Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
hab sie auch und bin zufrieden... preis/leistung ist ok
aber ich werde mir wenn ich platz/geld für schöne standboxen habe auch andere anhören und nicht einfach nuline120 bestellen.. ich denke das ist doch logisch, dass man sich auch andere anhört bei so ner investition..
auch andere mütter haben schöne töchter.. und irgendwann werde ich meine nuboxtochter mal verlassen und fremdgehen .. ob mit der schwester(das wäre gemein ) nuwave oder vielleicht mit ner süßen engländerin oder französin? wer weiß
NuBox 380 + AW 880 SE @ Marantz PM 6010 OSE
und bald Dynavox VR 70 E2
Achso, ich wollte ja noch fragen.
Wurde die Nubox 380 schonmal verbessert?
bei der 380 gab es (im Gegensatz zur "langen Entwicklungsgeschichte" bei der nuBox 360) nur kleinere Verbesserungen, die sich klanglich "im Normalfall" nicht - oder kaum hörbar - auswirken.
Anfang 2003 sind wir auf Hochtöner-Schwingspulen umgestiegen, bei denen es im Dauerstress noch weniger Material-Ermüdungs-Erscheinungen gibt. (Eigentlich nur für Dauerbeschallung z.B. in Fitness-Clubs wichtig.) Messtechnisch und klanglich hat das keine Veränderung gebracht.
Seit Frühjahr 2003 gibt es eine effektivere Gehäuse-Verstrebung, die auch die Rückwand etwas ruhiger stellt.
Hier sind die Entwicklungs-Schritte der nuBox 360 beschrieben, (die 380 wird dabei nur "am Rande" erwähnt):
ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig statisch Ihre Produkte sind; wie Sie immer wieder weitertüfteln und dann - oft "im Verborgenen" - immer wieder kleine Verbesserungen in die Serie einfließen. Ein wenig sorge ich mich, ob dieser erfolgreiche Prozess noch genauso gut funktionieren wird, wenn Ihnen "die Chinesen" zuarbeiten, aber vielleicht unterschätze ich da die heutige Flexibilität und Mobilität selbst über große Entfernungen
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 21. Jul 2004, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
hab die 380er auch und auch an einem Sony-Receiver. Die Höhen kommen bei mir auch sehr deutlich raus, vor allem beim sehr laut Hören geht es fast ans Unerträgliche, diese Höhen. Vielleicht liegt`s ja am Amp, dass andere sagen, sie sei oben rum etwas bedeckt.
hab die 380er auch und auch an einem Sony-Receiver. Die Höhen kommen bei mir auch sehr deutlich raus, vor allem beim sehr laut Hören geht es fast ans Unerträgliche, diese Höhen. Vielleicht liegt`s ja am Amp, dass andere sagen, sie sei oben rum etwas bedeckt.
Das stimmt , wenn man extrem laut hört, werden die Höhen ziemlich laut.
Welchen Sony Receiver hast du denn ?