio 8?

Beitrag von caine2011 »

ich habe auch ein paar nucable 8, meine sehen innne genauso aus, nur das meine nicht brechen, oder ähnliche störungen wie von dir beschrieben aufweisen...und ich verwende sie seit ca. 2 jahren

ich weiß nicht ob bei dir viel zug drauf ist, aber beim aufschrauben, schienen mir die lötverbindungen doch sehr stabil

ps: mich würde interessieren was da die hotline sagt...so ein kabel wird ja nicht bei allz vielen usern kaputt gehen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Verarbeitungsprobleme nuCable Audio 8?

Beitrag von Danielocean »

schick doch mal die Bilder an den Kunden-Service... ich denke da wird man sich dann entsprechende mit dir in Verbindung setzten. Wie alt sind denn die Kabel?
Ich kann nur dazu sagen, dass ich das so nicht ok finde, egal wie der Preis ist; auf der Seite wird das Kabel sehr enthusiastisch angeboten, und das unter der Schraube sieht - anders - aus...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Verarbeitungsprobleme nuCable Audio 8?

Beitrag von joe.i.m »

caine2011 hat geschrieben:ich habe auch ein paar nucable 8, meine sehen innne genauso aus, nur das meine nicht brechen, oder ähnliche störungen wie von dir beschrieben aufweisen...und ich verwende sie seit ca. 2 jahren

ich weiß nicht ob bei dir viel zug drauf ist, aber beim aufschrauben, schienen mir die lötverbindungen doch sehr stabil

ps: mich würde interessieren was da die hotline sagt...so ein kabel wird ja nicht bei allz vielen usern kaputt gehen
Das täuscht, ich habe nur außer bei einigen wenigen Anlässen nicht so deutlich darauf hingewiesen, aber auch in meinen Augen gibt es durchaus ein Problem.
20150208_171610.jpg
Ohne Zug. Also nur das Eigengewicht frei hängend mit genügend Wandabstand (Sprich ohne durch Wandberührung bedingten zu kleinen Biegeradius) nach ca. 1/4 Jahr. Seit dem empfehle ich die auch bei nubert zu beziehenden Goldkabel. Vom Preis nimmt es sich nicht viel. Ob man die aber nur vor Ort kaufen kann oder auch über die Hotline weiß ich nicht. Da ich mit den Goldkabeln nur gute Erfahrungen machte, hab ich es letztendlich unter Lehrgeld verbucht nuKabel 8 eben dann nicht mehr.

Hab so etwas auch noch nirgends gesehen. Nachdem ich mir das dann aber mal in Ruhe angeschaut habe, scheint es mir in meinem Fall eine Kombination aus zwei Ursachen zu sein. Einerseits die Deckisolation zu kurz in Zusammenhang mit der Dicke des Gesamtkabels kann das Material schlecht gehalten werden. Erschwerend kommt als zweiter Umstand dazu, das die Weichheit/Nachgiebigkeit des Materials zusätzlich mit dazu beiträgt, das dieses einfach auch durch das eigene Gewicht und den dadurch bedingten sehr kleinen natürlichen Biegeradius eben nicht sehr gut in der Zugentlastung hält, weil es einfach durch die eigene Weichheit zu doll nachgibt.

Und ich löte auch selber Chinchkabel, von daher denke ich mal mir eine Meinung leisten zu können.

Das Foto ist übrigens vom letzten der drei Sätze. Und dieses trat bei allen drei auf in unterschiedlichen Abständen auf.

Gruß joe

Edit: Sollte natürlich noch Garantie drauf sein, Am Montag an die Hotline wenden.
Zuletzt geändert von joe.i.m am So 8. Feb 2015, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten