Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen zu Einstellung und SW Standort

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Fragen zu Einstellung und SW Standort

Beitrag von Creator »

Hallo zusammen,

ich besitze Aktuell folgende Ausrüstung

4 * NL24
1 * WS 14 ( Aus Optischen Gründen wie auf den Bildern zu sehen )
Angetrieben von einem Yamaha RX-V675
Der Subwoofer ist ein ca. 18 Jahre alter Canton Sub AS 10

Vor kurzem war ich noch Besitzer von einem Saugeilen Pärchen 513 diese mussten leider bei dem Umzug weichen, da der Platz wie auf den Bilder zu sehen dass leider nicht hergibt. :roll:

Jetzt muss der Subwoofer weichen weil das Teil mich wild macht. Aus dem Teil kommt kaum ein eindeutiger Ton raus sondern viel mehr gegrummel könnte man das nennen. Dieses in unterschiedlichen Lautstärken. 8O Aber so ganz ohne Subwoofer sind die NL24 doch klar zu dünn unten rum.
Daher habe ich mir Gestern den AW 600 dazu bestellt :mrgreen: Ich bin schon ganz gespannt ob ich neugierig bin. :lol:

Ich befürchte nur, dass ich dann immer noch die selben Probleme habe. Meine Aufstellungsorte sind doch arg begrenzt.
Der neue SW kann da stehen wo der alte jetzt ist. An diesem Ort habe ich aber an einigen stellen mit Dröhnen zu kämpfen und am Anfang des Sofas mit einem richtig fetten Loch. :sweat:

Das ist wirklich sehr sehr deutlich zu hören. Habe ich mich angelehnt ist der Bass da, beuge ich mich nach vorne ist dieser fast Komplett weg.
In der Essecke neigt es dann schon zum dröhnen.

Zu meinen Fragen :)

1. Gibt es große Technische Unterschiede zwischen den Subwoofern von vor 18 Jahren und Heute? Also hörbare Unterschiede? Ich erhoffe mir da doch eine deutliche Verbesserung. ( Vermutliche war den Canton damals schon sch.... ) :roll:

2. Wo sollte ich die LS trennen? Nach meinen Recherchen macht es sinn die NL24 so bei 80 oder 60Hz zu trennen. Ich habe aber ja noch die WS14 als Center und diese sollte man ja bei 100Hz Trennen. Ich vermute mal das der Kompromiss bei 80Hz liegt. Ich kann leider nur 20er Schritte einstellen und auch nicht für jeden LS einzeln.

3. Wo stelle ich den neuen SW nur hin :?: Vorne wo der alte steht aktuell oder in die ecke zwischen den Sofas? Viel mehr Möglichkeiten habe ich leider nicht.

4. Werde ich die selben Probleme was das Bassloch angeht und das dröhnen mit dem anderen Bass auch haben?

Weil alle so gerne BIlder mögen:
Dateianhänge
IMG_20150718_093322.jpg
IMG_20150718_093308.jpg
IMG_20150718_093232.jpg
IMG_20150718_093225.jpg
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Fragen zu Einstellung und SW Standort

Beitrag von Andreas H. »

Creator hat geschrieben: Ich bin schon ganz gespannt ob ich neugierig bin. :lol:
Ob Du neugierig bist, kannst eigentlich auch nur Du beantworten... :wink:

Zu Deiner "Problematik" gibt es hier im Forum bereits Tausende von Beiträgen.
Ein wenig Eigeninitiative schadet also nicht.
Such einfach mal nach "Kriechmethode", "Trennfrequenzen" usw.

Sub in die Ecke ist normalerweise die schlechteste Lösung.
Evtl. (obwohl KEIN Allheil-Mittel) kann Dich auch ein Antimode (AM) weiter bringen.

Also, lies Dich mal ein bisschen ein, und wenn dann noch Fragen offen sind: Her damit !! :wink:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Fragen zu Einstellung und SW Standort

Beitrag von Creator »

Die Kriechmethoden ist mir bereits bekannt.
Ich besitze auch Grundlegende Kenntnisse.
Nur bietet der Raum einfach stark begrenzte möglichkeiten. daher suche ich auch gerne andere möglichkeiten.
Absorber als Beispiel.
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Fragen zu Einstellung und SW Standort

Beitrag von Creator »

Sorry ich konnte vorhin von unterwegs nicht ausführlich Antworten, da ich unterwegs war.

Ich probiere im Moment auch noch recht viel mit dem alten Bass aus auch wenn der Leistungstechnisch da recht Schwach Ausgestatte ist.

Nennleistung 50 Watt
Musikleistung 110 Watt
Und der geht von 33 - 140Hz

Aber da es ja Spaß macht probiert ich gerne.

Ich bin mir nicht sicher, aber es scheint so als wenn mein AVR es nicht erlaubt für jeden Kanal eine eigene Trennfrequenz einzustellen.
Sonst würde ich gerne die NL24 bei 80Hz trennen und den Center bei 100Hz oder 110Hz.

Der neue SW muss wohl auch einfach dahin wo er jetzt steht da er in der anderen Ecke eingekesselt ist mit ca. 1m² platz :(
Einen anderen Standort habe ich leider nicht zur Verfügung. :roll:

Kann mein AVR das nicht oder bin ich nur Blind. Finde da nicht die passenden Infos :(
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Fragen zu Einstellung und SW Standort

Beitrag von nuChristian »

Entschludigung das ich Dir das jetzt so sagen muss, aber wenn der aktuelle Standort deines Subwoofers zu den aufgeführten Problemen führt, dann wird der AW600 an dem Platz auch keine Wunder vollbringen können.

Ich sehe da aktuell gar keine Alternative
Dazu finde ich die jetzige Platzierung (und die Auswahl) der Lautsprecher ebenfalls wenig zufriedenstellend.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Fragen zu Einstellung und SW Standort

Beitrag von Creator »

Ja das ist auch nicht zufriedenstellend.
Es fehlen halt die Möglichkeiten.
Der zu beschallende Bereich hat halt nur 3,50 * 3,50 Meter.
Da habe ich keine Chance die LS aus den Ecken zu bekommen.
Das würde nur auf einer Seite gehen sieht dann aber ... aus.

Welche LS hättest du genommen? WS 14 gehen mir nicht tief genug für die Front. NL34 passen einfach nicht dahin gerade Links von der Glastür ist das schon das Maximum.
Der Elch dient zum Schutze der Tür und dem LS :)

Ich hätte ja gerne Stand LS aber dafür fehlt komplett der Platz. Auf die werde ich warten müssen bis da eigene Haus angedacht ist. Das dauert aber noch ein paar Jahre.
Bis dahin werde ich wohl mit einem Kompromiss leben müssen.

Der Hauptgrund für Nulines war übrigens die Tatsache das Sie Gitter haben. Mit Kind im Haus gefällt mir das deutlich besser.
Ich suche daher wohl einen Brauchbaren Kompromiss.
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Fragen zu Einstellung und SW Standort

Beitrag von nuChristian »

Creator hat geschrieben:Ja das ist auch nicht zufriedenstellend.
Es fehlen halt die Möglichkeiten.
Der zu beschallende Bereich hat halt nur 3,50 * 3,50 Meter.
Da habe ich keine Chance die LS aus den Ecken zu bekommen.
Das würde nur auf einer Seite gehen sieht dann aber ... aus.

Welche LS hättest du genommen? WS 14 gehen mir nicht tief genug für die Front. NL34 passen einfach nicht dahin gerade Links von der Glastür ist das schon das Maximum.
Der Elch dient zum Schutze der Tür und dem LS :)

Ich hätte ja gerne Stand LS aber dafür fehlt komplett der Platz. Auf die werde ich warten müssen bis da eigene Haus angedacht ist. Das dauert aber noch ein paar Jahre.
Bis dahin werde ich wohl mit einem Kompromiss leben müssen.

Der Hauptgrund für Nulines war übrigens die Tatsache das Sie Gitter haben. Mit Kind im Haus gefällt mir das deutlich besser.
Ich suche daher wohl einen Brauchbaren Kompromiss.
Ja, die Gitter sind da doch ein zuverlässiger Schutz :D .

Im Prinzip hätte ich wirklich zur WS14 geraten, aber das war ja auch garnicht deine Frage.

Man könnte mit einem DSP zwar noch was an der Qualität der Basswidergabe reißen, aber ein Bassloch, wie Du es erwähnt hast, kann man auch nicht füllen.

Da muss man entweder den Platz des Woofers oder den Sitzplatz ändern.
Beides scheint bei Dir nicht ohne weiteres möglich.

Schonmal darüber nachgedacht eine Couch rauszuschmeißen? :mrgreen:
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Fragen zu Einstellung und SW Standort

Beitrag von Creator »

Schonmal darüber nachgedacht eine Couch rauszuschmeißen? :mrgreen:
Ja der Gedanke kommt öfters vor. Aber das ist dann immer so ärgerlich das Sofa war doch recht teuer.
Verkaufen kann man sowas nicht wirklich also nicht ohne großen Verlust.
Es ist einfach nicht alt genug.Leider steht das Sofa auch noch direkt vor den Heizkörper was ja auch nicht so dolle ist.
Der ganze Raum ist einfach Kack vom maß her 7 * 3,5 Meter. Ich kann alle Möbel drehen und wenden wie ich will es ist
immer ein wenig gestaucht.
Die WS14 sind nicht so meins, da ich einfach zuviel Musik höre. Die NL24 gefallen mir da doch recht gut.
Wenn der Möchtegern Bass verschwunden ist wird das wohl deutlich besser werden.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Fragen zu Einstellung und SW Standort

Beitrag von palefin »

zeichne doch mal nen Grundriss... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Fragen zu Einstellung und SW Standort

Beitrag von Creator »

So der Grundriss ist fertig :)
Da seht Ihr dann auch gleich die Problemchen.
Bei jedem Sofa ist auch noch ein Fenster was das ganze noch interessanter macht aber wer will schon ein Wohnzimmer ohne Fenster.
Dateianhänge
Grundriss.png
Antworten