Worum gehts:
Ich habe hier zur Zeit einen Denon 3312 im 5.1 Betrieb mit externer stereo Röhrenendstufe. Soweit auch ganz zufrieden, aber natürlich geht da immer mehr

Jetzt hab ich die Gelegenheit den Cambridge Audio 551r (1. Version) meines Vater (der jetzt einen NAD M12!!!!!!! hat) zum "Sohnemann-ich-hab-dich-lieb-Preis" zu übernehmen.
Ich kann leider keinen direkten Vergleich fahren (ist dan doch zu viel zu verkabeln), aber ich bin schon der Meinung, dass ich durch den besseren DAC des Cambridge profitieren würde.
Ich brauch keinen Scaler, Streaming und sonstigen Krams.
Tonal ist der Cambridge besser, und auch besser verarbeitet. Dafür patzt er gewaltig was die Bedienung angeht.
Ich fasse mal zusammen:
Gegen den Tausch:
- Es kostet Geld (egal, wie günstig)
Man kann die Eingänge des Cambridge nicht umbenennen (irgendwie nervt mich das gewaltig)
Wählt man einen HDMI Eingang als Quelle, werden alle anderen tog geschaltet (mein HTPC verliert so z.B. sein Video/Audio-Device und Mediaportal (die Software) hängt sich auf, weshalb ich rebooten muss). Der Denon löst das besser, die Frage ist aber auch: Wan nutz ich das?
Mein nächster AVR sollte eigentlich 4k durchschleifen können
Der Cambridge ist niedriger. Mein Rack wurde damals genau auf den 3312 angepasst. Mit dem Cambridge sieht man leider den ganzen Kabelsalat hinten drin...
Kein front HDMI (hab ich tatsächlich ab und an genutzt)
- Besserer DAC
Der Drang zum Geldausgeben wird befriedigt
Der 3312 kann meinen Denon 1604 im Schlafzimmer beerben (was auch immer mir das bringt)
Spielt die hier im Forum diskutierte Nakamichi Vorstufe auf ähnlichem Niveau?
Kost ja auch nicht viel, dazu ne schmale 3-Kanalendstufe...
Ideen, Meinungen?
Leute ich brauch ne Unterhaltung darüber!