Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Räumlichkeit - ein Trugschluß?

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Benutzeravatar
Nufreak
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Di 26. Mär 2013, 10:28

Re: Räumlichkeit - ein Trugschluß?

Beitrag von Nufreak »

Nubert hatte ja mal die großen DS-62 Dipole im Programm. Zum Thema Stereo stand dabei, daß Dipole ein sehr räumliches Hörerlebnis schaffen, ähnlich wie Elektrostaten. Ich habe das mal mit der NV 3 getestet. Es klang schon sehr räumlich, auf jeden Fall ganz anders als im Direktbetrieb ohne Dipolfunktion. Das ist dann eine reine Geschmacksfrage. grüße
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Räumlichkeit - ein Trugschluß?

Beitrag von Stevienew »

Rank hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben: ...
Wenn ich eine CD höre und das Gefühl habe, vor dem Orchester zu sitzen und die Aufnahme als ziemlich nah an der Realität empfinde, dann ist für mich die Welt in Ordnung und ich genieße die Musik ...

bis dann
8O Einfach nur Musik hören - ... das wäre doch aber viel zu einfach :mrgreen:

Gruss Rank
Das befürchte ich fast auch. Ich glaub, ich muss mir mal ernsthaft Gedanken um mein Selbstverständnis machen.

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Räumlichkeit - ein Trugschluß?

Beitrag von ThomasB »

Nufreak hat geschrieben:Nubert hatte ja mal die großen DS-62 Dipole im Programm. Zum Thema Stereo stand dabei, daß Dipole ein sehr räumliches Hörerlebnis schaffen, ähnlich wie Elektrostaten. Ich habe das mal mit der NV 3 getestet. Es klang schon sehr räumlich, auf jeden Fall ganz anders als im Direktbetrieb ohne Dipolfunktion. Das ist dann eine reine Geschmacksfrage. grüße
Räumlich bedeutet hier natürlich nur Diffusschall. Also Schall der nicht aus der Richtung der Quelle kommt. Mit richtigem Stereo, und dieser Räumlichkeit die der TE in Frage stellt, hat das nichts zu tun.

Ändert nichts daran dass Stereo 2D ist. Die Z-Richtung dichtet uns das Gehör dazu. Wenn etwas leiser ist, kommt es uns halt weiter weg vor. Kann sein dass manche Aufnahmen gut gemacht sind, als Information in der Datei liegen diese trotzdem nicht vor.
Zuletzt geändert von ThomasB am Sa 14. Feb 2015, 15:13, insgesamt 2-mal geändert.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Räumlichkeit - ein Trugschluß?

Beitrag von Sencer »

Bravado hat geschrieben:
Rocsam hat geschrieben:Danke, Bravado! Wo genau ist eben dieser Null-Punkt? Wenn ich doch als Konsument gar nicht weiß, wie "räumlich" aufgenommen wurde (Größe des Studios, Abstand der Mikrofone...usw...) dann stülpe ich bei der Lautsprecherbeurteilung der Aufnahme doch mein subjektives Räumlichkeitsempfinden über.
So ist es.
Der Hörer k a n n es nicht wissen - also kann er nur gegen eigene Hörerfahrungen vergleichen ("das Stück habe ich über einen anderen Lautsprecher schon transparenter, klangfarbenstärker, dynamischer, räumlicher blablabla ... " gehört) und das ist halt alles mögliche, aber nicht objektiv.
Und das Timbre der Stimmen kann der Hörer daheim ebenfalls nicht kennen, wenn er nicht vorher in Persona live die Stimme gehört hat. Trotzdem stellt man nicht in Frage ob das "richtige" Timbre auf eine Aufnahme gebannt werden kann, oder jeder Hörer sein eigenes Timbre-Empfinden der Stimme hinzudichtet.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Räumlichkeit - ein Trugschluß?

Beitrag von Tomy4376 »

Hallo, interessantes Thema.
Hab mich auch schon oft gefragt, in wie weit Räumlichkeit über zwei Lautsprecher darstellbar ist.
Fakt ist, dass bei unterschiedlichen Aufnahmen der Sänger bei mir mal weiter im Raum zu stehen scheint und ein abderes mal, wenn überhaupt, bestenfalls in einer Linie mit den Lautsprechern oder sogar dahinter. Also scheint das ja prinzipiell möglich zu sein.
Was ich immernoch vergebens suxhe, sind Lautsprecher, die das Geschehen quasi direkt im Raum vor mir darstellen. Quasi wie ein fisch, der bei 3d direkt vor mir zu schwimmen scheint.
Ich meine einen derartigen lautsprecher vor langer zeit mal irgendwo gehört zu haben, leider war ich da zu jung um mich an Einzelheiten zu erinnern.
Meinem persönlichen Hörempfinden nach, ist es labgweilig und unemotional, wenn sich die musik mehrere meter vor mir abspielt. Ich wäre da gern mittendrin.
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Räumlichkeit - ein Trugschluß?

Beitrag von Bravado »

Stevienew hat geschrieben:Sorry, irgendwie kann ich der Diskussion nicht mehr folgen :oops: .
Geht es jetzt darum, ob ein Stereo Setup Informationen zur räumlichen Tiefe wiedergeben kann, oder ob es eine objektive Messgröße für Tiefenstaffelung gibt?
Wenn ich da meine Hörerfahrungen zugrunde lege gibt es eine Menge Aufnahmen, bei denen auch eine Differenzierung der Bühnentiefe wahrnehmbar ist.
Ob das nun objektiven Maßstäben grecht wird, weiß ich nicht, ist mir aber auch relativ egal. Gleichermaßen könnte man ja auch fragen, ob die links/rechts Ortung objektiv richtig ist? Hier gelten doch die gleichen Items, die im Vorgangspost beschrieben wurden, oder?

Mal ganz ehrlich: Wenn ich eine CD höre und das Gefühl habe, vor dem Orchester zu sitzen und die Aufnahme als ziemlich nah an der Realität empfinde, dann ist für mich die Welt in Ordnung und ich genieße die Musik - objektiver Nullpunkt hin oder her :wink:

bis dann
Dann sag doch mal, welche Realität Du meinst.
All nu
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Räumlichkeit - ein Trugschluß?

Beitrag von Stevienew »

Mit Nahe an der Realität meine ich den Vergleich zwischen der Wiedergabe im Hörraum und dem Empfinden im Konzertsaal.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Räumlichkeit - ein Trugschluß?

Beitrag von tf11972 »

Tomy4376 hat geschrieben: Was ich immernoch vergebens suxhe, sind Lautsprecher, die das Geschehen quasi direkt im Raum vor mir darstellen. Quasi wie ein fisch, der bei 3d direkt vor mir zu schwimmen scheint.
Das wirst du mit zwei Lautsprechern nie hinbekommen. Ich denke, eine realistische Raumdarstellung wird man irgendwann nur mit Wellenfeldsynthese erreichen, aber da geht dann die Anzahl der Lautsprecher auch weit in den zweistelligen Bereich.

Andererseits: Warum soll man die Hardware aufrüsten, wenn die Software nach wie vor überwiegend zweikanalig abgemischt wird.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Räumlichkeit - ein Trugschluß?

Beitrag von Genussmensch »

tf11972 hat geschrieben:
Tomy4376 hat geschrieben: Was ich immernoch vergebens suxhe, sind Lautsprecher, die das Geschehen quasi direkt im Raum vor mir darstellen. Quasi wie ein fisch, der bei 3d direkt vor mir zu schwimmen scheint.
Das wirst du mit zwei Lautsprechern nie hinbekommen. Ich denke, eine realistische Raumdarstellung wird man irgendwann nur mit Wellenfeldsynthese erreichen, aber da geht dann die Anzahl der Lautsprecher auch weit in den zweistelligen Bereich.

Andererseits: Warum soll man die Hardware aufrüsten, wenn die Software nach wie vor überwiegend zweikanalig abgemischt wird.
Was aber, zumindest annäherungsweise, gelingen kann, ist eine Räumlichkeit ab der Linie zwischen den Boxen nach hinten. Klar, man ist dann nie mittendrin, sondern immer nur vor der Bühne - eben wie im Konzert. Aber der Eindruck kann unglaublich realistisch sein. Beispielsweise das Schlagzeugsolo bei Castilian Drums (Brubeck in der Carnegie Hall): Man hat den Eindruck, das Schlagzeug in allen Einzelheiten räumlich hinten links wahrzunehmen, unglaublich plastisch und realistisch!

Wer mittendrin statt nur davor sitzen will, für den gibt es doch Surround. Zweifellos eine Technik mit ganz eigenem Reiz, gerade bei Filmen.

Für Musik und für meinen Geschmack wird es aber bei Stereo bleiben. Und dort sind es diese Momente einer plastisch-realistischen Abbildung, dieses "Livehaftige", das Stereo so faszinierend macht. Und ich glaube, die Technik ist hier noch nicht ausgereizt.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Räumlichkeit - ein Trugschluß?

Beitrag von Tomy4376 »

Gehen tut das schon, ich weiss nur nicht mehr mit welchem Lautsprecher. Möglicherweise waren das damals Elektrostaten von Martin Logan. Da lese ich mich grad was ein.
Antworten