ich besitze Aktuell folgende Ausrüstung
4 * NL24
1 * WS 14 ( Aus Optischen Gründen wie auf den Bildern zu sehen )
Angetrieben von einem Yamaha RX-V675
Der Subwoofer ist ein ca. 18 Jahre alter Canton Sub AS 10
Vor kurzem war ich noch Besitzer von einem Saugeilen Pärchen 513 diese mussten leider bei dem Umzug weichen, da der Platz wie auf den Bilder zu sehen dass leider nicht hergibt.

Jetzt muss der Subwoofer weichen weil das Teil mich wild macht. Aus dem Teil kommt kaum ein eindeutiger Ton raus sondern viel mehr gegrummel könnte man das nennen. Dieses in unterschiedlichen Lautstärken.

Daher habe ich mir Gestern den AW 600 dazu bestellt


Ich befürchte nur, dass ich dann immer noch die selben Probleme habe. Meine Aufstellungsorte sind doch arg begrenzt.
Der neue SW kann da stehen wo der alte jetzt ist. An diesem Ort habe ich aber an einigen stellen mit Dröhnen zu kämpfen und am Anfang des Sofas mit einem richtig fetten Loch.

Das ist wirklich sehr sehr deutlich zu hören. Habe ich mich angelehnt ist der Bass da, beuge ich mich nach vorne ist dieser fast Komplett weg.
In der Essecke neigt es dann schon zum dröhnen.
Zu meinen Fragen

1. Gibt es große Technische Unterschiede zwischen den Subwoofern von vor 18 Jahren und Heute? Also hörbare Unterschiede? Ich erhoffe mir da doch eine deutliche Verbesserung. ( Vermutliche war den Canton damals schon sch.... )

2. Wo sollte ich die LS trennen? Nach meinen Recherchen macht es sinn die NL24 so bei 80 oder 60Hz zu trennen. Ich habe aber ja noch die WS14 als Center und diese sollte man ja bei 100Hz Trennen. Ich vermute mal das der Kompromiss bei 80Hz liegt. Ich kann leider nur 20er Schritte einstellen und auch nicht für jeden LS einzeln.
3. Wo stelle ich den neuen SW nur hin

4. Werde ich die selben Probleme was das Bassloch angeht und das dröhnen mit dem anderen Bass auch haben?
Weil alle so gerne BIlder mögen: