da mein 818 vergangene Woche sein Leben ausgeblasen hat, nutze ich jetzt diese Chance mein Kino einige Schritte weiter zu bringen. Ich habe über eine Vorstufen/Endstufen-Kombi nachgedacht, aber nichts so richtig akkurates gefunden. Nach ausführlicher Beratung habe ich schließlich den Denon X7200W A gekauft. Dieser kann 4k mit HDMI 2 und HDCP 2.2, sowie Auro (nach Update. ist aber tendenziell eh eine Totgeburt) und Dolby Atmos. 4 Nuline WS-14 kommen bald, ein Reckhorn A-500 mit 2 BS-200 (Bassshaker) sind auch auf dem Weg.
Der Denon hat 11 Vorverstärker Kanäle und 9 Endstufen. Da ich 4 Deckenlautsprecher installieren will, brauche ich noch eine Stereo-Endstufe, was ohnehin Sinn macht, da ich so Stereo sehr stark hören kann und obendrein das ATM ganz einfach einschleifen kann.
Jetzt bleibt die Frage: Welche Stereo-Endstufe?
Empfohlen zum Denon wurde mir die Rotel RB-1552 MKII. Ich finde aus dem Bauch heraus, dass 2*260W bei dem Preis jetzt nicht sooo üpig sind (vorallem wenn unter Umständen mal eine NuVero140 einzieht).
Das Gespräch um Emotiva habe ich schon verfolgt. Die XPA-2 sticht mir da ins Auge. Ist mit Import etc in etwa derselbe Preis wie die Rotel, hat aber 2*500W.
Thomann T-Amp E-800 hatte ich auch überlegt, allerdings bin ich mittlerweile nur noch verwirrt bezüglich Class A A/B D usw. Ich hatte irgendwo gelesen, dass der Thomann nicht getrennt für beide Kanäle aufgebaut ist und daher zB eine Rotel besser sei. Ist da was dran?
Ich benutze am Schreibtisch eine E-400 von Thomann mit ATM an der Nuline DS-22. Das ist ein Traum

Weitere Endstufen sind mir bis jetzt nicht eingefallen. Ich bin für alle Tips und Meinungen dankbar. Rotel, Emotiva, T-Amp? Was anderes?
Vielen Dank und viele Grüße
Pierre