Hallo Werner,
WeSiSteMa hat geschrieben:Auch die blumige Umschreibung dafür, dass die einzig richtige Reaktion auf solche Thesen ein Fingertipp an die Stirn sei, hat mich im ersten Moment geärgert. Hätte es auch lockerer sehen können/sollen. Also nochmal: 'tschuldigung.
ja, so geht's mit blumigen Formulierungen. Ich wollte dich keineswegs angreifen! Und auch nicht als Spinner abkanzeln. Sondern hinterfragen, was die Ursache für dein Erlebnis ist.
Aber du hast mich auch missverstanden!!! Ich habe nicht gesagt, dass das
die einzig richtige Reaktion wäre (der "Piep"). Ich habe gesagt,
ich würde einem Freund gegenüber spontan so reagieren. Das ist doch was völlig anderes. Das spiegelt meinen Erfahrungshorizont und da spielen auch meine finanziellen Möglichkeiten eine Rolle; so viel würde ich schlicht und einfach nicht ausgeben wollen und auch nicht können.
Und ich habe vorneweg gesagt, dass ich, wenn man durch ein Netzkabel (mit oder ohne noch was dran
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
) solche Klangveränderungen erzielen könnte, trotzdem keine 2.500 Euro für ein handgefertigtes Modell ausgeben würde, sondern höchstens bereit wäre, einen Bruchteil davon für ein in zweckmäßiger Serienfertigung hergestelltes Modell mit vergleichbarer Wirkung herzugeben.
Und ich frage mich natürlich auch, was man in ein Netzkabel, meinetwegen mit Kästchen dran, hineinkonstruieren soll. Egal was man für Materialien und Konstruktionen verwendet, die Grundelemente der Schaltung können eigentlich nur sein: Widerstand, Kondensator, Spule. Und dann bin ich ganz schnell einen Absatz weiter oben, nämlich dass man diese Schaltung mit der gleichen Wirkung, aber geringerem Aufwand und geringerem Preis realisieren können müsste.
Aber wenn ich tatsächlich Anlass zu diesem Missverständnis gegeben habe, dann lass dir gesagt sein, dass dies nicht meine Absicht war.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt