![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
...es ist mal wieder an der Zeit ne kleine Umbaudoku online zu stellen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Viel Spass beim lesen & nachbauen
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Aufgabenstellung:
PreOut (Vorverstärkerausgänge) sind bei allen genannten Geräten vorhanden.
Es müssen also Front-MainIn (Endstufeneingänge) geschaffen werden, wofür sich das Umfunktionieren vorhandener PreOut zu MainIn anbietet (Zone2/3- od.Surr.Back-).
Beim X3000 soll der eine vorhandene Zone2-PreOut zu Front-MainIn und beim X4000 der von zwei Zone-PreOut vorhandenen Zone3-PreOut umfunktioniert werden.
Das betreffende Platinenlayout ist recht unterschiedlich, daher basiert die Umbauanleitung auf dem X3000 und geht anschließend auf den X4000 ein.
(sowie auf den X3100 & X4100)
edit am 27.03. = auch beim X3100 so möglich
edit am 19.04. = Ergänzung: X4100
edit am 18.05. = Ergänzung: bauähnliche Marantz-Modelle
edit am 20.10.2015 = Ergänzung: X3200
edit am 24.07.2016 = Ergänzung: X4200
edit am 18.09.2017 = Ergänzung: X4300
edit am 17.02.2018 = Ergänzung: X4400
Grundsätzliches:
1. Warum MainIn (Endstufen-Eingänge) am AV-Receiver (kurz Amp) ?
2. HINWEISE zu den Umbauten !
3. Was benötigt man(n) für einen Umbau ?
4. nützliche Tipps für den ABL/ATM-Einsatz an "selbst aufgetrennten" Verstärkern
All das wird hier beantwortet ->
![Link :text-link:](./images/smilies/text/link.gif)
Umbauanleitung DENON AVR-X3000, X3100 & X4000 für Front-ABL/ATM,
Ergänzung X4100 = HIER & X3200 = HIER
Ergänzung MARANTZ SR6008, SR6009, SR7008 & SR7009 = HIER
WICHTIG
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Diese Anleitung ist von einem Hobby-Elektroniker und ist nur für "Lötis" geeignet! Wer es sich nicht zutraut -> Finger weg !
Schadensersatzansprüche werden grundsätzlich ausgeschlossen ! Wer den Umbau vornimmt, tut das auf eigene Gefahr !
Bitte beachtet auch und habt Verständnis dafür, dass ich nicht auf jede zu lösende Steckverbindung und jede einzelne Schraube eingehe.
Wenn also eine Platine auszubauen ist, analysiert genau, welche Steck- und Schraubverbindungen alle zu lösen sind, um diese ausbauen zu können.
...und los gehts mit dem Denon AVR-X3000 (auch X3100) / Bilder sprechen mehr als viele Worte:
01
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AAD05pk7vE8SxvczbQIsR_Gva/01.jpg?raw=1&dl=0)
Frontansicht
02
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AACMT1TnqcxVD6WomrXJ4bzja/02.jpg?raw=1&dl=0)
Original Rückseite
03
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AAAM86NcTncmkhqipdu9lymWa/03.jpg?raw=1&dl=0)
Innenansicht
04
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AAAF2Aib4-wfTtzJBfV5crLma/04.jpg?raw=1&dl=0)
Rückwand demontiert / HDMI Platine muss als erstes raus
05
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AADFu75x2L3kVPJjkRE0G_7Ga/05.jpg?raw=1&dl=0)
HDMI Platine demontiert / Videoplatine kommt als nächstes
06
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AADR2w7PLuIngDf20BdDUROKa/06.jpg?raw=1&dl=0)
Videoplatine demontiert / "das Objekt der Begierde" wird sichtbar = die Analogplatine
07
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AAAM0ljeHQOp9nWAeg93B_Aea/07.jpg?raw=1&dl=0)
Analogplatine demontiert
08
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AADs_1tFCBUjPbscFtcEaqlia/08.jpg?raw=1&dl=0)
* ausgebaute Analogplatine an der die Auftrennung vorgenommen wird
* die gut sichtbare Mehrfach-Pin-Leitung+Stecker ist die Signal-Übergabestelle von der Vor- zur Endstufe
09
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AACNmXxOQlEH_F8s1jqtxGW2a/09.jpg?raw=1&dl=0)
PIN 1 (unten rot = FL) und PIN 9 (=FR) werden abgetrennt / Kanalbeschriftung über dem Kabelsockel gut erkennbar
10
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AABwrsE6cvAgIOMXhF-zhnEVa/10.jpg?raw=1&dl=0)
die beim Zone2-PreOut befindlichen Kondensatoren C8737 & C8738...
11
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AAAW_SbGphk4krISH1nKHEvja/11.jpg?raw=1&dl=0)
... abtrennen (Feinmechanicker-Seitenschneider macht sich da gut) oder auslöten
Damit ist der Signalweg zu den Zone2-PreOut-Buchsen unterbrochen und diese nun für unsere Zwecke nutzbar
12
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AADtkrD2iQVSHyX7KHwSPUn5a/12.jpg?raw=1&dl=0)
an der den Kondensatoren gegenüberliegenden Platinenunterseite...
13
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AACf_kTbIZtMKQCFPwiqrdoya/13.jpg?raw=1&dl=0)
...werden zwei Signalkabel wie im Bild gezeigt angelötet...
14
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AADZeByi72xOQwkYgHE1zHHAa/14.jpg?raw=1&dl=0)
...und mit den in Bild 09 gezeigten (abgetrennten) MainIn-Signalleitern verbunden
Der elektrische Umbau ist damit erledigt / ehemalige Zone2-PreOut-Buchsen sind nun Front-MainIn
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
15
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AACEPnpeFum3WxPYcld6ViC1a/15.jpg?raw=1&dl=0)
nun beginnt in umgekehrter Reihenfolge wieder der Einbau der Platinen bis alles wieder fein säuberlich zusammengesetzt ist
16
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AACD4YFZQUSPq-tOssiENf0da/17.jpg?raw=1&dl=0)
"neue" Denon AVR-X3000 Rückwand mit Front-MainIn-Buchsen
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
17
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AADMI0Vo-XJ3zSmsMspIaCuAa/16.jpg?raw=1&dl=0)
Abschlußtest = alles funktioniert bestens
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
...und weiter gehts mit dem Denon AVR-X4000:
21
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AAC-pZOb4XM5oXWACStT5ex7a/21.jpg?raw=1&dl=0)
Frontansicht
22
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AABwHAFVitolsCk5JKEkSpRsa/22.jpg?raw=1&dl=0)
Original Rückseite
23
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AADKqbUmikJGxWHdtMz2A6laa/23.jpg?raw=1&dl=0)
Innenansicht
Den Bereich mechanische Demontage überspringe ich beim X4000 und komme gleich zur...
24
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AADtQeP9OGUFcFpyzj3VTz5ra/24.jpg?raw=1&dl=0)
...ausgebauten Analogplatine an der die Auftrennung vorgenommen wird
* die gut sichtbare Mehrfach-Pin-Leitung+Stecker ist auch hier die Signal-Übergabestelle von der Vor- zur Endstufe
25
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AABCCzoNwnh5LxC3LRD2VajSa/25.jpg?raw=1&dl=0)
PIN 1 (links rot = FL) und PIN 9 (=FR) werden abgetrennt / Kanalbeschriftung unter dem Kabelsockel gut erkennbar
26
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AAAkza-R5zwPVAtlyMagNQd0a/26.jpg?raw=1&dl=0)
die beim Zone2/3-PreOut-Bereich befindlichen Kondensatoren C8967 & C8968...
27
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AABBiFBUHU3wvOE9o4DT7IIJa/27.jpg?raw=1&dl=0)
... abtrennen (Feinmechanicker-Seitenschneider macht sich da gut) oder auslöten
Damit ist der Signalweg zu den Zone3-PreOut-Buchsen unterbrochen und diese nun für unsere Zwecke nutzbar
28
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AACnCHBe6sKDfHw8HD2qUGG8a/28.jpg?raw=1&dl=0)
an der den Kondensatoren gegenüberliegenden Platinenunterseite...
29
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AAAcj-QdC9dMWzBY1EQ6NJA5a/29.jpg?raw=1&dl=0)
...werden zwei Signalkabel wie im Bild gezeigt angelötet...
30
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AAAghJv2IMKmFL3KLSHYyBq3a/30.jpg?raw=1&dl=0)
...und mit den in Bild 25 gezeigten (abgetrennten) MainIn-Signalleitern verbunden
Der elektrische Umbau ist damit erledigt / ehemalige Zone3-PreOut-Buchsen sind nun Front-MainIn
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
31
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AACxT7udjaPfVUA15Zp-uMLVa/31.jpg?raw=1&dl=0)
nun beginnt in umgekehrter Reihenfolge wieder der Einbau der Platinen bis alles fein säuberlich zusammengesetzt ist
32
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/mjeaghvjc7easw5/AAAVrJcSV07GToscs-h1VSqDa/32.jpg?raw=1&dl=0)
"neue" Rückwand des Denon AVR-X4000 mit Front-MainIn-Buchsen
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Abschlußtest = auch hier funktioniert alles bestens
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Das soll's dann auch "schon" gewesen sein
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wiedereinmal weit mehr meschanischer als elektrischer Aufwand, aber letztlich zählt das Ergebnis & das ist ein "sauberer Umbau"
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Ich wünsche allen "Nachbaugenötigten" viel Spass & Erfolg und freue mich immer über Feedback im Thread
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Wer es sich nicht selbst zutraut, kann mich hier per PN: Private Nachricht erreichen,
oder schreibt mir direkt eine Mail an ruediger.jopp(at)mail(dot)de... ...ich übernehme das gerne
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Gruß vom Umbau-Rudi
.