Ps: Bitte den neuen Thread nicht als Ohmacht vor eingehender Kritik bzw. Witz im alten Thread verstehen. Der Grund ist ein ganz anderer. Will das nur klarstellen, da mich Nachrichten erreichen. Haut drauf, ich kann das ab. Ich bin verheiratet, meine Frau wirft mir ganz andere Dinge vor den Kopp.
......
Also, es werde nun NuVero. Eben die NV4.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Mein Umstiegsgedanke: Standlautsprecher stehen zu weit auseinander und zu nah an den Seitenwänden. Eine exakte Mitte (bei der ich aber wohl überempfindlich bin, Raumakustik ist ebenfalls auch nach Mühe nicht ganz ideal), war die fast logische Konsequenz auf Kompakte zu wechseln, um diese auf mein großes Lowboard zu stellen. Damit erreiche ich ein kompakteres Stereodreieck, die Basis wird schmaler.
Ich bewerte ab jetzt nur noch das Paar, alles was vorher war, ist Geschichte.
Nachdem das Paar hier gut verstaut war, ging es munter drauf los. Hier muss ich gleich mal zu Anfang mit einem generellen Missverständnis aufräumen (der bin ich ja fast auch schon auf den Leim gegangen): der aktuellen NuLine wird ein zu harter Hochton reflexartig nachgesagt, fast so, als wäre die nuVero im Gegensatz zu ihr der heilige Gral. Nur die nuLine braucht übermäßige Dämpfung. Mitnichten. Hier hängen Absorber mittlerweile an den Wänden und auch der Versuch eines Teppichs liegt ausgebreitet vor den Probanden. Aber, also nach nur 5 Minuten, war mir sehr schnell klar, dass die NV 4 hier in diesem Raum zumindest nicht auf neutral bleiben kann. Der Hochton ist einfach zu krass, zu spitz. Johnny Cash klingt auf der American Serie ja schon wie kurz vor dem Nirvana, aber ein solches Ende hat er einfach nicht verdient. Erst auf sanft ist alles soweit gut. Und hier komme ich vlt. auch gleich zur herausstechenden Fähigkeit der NV 4: ihre Stimmenwiedergabe!
Die ist schlicht als genial zu bezeichnen. Wunderbar rund, wie in Watte gepackt, aber auch mit einer Vehemenz schmettert sie Stimmen in den Raum, dass es eine Freude ist. Wenn man so wie ich, viele LS zumindest von Nubert durch hat, merkt man der NV4 an diesem Punkt genau an, dass hier ihre Königsdisziplin liegt. Das genau ist ihr Ding. Wer also viel Wert auf Gesang legt, sollte sie fast schon zwingend mal hören. Nicht, dass andere Nubert-LS das nicht auch gut können, aber die NV4 legt hier einfach mehr Kohlen auf als wie andere.
Ein weiteres herausstechendes Merkmal der NV 4 ist ihr exzellentes Rundstrahlverhalten. Das half mir zwar bei meinem wirklichem Problem auch gar nicht so direkt weiter, ihr Sweetspot ist nicht wirklich breiter. Hier hatte Volker p. ja schon vor einigen Tagen Einwände angemeldet. Er behält Recht (er bezog sich damals auf die NV 14 im Vergleich zur nuWave 125). Aber es geht mir hier generell darum, dass die NV 4 wie ein einzig großes Gemälde klingt (muss dabei immer an Bad Frankenhausen denken). Es gibt keine Linien, keine Ecken oder Kanten. Sie klingt wie eine große Figur, dass hebt sie tatsächlich von der NuLine etwas ab.
Wo Licht ist, gibt es aber auch Schatten. Die NV 4 leistet sich auch Fehler ... Dazu aber später mehr.
Gruß
aaof