Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel RSP 1066 (AV pre-amp) vs. restek V3 (Stereo pre-amp)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Über den Mehrkanaleingang werden die DSP umgangen ...
der DSP-Chip schon, aber trotzdem wird bei der Rotel auch beim analogen Mehrkanaleingang eine A/D-Wandlung durchgefuehrt --> die Vorstufe hat keinen "richtigen" bypass (meine Infos stammen von einem laengeren Gespraeche mit einem Rotel-Techniker).
Gruss
Burkhardt
paepcke
Profi
Profi
Beiträge: 336
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 10:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von paepcke »

burki hat geschrieben:aber trotzdem wird bei der Rotel auch beim analogen Mehrkanaleingang eine A/D-Wandlung durchgefuehrt --> die Vorstufe hat keinen "richtigen" bypass (meine Infos stammen von einem laengeren Gespraeche mit einem Rotel-Techniker).
Gruss
Burkhardt
Muss ja, da keine (hochwertige) analoge Mehrkanal-Lautstärkeregelung existiert, wie bei den meisten Billig-Geräten, sondern einfach nur eine Digitale Lautstärkeregelung, welche per DSP den Datenstrom manipuliert (d.h. gleichzeitiger Qualitätsverlust).
Deshalb suche ich ja auch eine AV Vorstufe mit anständiger analoger Lautstärkeregelung, am besten wie bei T+A über eine aufwändiges Widerstandsnetzwerk, einzeln über Relais geschaltet.

Gruss,
Michael Pascal Paepcke
... hoffentlich demnächst wieder Nuberts im Haus! ^^ [url=http://paepcke.de/]paepcke.de[/url]
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

Nebenbei:
Auch wenn ich als ROTEL-FAN deinen Beitrag erst mal mit weniger Begeisterung gelesen hab, bestätigt er doch, dass die Elektronik (auch die Kleinsignalverarbeitung vor der Endstufe) einen erheblichen Einfluss auf den Klang hat. Da hab ich hier schon ganz andere Meinungen gelesen.

Werner.
Ja, ich oute mich und bin immer noch der Meinung, dass eine NF (analog)-Vorstufe eigentlich keinen Einfluss auf den Klang haben dürfte. Man muss sich im Schaltungsdesign schon sehr dumm anstellen, wenn man da was verpatzen will. Anders ist es bei den Endstufen, da spielen hohe Ströme, Spannungen, Innenwiderstand, komplexe Lasten usw. eine Rolle (das ist alles bei den Vorstufen kein Problem).

Wenn man allerding das Digitalteil in die Vorstufen mit einbezieht, sieht es schon anders aus. Den größten Einfluß haben da die D/A-Wandler. In einem CDP werden im gleichen Preissegment bessere verbaut sein. Skeptisch bin ich auch bei der digitalen Bearbeitung, PL-Modi, Bassmanagement, small/large-Einstellungen, Verzögerungen, Umlenkungen, Effektschnickschnack usw. Ich glaube, da kann seeehr viel Mist passieren und keiner bekommts so richtig mit oder denkt, es liegt am Analogteil.

Gruß Thias
burki

Beitrag von burki »

Hi Michael,

nunja, die digitale Lautstaerkeregelung ist nicht unbedingt ein Kennzeichen von Sparmassnahmen.
Auch z.B. die Lexicon MC-12 digitalisiert jeden (auch bei den beiden Mehrkanaleingaengen) analogen Input. Meridian sieht das ebenfalls nicht anders.
Auch bei den Tags wird digitalisiert (ausser beim Mehrkanaleingang), aber eine analoge Lautstaerkeregelung ist vorhanden (nicht umsonst der hohe Preis, wenn man eine Ur-AV32R upgradet).
Es stellt sich trotzdem die Frage, was eben hoerbar ist und was nicht (bei den K+H O500C wird sogar nur ein 48 kHz-Wandler verwendet), d.h. man kann natuerlich seine Auswahl davon abhaengig machen, doch ob es dem "Hoereindruck" entspricht, wage ich schlicht und ergreifend etwas zu bezweifeln.
Wie ich schon erwaehnt hatte, hat z.B. die Audionet MAP2 fuer den Stereozweig einen kompletten analogen PreAmp integriert ...
Gruss
Burkhardt
Zuletzt geändert von burki am Fr 9. Jul 2004, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
WeSiSteMa
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
Kontaktdaten:

Beitrag von WeSiSteMa »

hifi-pawlak hat geschrieben:Rotel RSP - 1068
......
Man merkt der neuen Vorstufe die Verwandschaft zur grösseren RSP-1098 an. Der Bypass Mode umgeht auf Wunsch bei analogen Quellen die komplette digitale Signalverarbeitung.
@burki
Ist das mit der 1968 anders, oder versteht Herr Pawlak unter "komplett" etwas Anderes als ich?

Werner
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Ist das mit der 1968 anders, oder versteht Herr Pawlak unter "komplett" etwas Anderes als ich?
Du meinst die 1098 und die 1068 ?
Hab nur kurz die 1098er gehoert, so dass ich mir kein Urteil erlauben darf.
Meine Vermutung ist aber, dass sich klanglich sooo viel bei 1066 --> 1098/1068 nicht getan hat.
Aber lese z.B. bei www.htguide.com , denn dort wird auch offen ueber die vielen Probelem der Rotel-Vorstufen gesprochen ...
Gruss
Burkhardt
Antworten