Hi,
eigentlich ist das mit dem ABL ja recht einfach. Das ABL muss in den Signalweg "gelegt" werden, damit es wirksam ist. Am einfachsten und idealsten geht das zwischen Vorstufe und Endstufe. Das Signal kommt also aus der Vorstufe, läuft durch das ABL, geht zur Endstufe und von dort zum Lautsprecher.
Leider gibt es sehr wenig Receiver, bei denen man die Vor- und Endstufe auftrennen kann. Diese Geräte besitzen einen Vorstufenausgang auf der Rückseite, der standardmäßig mit einem Endstufeneingang auf der Rückseite durch eine Brücke oder Kabel verbunden ist. Entfernt man diese Brücken, kann man also das ABL zwischen diese beiden Anschlüsse "legen".
Der Pio-VSX810DX hat "nur" Vorstufenausgänge. Möchte man ein ABL einsetzen, kann man sich seperate Endstufen zulegen. Das ABL verbindet dann Vorstufenausgänge und externe Endstufe, an der die Lautsprecher angeschlossen werden. Die Lautsprecher werden dann an die externe Endstufe angeschlossen. Meist besitzen diese externen Endstufen zwei Kanäle; also für zwei Lautsprecher. Es gibt aber auch Monoendstufen und Mehrkanalendstufen.
Eine preiswerte Lösung kann der Einsatz von "einfacheren" Studioendstufen von Alesis, Thomann, Samson etc. sein (--> z.B.
http://www.thomann.de ).
Eine weitere Möglichkeit wäre, am Pio ein wenig zu basteln und ihn so nachträglich mit Endstufeneingängen zu versehen. Das benötigt aber ein wenig bastlerisches Geschick; außerdem geht die Herstellergarantie dabei flöten. Suche mal nach den Umbauanleitungen von "rudijopp".
Gruß
Christoph