Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DBA von der NSF ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ein DBA ist ein Setup aus zwei gleichartigen Bass Arrays, bei dem das vordere Array eine ebene Schallwelle produziert, die vom hinteren Array, welches gegenphasig zum vorderen Array und mit einer der Distanz zwischen den beiden Arrays entsprechenden Verzögerung angestuert wird, aufgesogen wird.
Ja also! So war auch meine Definition.

Aber was zählt (ihr) jetzt als Bassarray? Ist ein vorderes Bassarray zum Beispiel ein Paar nuBox400er?
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

raw hat geschrieben:Aber was zählt (ihr) jetzt als Bassarray? Ist ein vorderes Bassarray zum Beispiel ein Paar nuBox400er?
Eher nicht, da zwei 400er bei normaler Platzierung keine ebene Wellenfront erzeugen dürften...

greetings, Keita
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Eher nicht, da zwei 400er bei normaler Platzierung keine ebene Wellenfront erzeugen dürften...
Klar... deshalb doch eher Boxen ala nuWave10 :wink:
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Auch bei den 10ern hätte ich laienhafte Zweifel, daß sie imstande wären, eine ebene Wellenfront zu erzeugen... hinzu kommt, daß für das hintere Array ebenfalls ein Paar 10er fällig werden würden, was das Ganze doch etwas absurd erscheinen ließe...

greetings, Keita
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Och... vier 10er würden doch toll aussehen! :wink:

Gegenfrage: Bei welchem LS braucht man in diesem Fall keinerlei Zweifel haben? :wink:

Ich denke aber, dass die 10er die senkrechten Raummoden doch nicht soo stark anregt, wie die 400er.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Vorne vier Subwoofer, hinten vier Subwoofer, fertig ist das DBA-taugliche Setup :wink:

greetings, Keita
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Vorne vier Subwoofer, hinten vier Subwoofer, fertig ist das DBA-taugliche Setup
Genau!:D ...blos wer zahlt's? :roll: IMHO finde ich ein DBA, welches doch keins ist, welches aber doch aktive Absorber sind, oder was weiß ich... mit vier Standboxen am wirtschaftlichsten. :)

Ich bin schon mächtig auf die nubertsche Lösung gespannt!!!

Offtopic:
Wenn ich auf nen Smily klick, erscheinen heute zumindest immer drei... hmm... Koffein rult! :wink: :wink: :wink: (Mist schon wieder!)
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Es müssen ja keine Boliden vom Schlage eines AW 1000 sein, vier sauber aufgestellte AW 440 o.ä. auf beiden Seiten verrichten ihre Dienste sicherlich auch angemessen.
Wenn ich auf nen Smily klick erscheinen heute zumindest immer drei... hmm... Koffein rult! :wink: :wink: :wink: (mist schon wieder!)
Trink mal n Glas Milch, vielleicht neutralisiert's die Wirkung ein bisschen :wink:

greetings, Keita
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Koala hat geschrieben:...vier sauber aufgestellte AW 440 o.ä. auf beiden Seiten verrichten ihre Dienste sicherlich auch angemessen...
Welchen Dienst :?
Den, dass ich "endlich wieder" alleine wohnen "darf" :lol:
paepcke
Profi
Profi
Beiträge: 336
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 10:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von paepcke »

Koala hat geschrieben:Es müssen ja keine Boliden vom Schlage eines AW 1000 sein, vier sauber aufgestellte AW 440 o.ä. auf beiden Seiten verrichten ihre Dienste sicherlich auch angemessen.
Und was ist, wenn man bereits mit den Front Lautsprechern (NuWave 125) mit angehobener Lautstärke und angehobenen Bassbereich (ABL) ein Dröhnproblem entwickelt? Dann helfen doch 4 AW 440 mit Delay am Boden auch nicht mehr.

Habe gerade ein kurzes Proof-of-Konzept gemacht:

Kein Delay, kein Tiefpass - aber Phasenverkehrt das gleiche Signal wie es die Front NW125 bekommen haben nach hinten auf die NW8 auf die unteren Terminalanschlüsse am LS geleitet.

Ein seltsames Klangbild im MT Bereich (dank Auslöschung und Überhöhung) hatte ich ja erwartet, darum habe ich beim Lauschen nur auf den Tiefbass geachtet. Also ohne Delay (Box-zu-Box Abstand = 5 Meter, aufeinander ausgerichtet) scheint die Nummer nicht zu klappen. Sobald ich die hinteren LS zugeschaltet hatte, wurde der Bass dröhniger, ohne lauter zu werden. Hmm, seltsam. Schade.

Irgendwelche Ideen? Ist die Laufzeit bei 5 Metern schon bereits so entscheidend? Kann das sein?

Ich glaube, ich warte erstmal auf das Behringer ECM 8000 Messmikro mit A/D Wandler und schau mir dann am Rechner per Waterfall Diagramm mein Problem mal genauer an :-) Bei linearem ABL für die FrontLS dröhnt ja auch kaum was, aber ich hätte schon gerne etwas mehr Schalldruck im Bass ohne Dröhn. Vielleicht liegt das Dröhn- & Nachhallproblem ja so weit oben, dass ich doch noch was mit passiven Elementen machen kann.

Gruss,
Michael Pascal Paepcke
... hoffentlich demnächst wieder Nuberts im Haus! ^^ [url=http://paepcke.de/]paepcke.de[/url]
Antworten