Koala hat geschrieben:Es müssen ja keine Boliden vom Schlage eines AW 1000 sein, vier sauber aufgestellte AW 440 o.ä. auf beiden Seiten verrichten ihre Dienste sicherlich auch angemessen.
Und was ist, wenn man bereits mit den Front Lautsprechern (NuWave 125) mit angehobener Lautstärke und angehobenen Bassbereich (ABL) ein Dröhnproblem entwickelt? Dann helfen doch 4 AW 440 mit Delay am Boden auch nicht mehr.
Habe gerade ein kurzes Proof-of-Konzept gemacht:
Kein Delay, kein Tiefpass - aber Phasenverkehrt das gleiche Signal wie es die Front NW125 bekommen haben nach hinten auf die NW8 auf die unteren Terminalanschlüsse am LS geleitet.
Ein seltsames Klangbild im MT Bereich (dank Auslöschung und Überhöhung) hatte ich ja erwartet, darum habe ich beim Lauschen nur auf den Tiefbass geachtet. Also ohne Delay (Box-zu-Box Abstand = 5 Meter, aufeinander ausgerichtet) scheint die Nummer nicht zu klappen. Sobald ich die hinteren LS zugeschaltet hatte, wurde der Bass dröhniger, ohne lauter zu werden. Hmm, seltsam. Schade.
Irgendwelche Ideen? Ist die Laufzeit bei 5 Metern schon bereits so entscheidend? Kann das sein?
Ich glaube, ich warte erstmal auf das Behringer ECM 8000 Messmikro mit A/D Wandler und schau mir dann am Rechner per Waterfall Diagramm mein Problem mal genauer an

Bei linearem ABL für die FrontLS dröhnt ja auch kaum was, aber ich hätte schon gerne etwas mehr Schalldruck im Bass ohne Dröhn. Vielleicht liegt das Dröhn- & Nachhallproblem ja so weit oben, dass ich doch noch was mit passiven Elementen machen kann.
Gruss,
Michael Pascal Paepcke
... hoffentlich demnächst wieder Nuberts im Haus! ^^ [url=http://paepcke.de/]paepcke.de[/url]